Stiftunglife - News

Dienstag, 29. Juli 2025


Späte Erkenntnis

Sie gelten als Ikone der Werbebranche. Mit drei Worten haben Jung van Matt Millionen bewegt: Menschen und Umsätze. Es liegt wohl in der Natur des Menschen sich über Schnäppchen zu freuen. Eine kreative Kampagne für faire Preise wäre ein gutes Gegengewicht. Näherinnen in Bangladesch und Erntehelfer in Spanien würden sich über faire Bezahlung freuen. Es bleibt noch die zweitbeste Lösung: man könnte das schnäppchengesparte Geld an die spenden, die kein Mietauto brauchen: Menschen, die im Leben zu kurz gekommen sind. Das Interview mit Jean-Remy von Matt im aktuellen Spiegel ist lesenswert. jg



Montag, 28. Juli 2025


Happy birthday Capt. Wilk

Man muss schon ganz genau hinschauen, um den Jubilar zu entdecken: Today it's Jerzy's 77 years birthday. How he lucky is on his birthday he celebrated in our kinder home with his kids. All are happy with the food,Icecream and birthday cake. He got a very special birthday gift. It came from three of our girls students who has had their final schoolexam in March and get result today. All of them are pass and one pass with distinction subject is physic. Best regards Naing. Allen guten Wünschen schließen wir uns an, senden viele Grüße nach Yangon und gratulieren herzlich. jg



Sonntag, 27. Juli 2025


Annette und Irina

Gestern Abend in München gab es leckere Pizza und viel Zeit. Das war gut so, denn die beiden Frauen hatten viel zu bereden: Annette, links im Bild, wohnt in München. Sie kümmert sich seit zwei Jahren um die Mentoren, die einen Studenten in der Ukraine unterstützen. Irina ist ein paar Tage zu Besuch, sie lebt mit ihrer Familie in Vinnitsya und arbeitet dort als Dozentin an der Uni. Irina betreut unsere 50 Studenten vor Ort. Vier Student:innen sind noch ohne Mentoren. Für sie suchen wir interessierte Menschen mit dem beruflichen Hintergrund IT und/oder Wirtschaft. jg



Samstag, 26. Juli 2025


Muss das wirklich sein?

Früher habe ich im Restaurant gerne mal ein Wiener Schnitzel bestellt. Meistens gab es dann zwei. So ein Überangebot ist schlecht für die Umwelt und schlecht für die Gesundheit, deshalb habe ich mich mit vegetarischen Alternativen angefreundet. Erst zögerlich, dann mit zunehmenden Vergnügen. Mit geht es gut, die Tiere freuen sich und Herr Tönnjes wird den Umsatzverlust verkraften können. jg





Für das Sojaschnitzel werden 19 % Mehrwertsteuer verlangt
für das Schweineschnitzel weniger als die Hälfte: 7 % 

Über Geschmack muss man nicht diskutieren, über steuerliche Gerechtigkeit schon. Gesundheits- und Agrarexperten raten uns, weniger Fleisch zu essen. Das wäre gut fürs Klima und gut für die Umwelt (für die Schweine sowieso). Die meisten Menschen wissen das, mögen aber lieb gewonnene Gewohnheiten nicht aufgeben. Dabei lässt sich der Geschmack trainieren: es gibt inzwischen so viel leckere Alternativen, dass man nach zwei Monaten kein Schwein mehr vermisst. jg



Freitag, 25. Juli 2025



Gott mit dir, du Land der Bayern
Bayernhymne

Weil Herr Söder das Bauen in Bayern schneller und leichter machen will, wurde die Bayerische Bauordnung geändert. Nun darf jeder seinen Vorgarten mit Steinen zuschütten: Schottergärten sind in Bayern erlaubt, wenn die Gemeinde das nicht anders geregelt hat. Was als Bürokratieabbau gedacht war, schafft nun neue Vorschriften: die Gemeinde Oberhaching hat jetzt eine Klimaanpassungsatzung erlassen, in der Steingärten verboten sind, selbst wenn sie begrünt sind. Gut so!  jg



Donnerstag, 24. Juli 2025



Gute Frage

Der Himmel über der Ukraine ist leer, es fliegen keine zivilen Flugzeuge mehr. Wer von Vinnitsya nach München reisen will muss sich ins Auto setzen, oder in den Zug. Irina und Serhii haben sich ins Auto gesetzt, sind 24 Stunden durchgefahren, um uns in München zu besuchen. Am liebsten würden wir miteinander Pläne für die Zukunft schmieden, aber im Augenblick geht es nur ums Überleben: welche Medikamente werden benötigt und wieviel Verbandsmaterial? Was ist am dringendsten, wieviel passt in zwei Transporter, haben wir genug Geld, um die notwendigen Medikamente zu kaufen? 




alte Website - neue Website - alte Website

Die neue Website sah gut aus, hat aber leider nicht so richtig funktioniert. Deshalb sind wir jetzt wieder einen Schritt zurückgegangen und bieten die alte Website an – bis wir die neue fertiggestellt haben. Im Hintergrund arbeiten wir daran. Das kann ein bisschen dauern, weil Mark das alles in seiner Freizeit für uns macht. jg



Mittwoch, 23. Juli 2025


Myanmar und die Ukraine

Unsere Projektgebiete sind nur zwei Brandherde auf dieser Welt. Derzeit wird der Frieden auch in Afrika und im Nahen Osten dringend gebraucht. So nett die frommen Wünsche auch sind, das reicht nicht. Wir müssen tatkräftig helfen: Reis spenden, Wasserfilter und Medikamente kaufen. Ein großer Dank an alle, die uns dabei tatkräftig unterstützen. jg



Dienstag, 22. Juli 2025


Gegenverkehr

Peter und Jens-Peter von der Ukrainehilfe Lüneburg sind heute auf dem Weg nach Vinnitsya. Wenn alles nach Plan läuft, wird Peter dort Morgen die Medizinstudentin Anna treffen, die er als Mentor unterstützt. Irina und Serhii sind gerade in der Gegenrichtung unterwegs, nach Deutschland. Sie wollen ein paar Tage Abstand vom Krieg haben, ausschlafen ohne Luftalarm und Freunde treffen. Verbindungen von Mensch zu Mensch sind das Bindeglied, dass wir gemeinsam pflegen wollen. jg



Montag, 21. Juli 2025



Wie ein Wunder

Wer die Nachrichten aus Myanmar verfolgt, liest viel von Krieg und Zerstörung. Um so erstaunlicher ist es, dass wir auch in dieser schwierigen Zeit eine neue Schule bauen (es ist die Nummer 88) Großes Kompliment an Ko Naing, der das möglich gemacht hat. Hier ist sein Bericht: Dear friends, finally our school construction for "Christa & Elmar School" is perfect done. Last day I have been there and handover the building to the villages. Sorry to say, in this time without opening ceremony. All the villagers are very happy and kids can study now in proper building with new furniture and toilets. Thank you Christa."



Sonntag, 20. Juli 2025


An diesem Wochenende wird gefeiert

Reiner feiert heute seinen 75. und Bene feiert seinen 40. Die beiden haben etwas gemeinsam: statt vieler Geschenke möchten sie was Gutes tun. Der eine möchte für die Ukraine spenden, dem anderen liegen Natur und Umwelt am Herzen. Wir dürfen diese Wünsche umsetzen, bedanken uns für das Vertrauen und gratulieren herzlich. jg  



Samstag, 19. Juli 2025


Die erste Jahreshälfte war gut

Rund 700.000 Euro haben wir in den ersten sechs Monaten ausgegeben. Die Hälfte von dem Geld ist nach Myanmar gegangen, der größte Teil für die vom Erdbeben betroffenen Menschen. In die Ukraine gingen 120.000 Euro. Für die Tafeln und die grünen Projekte waren es jeweils 120.000 Euro. Genaue Zahlen gibt es in unserem gläsernen Konto und mit dem Abschluss am Jahresende. Alle Spendengelder sind zu 100% in die Projekte gegangen. Unsere Verwaltungskosten liegen unverändert bei 0 Euro.



Freitag, 18. Juli 2025


Diese Liebe war nie echt

Das der Mann mit der Umarmung fremdelt, sieht man an seiner Haltung: das ist viel Abstand drin. Herr Söder hat es nicht so mit dem Klimaschutz. Als Reaktion auf die zunehmende Krise möchte er den jährlichen Klimabericht der bayerischen Landesregierung abschaffen. Wenn das seinen Beitrag zum Bürokratieabbau ist, hat er an der falschen Stelle angefangen. jg



Donnerstag, 17. Juli 2025


Pflanzen, schützen, pflegen…

Bäume pflanzen ist wie Kinderkriegen, der Anfang ist wunderbar und dann kommt die ganze Arbeit. Man muss regelmäßig nach den Kleinen schauen, sie schützen und ihnen zu trinken geben. Hier im Bild eine Pflanzung aus dem Jahr 2023, die wir mitfinanziert haben. Die Idee kam von Christiane und Alex, gepflanzt wurde in der Nähe von Schorndorf, die Fläche wird von einem Förster betreut. Im August werden wir wieder vor Ort sein um zu schauen, wie sich die Kleinen entwickelt haben. jg



Mittwoch, 16. Juli 2025


Wir haben die Wahl

Nicht nur am Zeitschriftenkiosk, sondern auch bei der Auswahl von Ärzten und Kliniken. Das ist ein Luxus, den viele Menschen nicht haben. Im Delta von Myanmar sind die Swimming Doctors und die River Doctors das einzige medizinische Angebot. Gemeinsam mit der Artemed Stiftung sichern wir diese Patientenversorgung auch in schwierigen Zeiten. Bist zu 200 Patienten werden von den einheimischen Ärzten und Zahnärzten pro Tag versorgt. jg



Dienstag, 15. Juli 2025



One more little thing
Klein und im Stillen ist die Stiftunglife 1989 gestartet. Über die Jahre ist das Engagement größer geworden, der Freundeskreis auch. Über das gesetzte Ziel  "100 Menschen"  sind wir inzwischen weit hinausgeschossen. So erfreulich dieser Erfolg auch sein mag, bringt er uns doch an unsere Grenzen. Wir wollen nicht mehr, sondern nur noch besser werden. Um die ehrenamtliche Struktur der Stiftung zu erhalten, werden wir reduzieren: weniger Projekte, weniger Spender und ein verkleinertes Team. Der Vorstand verjüngt sich und das ist gut so. Für die nächsten zehn Jahre sind wir gut aufgestellt. Sven, Max und Jürgen