Projekte in Myanmar

Mit dem Bau unserer ersten Schule in Bagan im Jahr 2006 fing alles an. Seitdem ist das Delta als zweites Projektgebiet dazu gekommen. Seit 2020 ist unsere gemeinnützige Stiftung auch in Myanmar als Foundation registriert. Unser Video gibt weitere Informationen zur Projektarbeit in Myanmar.
Schulen und Dorfprojekte
Wir bauen Schulen und Solaranlagen, immer mit finanzieller Beteiligung der Menschen, pflanzen Bäume, stellen PAUL Wasserfilter auf und bilden Life Saver aus.
Swimming Doctors
Mit den Swimming Doctors bringen wir "nach Fahrplan" medizinische Grundversorgung in entlegene Dörfer im Irrawaddy Delta südlich von Yangon.
Kinderheim in Yangon
Hundert Kinder leben in einem Heim am Stadtrand von Yangon. Wir finanzieren mit drei Euro am Tag ihr Leben und ihre Ausbildung bis zum 18. Lebensjahr.
Studentenprogramm
Wir unterstützen Studenten innerhalb unseres Studentenprogramms während ihrer Universitätsausbildung.
Aktuelles rund um die Projekte in Myanmar

Samstag, 25. Oktober 2025


Today we have Chicken Vegetable and Tomato Curry with Rice. 

Die Nachricht kommt gerade von Min Min aus Bagan. Jede Woche bekommen Familien, die aus ihren Dörfern flüchten mussten, eine warme Mahlzeit von uns. Min Min organisiert alles, Sein Sein (im Bild zweite von rechts) hilft beim Kochen und verteilen. 200 Euro kostet diese wunderbare Aktion, von der 200 Menschen satt werden. Danke Min Min 👍



Donnerstag, 16. Oktober 2025

 

Mit Verspätung

In Yangon hat die Deutsche Botschaft heute zum Tag der Deutschen Einheit eingeladen. Warum das mit Verspätung geschehen ist, wissen wir nicht, auf jeden Fall waren wir auf dem Empfang gut vertreten (wie hier im Bild zu sehen ist). Der deutsche Botschafter ist als neuer „Head of Mission" gerade ins Amt gekommen, viel zu tun gibt es wohl nicht, da Deutschland derzeit keine diplomatische Beziehung zu Myanmar hat. Man ist einfach nur da… jg



Mittwoch, 15. Oktober 2025


Inflation hier und da

Die offizielle Inflationsrate in Deutschland ist gesunken, doch viele denken, die Preise würden noch immer stark steigen. In Wirklichkeit liegt der große Preisschub schon zwei Jahre zurück, da stiegen die Preise für Heizenergie um 50% und Lebensmittel um 30%. Diese Verteuerung treffen besonders arme Haushalte. Gut, dass es die Tafeln gibt…..

… in Myanmar gibt es keine Tafeln. Die Menschen, die einen Job haben, verdienen seit fünf Jahren fast das gleiche: 4.000 Kyat am Tag. Aber der Preis für einen Sack Reis hat sich im gleichen Zeitraum verfünffacht: von 30.000 auf 160.000 Kyat. In Myanmar gibt es keine Tafeln, kein Bürgergeld und keine Grundsicherung. Die Menschen müssen mit ganz wenig überleben. jg



Donnerstag, 9. Oktober 2025


Knapp bei Kasse?

Im Studium sind viele knapp bei Kasse, oft geht die Hälfte des Einkommens für die Miete drauf. Kein Wunder also, wenn am Ende des Monats das Geld knapp ist. Bis zu 992 Euro BaföG kann jeder Studierende vom Deutschen Staat pro Monat bekommen. Zur Hälfte ist das Geld geschenkt, der Rest ist ein Kredit. in Myanmar und in der Ukraine gibt es kein BaföG. Ein Glück, dass wir dort 80 junge Menschen finanziell unterstützen können. Wer als Mentor fördern und helfen möchte, ist herzlich willkommen. jg



Mittwoch, 8. Oktober 2025



Hier gibt's nichts geschenkt

Wer eine Solaranlage von uns haben möchte, muss etwas dafür tun: als erstes sammeln die Dorfbewohner Geld. Ihr Eigenanteil beträgt umgerechnet 600 Euro. Dann wird der passende Platz ausgesucht und die Fundamente werden betoniert. Jeder fast mit an, auch bei der Installation vom Stahlgerüst und bei der Befestigung der Solarpaneele. Die Installation vom Inverter und die hybride Anbindung an den Dieselgenerator macht ein Fachmann. Min Min, links im Bild organisiert und betreut unsere Solarprojekte. jg



Samstag, 4. Oktober 2025


Reisen in Burma ist fürchterlich, nie bin ich glücklicher gereist
Cees Notebom

Die widersprüchlichen Erfahrungen mit Reisen in Burma hat der niederländische Schriftsteller wunderbar formuliert. Trotz aller Schwierigkeiten waren die Reisen für ihn besonders glücklich. 40 Jahre ist das her, der Satz ist so aktuell wie nie zuvor. Die Schwierigkeiten des Landes sind ausreichend bekannt. Wer sich trotz der Reisewarnungen auf den Weg macht die Schönheit des Landes zu entdecken, wird (hoffentlich) genauso glücklich heimkehren, wie ich. Nie bin ich glücklicher gereist. jg



Freitag, 3. Oktober 2025


Kurz vor seinem 70. Geburtstag…

…hat Capt. Than Oo letzte Nacht diese Welt verlassen. In dieser Welt und in diesem Leben hat er viel gutes Karma gesammelt, so geht er als gläubiger Buddhist einer schönen Wiedergeburt entgegen. Auch wir verdanken Capt. Than Oo viel. Nur mit seiner Hilfe (und Unterschrift) konnten wir in Yangon zwei Schiffe für die Swimming Doctors bauen. Zu seinem Gedenken werden wir im Delta ein kleines Wäldchen pflanzen. jg




Hilfe für 200 Menschen
Heute Mittag haben wir unsere Essensausgabe in Bagan besucht. Einmal pro Woche wird hier von uns frisch gekocht: Sein Sein und Min Min sorgen für das Mittagessen für 200 Menschen, die aus ihren Dörfern geflohen sind. Unsere Hilfe schmeckt gut, wie auf dem Bild zu sehen ist. jg



Donnerstag, 2. Oktober 2025



Gute Nachricht aus Myanmar

Vier Medizinstudenten haben ihr Studium in diesen Tagen erfolgreich abgeschlossen. Freuen wir uns mit Ihnen. Im Bild Dr. Tynan, der folgende Nachricht hat er an seinen Mentor geschickt : Mingalarpar sir, how is life treating you?  I hope everything is well. I have to tell you the great news that I have passed final medical exam in theory and clinical. Now I become officially a house surgeon. My journey is completed because of you. 🍀🍀🍀



Mittwoch, 1. Oktober 2025


Welchen Informationen kann man trauen? 

Mit Bilder konnte man beweisen, was wahr ist. Das galt für den Zieleinlauf beim Pferderennen, wie für den Videobeweis im Fußball. Seit ein paar Monaten gilt das nicht mehr. Einfache KI-Tools haben unsere Gewissheit zerstört. Seit ein paar Monaten kann jeder täuschend echte Videos erstellen, und nun fluten irreführende Inhalte die Netze. Da kann man ruhig mal darauf hinweisen, dass alle Bilder auf unserer Seite echt sind. jg



Dienstag, 30. September 2025



Gutes Omen

Ganz im Süden vom Inle See gibt es seit acht Jahren eine Pagode für die Freunde der Stiftung. Nehmen wir es als ein gutes Omen (für die Freunde und das Land) dass diese Pagode das Erdbeben heil überstanden hat. Ein paar kleinere Schäden werden repariert. jg



Sonntag, 28. September 2025


Mittagspause im Altenheim 

Alles ist sauber und aufgeräumt. Die Menschen haben sich zu einem Schläfchen hingelegt. Hier im Haus gibt es weder Einzel- noch Doppelzimmer, nur Schlafsäle mit jeweils 20 Betten. Wer Kaffee und Kuchen für 100 alte Menschen ausgeben möchte, spendet 30 Euro. Wer mal ein Mittagessen spendieren möchte, gibt 60 Euro. Nicht pro Kopf, sondern für alle zusammen! Bei so viel Bescheidenheit soll es doch einmal im Jahr ein kleines Highlight geben: wir haben einen Birthday Cake für jedes Geburtstagskind bestellt. jg




Wer will das nicht, geliebt sein…
Milva

Der Song aus dem Jahr 1982 kommt mir heute in den Sinn, beim Besuch vom Kinderheim in Yangon. Der Text handelt davon, geliebt sein zu wollen, obwohl nicht jeder immer gemocht wird oder sich gut verhält. Tet Le Win ist der Chef vom Kinderheim, aber er ist auch der „Vater" für mehr als 100 Kinder. Immer hat er ein gutes Wort für sie, spielt, neckt und ruft zur Ordnung, wenn es sein muss. jg

Freitag, 26. September 2025



Wer heute noch nichts vorhat, ist herzlich eingeladen zu einer kleinen Feier für einen großen Anlass: die Swimming Doctors haben ihren 100. Einsatz im Delta beendet. Dazu ein paar Zahlen für dieses Schiff:

- 150.000 Patient:innen behandelt, viele Kinder, jede dritte Behandlung zahnärztlich.

- 400.000 Medikamente ausgegeben. 

- 2.200 Tage Sprechstunde offen von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang.

- 1.000 Hausbesuche für Patienten, die nicht zum Schiff kommen konnten.

- 7 Euro kostet uns eine Behandlung, wenn man die laufenden Kosten für das Schiff zusammenrechnet. Die Patienten geben je nach ihren Möglichkeiten einen kleinen Obolus. 

-  2 Euro für Medikamente werden von den Patienten selbst bezahlt.  Kinder, Mönche und Menschen, die kein Geld haben, erhalten die notwendigen Medikamente kostenlos.

Die vorstehenden Zahlen verdoppeln sich, wenn man das zweite Schiff hinzuzieht: die River Doctors (vormals Swimming Doctors 2) sind schon zwei Jahre länger im Einsatz. Wir danken allen, die vor und hinter den Kulissen dazu beitragen, dass diese Hilfe möglich ist. Gemeinsam mit der Artemed Stiftung wird dieses wunderbare Projekt weitergeführt: am 1. Oktober startet Mission 101 👍



IMG_4118.jpeg

Heute vor 10 Jahren...

...ging das Schiff der Swimming Doctors von der Werft an den Ausrüstungskai. Ein Spender aus Hamburg hat diese größte Einzelinvestition der Stiftung möglich gemacht. Gebaut wurde das Schiff in einer Werft in Yangon zum Festpreis von 400.000 Euro. Capt. Wilk hat die Verträge für uns verhandelt und den Bau vor Ort überwacht. Die Fertigstellung erfolgte pünktlich. Hier ein paar Daten zum Schiff: 

- Baujahr 2015/16
- 33 Meter lang. 8,5 Meter breit
- 1,5 Meter Tiefgang
- zwei Motoren mit je 192 PS
- Crew: 11 Seeleute und 9 medical team
- Heimathafen im Delta: Pyapone



Donnerstag, 25. September 2025



Rain does not stop the good food

Wie gut, dass Min Min so viel Organisationstalent hat: auch bei strömenden Regen gab es heute in Bagan ein gutes Mittagessen für 250 Menschen: Fishballs mit Reis für die Familien, die wegen der anhaltenden Kämpfe aus ihren Dörfern geflohen sind. Min Min hat die Lebensmittel auf dem Markt eingekauft und ins Kloster gebracht, wo die Menschen temporär untergekommen sind. Gekocht und gegessen wurde dann gemeinsam.. Danke Min Min 🙏



Samstag, 20. September 2025


Viele schöne Worte

Heute ist Weltkindertag Für die Kinderkommission im Deutschen Bundestag erklärt hierzu deren Vorsitzender Michael Hose: „Kinder und Jugendliche sollten ihre Rechte kennen, denn nur wenn sie wissen, wie sie sich aktiv einbringen können, verstehen sie, wie Demokratie funktioniert. Die Meinung frei zu äußern, an Diskussionen teilzunehmen und sich für Themen zu engagieren, fördert nicht nur das politische Verständnis, sondern stärkt auch die Rolle in der Gesellschaft. Dies kann beispielsweise durch Mitbestimmung in der Schule, Teilnahme an Jugendparlamenten oder durch freiwilliges Engagement in sozialen Projekten geschehen. Das ist der Baustein für Demokratie. Andererseits liegt es in der Verantwortung der Erwachsenen, Kinder und Jugendliche zu stärken und ihre Rechte zu wahren. Auch die Politik ist gefordert die Lebenswirklichkeit von Kindern und Jugendlichen noch stärker zu berücksichtigen, ihre Bedürfnisse ernst zu nehmen und sie in politische Prozesse einzubeziehen. Jedes Kind ist ein Gewinn. Weshalb jeder Tag ein Kindertag sein sollte."

Die Welt der Kinderkommission im Deutschen Bundestag ist weit entfernt von den Kindern hier im Bild. Die fünf kommen aus einer umkämpften Region im Norden von Myanmar. Im Kinderheim sind sie sicher. Sie bekommen Bildung, ein Bett und et was zu essen. Glücklich sind sie deshalb noch lange nicht, ohne Eltern, ohne Heimat. Alles braucht seine Zeit. Wer ein Kind als Pate unterstützen und fördern möchte, ist herzlich willkommen. jg



Donnerstag, 4. September 2025



Freitags gibt es Fisch

Genau gesagt gibt es heute Reis mit Fischbällchen und Soße. Gekocht wird im Kloster. Min Min hat auch in dieser Woche wieder (unauffällig) dafür gesorgt, dass 250 Menschen, die von dem Krieg geflohen sind, etwas Gutes zu essen bekommen. Für einmal in der Woche sattessen brauchen wir 250 Euro und das Organisationstalent von Min Min. Diese ganz direkte Hilfe unterstützen wir gerne. jg



Dienstag, 2. September 2025


Ohne sie würde nichts funktionieren

Unsere vier Schwestern sorgen dafür, dass an Bord alles funktioniert. Dabei müssen sie sich gegen 12 Männer behaupten, drei Ärzte und neun Seamen. Their responsibility are check the Blood Pressure, diabetes, give injection and medicine. Make a patient list for monthly reports and assist to the doctors. First Lady name is May Phyo Thant and working for us 7 years already and living in Pyapone. Second Lady name is Win Thein Gi and working for us 8 years already and living in Yangon. Third lady name is Ei Tone, working for us 5 years already and living in Yangon. The last lady in the row is Khaing Myat Noe, working for us 8 years already and living in Pyapone. They all are Nurses Aid. Naing



Sonntag, 31. August 2025



Heute startet der 100. Einsatz

Das Foto von der Schiffstaufe habe ich vor neun Jahren in Yangon gemacht. Ein paar Wochen später ist das Schiff zum ersten Einsatz ausgelaufen. Seit der Zeit starten die Swimming Doctors an jedem ersten Tag des Monats ihre 21 Tage Rundfahrt. Deutsche Ärzte können seit 2019 nicht mehr dabei sein, das burmesische medical team hat die Verantwortung übernommen. Heute beginnt ihr 100. Einsatz. Die Patienten warten schon. jg




In der Welt der Haute Cuisine…

…werden aus traditionellen Gerichten kleine Genusskunstwerke gemacht, die den Gaumen erfreuen und die Seele berühren. Die Ravioli vom Goldkäppchen mit sautiertem Spitzkohl und Shiitake Beurre Blanc des zweifachen Sternekochs Boris Rommel gehören dazu. Dieses Gericht ist eine Symphonie der Aromen, ein Tanz der Zutaten in perfekter Harmonie - doch werben wir hier aus gegebenem Anlass für bodenständige Küche, für ein Reiscurry mir Gemüse. Selbst zubereitet von den Menschen, die im Kloster leben, weil sie ihre Dörfer verlassen mussten. Min Min hat die Lebensmittel auf dem Markt besorgt. Gekocht und gegessen wird gemeinsam. 250 Euro kostet eine Mahlzeit für 250 Menschen, und alle werden satt. jg



Freitag, 22. August 2025



Wir wollen keine große Stiftung werden, wir wollen klein und überschaubar bleiben, wollen uns die Chance erhalten, miteinander ins Gespräch zu kommen. Ein wunderbares Beispiel für solche Verbindungen ist der Kontakt von unserer Medizinstudentin in Myanmar und ihrer Mentorin, einer Augenärztin in Texas. Wir veröffentlichen hier einen Briefwechsel:

My dear mentor,
How are you? I hope this email finds you well. I am excited to share that I have started my clinical rotation in the surgery ward. Every day has been a valuable learning opportunity from observing patient management before and after surgery to assisting in ward rounds. I am beginning to understand more deeply how teamwork, precision, and responsibility are essential in surgical practice.I also had the chance to learn from operations in the operating theatre. Watching the procedures closely has been both inspiring and humbling. Another small but meaningful milestone was wearing my scrub suit for the first time. It felt like a step closer to the path I have always dreamed of, and it reminded me that your support has made this possible. Thank you for believing in me and guiding me on this journey. I am deeply grateful to have you as my mentor. Yours sincerely, Sying 


My dear student,
I am delighted to hear how much you are enjoying the surgery rotation. That's where history, clinical exam skills, acumen and knowledge about anatomy, physiology and pathology comes together and through the dexterity of hands the problem is solved and patient is relieved and cured of his or her problem. Nothing excites me more than surgery. You can check out Eyetube if you ever want to watch cataract or eye surgeries. Like you said, surgical teams require teamwork and the surgeon is challenged to be the team leader, set an example to the team and also to inspire trust. Ability to train, solve problems and clear communication of expectations are very important parts of learning to be a good leader. "Trust but verify" will always serve the surgeon well. It is almost time for you to think about what you want to do in future, General medicine, pediatrics, obstetrics/ gynecology, surgery or another specialty perhaps! What are your thoughts? Always love to hear your thoughts and opinions! Best regards, Madhavi



Donnerstag, 21. August 2025


Happy to have a full meal

These people come from the other side side of the Ayawaddy River. They left their village  because of the bomb drop. So they are afraid to live in there.. Their village is called Htaut Sha Pin, close to Büllerbu school. Around 180 families with 750 population. Most of them are fishermen, farmer and vegetable sellers. One young man from the village become Monk. With his contact 200 people may stay in this monetary. Today we organize and spend food for all and we cook together with them. So all are happy to have a full meal. Thanks to you and best regards, Min Min



Mittwoch, 20. August 2025



Das Land und der Klimawandel

Heute gibt es in „The new Light of Myanmar" mal eine gute Nachricht: die Militärregierung möchte die Wiederaufforstung des Landes voran bringen. Wir unterstützen solche Dorfprojekte schon seit zehn Jahren, möglicher Weise in Zukunft noch intensiver. In einem friedlichen Umfeld wäre vieles möglich, was gut ist für die Menschen und für das Klima. jg 



Dienstag, 19. August 2025


Diese beiden Schiffe retten Leben

Mehr als die Hälfte der Weltbevölkerung hat keinen Zugang zu medizinischen Grundversorgung. Überträgt man das auf Myanmar, dann leben mehr als 30 Millionen Menschen ohne lebenswichtige Gesundheitsdienste. So gesehen sind diese zwei Schiffe ein Tropfen auf den heißen Stein - für die Menschen im Delta sind sie ein Geschenk aus einer anderen Welt. Rund 50.000 Patienten werden von den einheimischen Ärzten jedes Jahr (fast) kostenlos behandelt. Auch jetzt, in schwierigen Zeiten. jg



Mittwoch, 13. August 2025



Successfully finished

Han Thein Thar (here in the picture) and Nanda Zaw have successfully finished their practice in July 2025 and they both started working officially at Government hospitals. Han Thein Thar works in Sagaing and Nanda Zaw in Hpa An. They have bond to work at Government hospitals for three years to get official medical license. According to recent news, the ratio of Medical doctor and the population is 1:10.000 and so we are very much thankful to the mentors and the foundation to be able to fill the much needed gap in the country. Many greetings and best regards from rainy Pyin Oo Lwin, Khin



Montag, 11. August 2025


Warum in der Ukraine und in Myanmar?
Warum nicht in Gaza oder im Sudan?

Die Bilder von Hunger, Krieg und Vertreibung sind kaum auszuhalten. Wir würden gerne im Gazastreifen helfen und im Sudan. Aber unsere Mittel sind begrenzt, wir können nicht überall sein, wir müssen uns entscheiden. In Myanmar kennen wir uns aus, wir kennen die Menschen, denen wir vertrauen. Das gleiche gilt für die Ukraine. Deshalb geben wir unser Geld dorthin - voller Zuversicht, dass wir ein paar hundert Menschen helfen, durch schwierige Zeiten zu kommen. Vielen Dank an alle, die uns dabei unterstützen. jg



Sonntag, 10. August 2025



Einladung zum Mittagessen

Südlich von Bagan sind viele Menschen von den Kämpfen geflohen. Manche sind bei Freunden untergekommen, andere im Kloster. Die meisten konnten nicht mehr mitnehmen, als sie tragen konnten. Wir haben ein bisschen Geld bereitgestellt, Sein Sein und und Min Min haben damit Essen für ein paar hundert Menschen organisiert. Es gab Biriyani, eine ganze Mahlzeit zum sattessen für einen  Euro pro Person. Diese Nothilfe werden wir bis auf weiteres einmal in der Woche anbieten. jg



Donnerstag, 7. August 2025


Augsburg feiert den Frieden

Während alle anderen arbeiten, wird heute in Augsburg gefeiert: die Stadt hat 14 gesetzliche Feiertage pro Jahr, mehr als jede andere Stadt in Deutschland. Neben den gesetzlichen Feiertagen gibt es noch „Mariä Himmelfahrt" und exklusiv für Augsburg das „Hohe Friedensfest" am 8. August. Ein Feiertag, der leider nur für das Stadtgebiet gilt (wir könnten so ein Fest überall gebrauchen) und an das Ende der Unterdrückung der Protestanten im Dreißigjährigen Krieg erinnert. jg



Montag, 4. August 2025



Auf der Flucht

Min Min hat gestern diese Bilder geschickt. Die Kämpfe kommen näher, nur eine halbe Autostunde südlich von Bagan verlassen die Menschen ihre Dörfer: 10.000 Leute von 20 Dörfer sind geflohen. Unsere Schulen sind geschlossen, es gibt keinen Unterricht mehr an der Join School, Susanne, Helen, Hagen und Christine School. Sie sammeln auch viele junge Männer. Zum Glück noch nicht bei uns. Aber wir leben mit voller Aufmerksamkeit. Beste Grüße aus Bagan. Min Min



Samstag, 2. August 2025


Bericht aus Myanmar
Wie aus der Not eine Tugend wurde

Die Eröffnung der Andrea School in Bagan ist schon ein acht Jahre her. Corona hatte noch niemand auf dem Schirm, die Zeit war voller Aufbruch und Zuversicht. Ursula (vierte von links in der roten Jacke) war mindestens zweimal im Jahr in Myanmar unterwegs, um von unseren Schulen und Kindergärten zu berichten. Leider ist das seit fünf Jahren nicht mehr möglich. Aber die Schulberichte sind geblieben, sie werden jetzt direkt von Ko Naing und Min Min an die Spender geschickt. Es sind nicht immer freudige Nachrichten, wir leben von der Zuversicht, dass bessere Zeiten kommen werden. Hoffentlich bald! jg



Sonntag, 27. Juli 2025


Happy birthday Capt. Wilk

Man muss schon ganz genau hinschauen, um den Jubilar zu entdecken: Today it's Jerzy's 77 years birthday. How he lucky is on his birthday he celebrated in our kinder home with his kids. All are happy with the food,Icecream and birthday cake. He got a very special birthday gift. It came from three of our girls students who has had their final schoolexam in March and get result today. All of them are pass and one pass with distinction subject is physic. Best regards Naing. Allen guten Wünschen schließen wir uns an, senden viele Grüße nach Yangon und gratulieren herzlich. jg



Mittwoch, 23. Juli 2025


Myanmar und die Ukraine

Unsere Projektgebiete sind nur zwei Brandherde auf dieser Welt. Derzeit wird der Frieden auch in Afrika und im Nahen Osten dringend gebraucht. So nett die frommen Wünsche auch sind, das reicht nicht. Wir müssen tatkräftig helfen: Reis spenden, Wasserfilter und Medikamente kaufen. Ein großer Dank an alle, die uns dabei tatkräftig unterstützen. jg



Sonntag, 20. Juli 2025



Wie ein Wunder

Wer die Nachrichten aus Myanmar verfolgt, liest viel von Krieg und Zerstörung. Um so erstaunlicher ist es, dass wir auch in dieser schwierigen Zeit eine neue Schule bauen (es ist die Nummer 88) Großes Kompliment an Ko Naing, der das möglich gemacht hat. Hier ist sein Bericht: Dear friends, finally our school construction for "Christa & Elmar School" is perfect done. Last day I have been there and handover the building to the villages. Sorry to say, in this time without opening ceremony. All the villagers are very happy and kids can study now in proper building with new furniture and toilets. Thank you Christa."



Mittwoch, 16. Juli 2025


Wir haben die Wahl

Nicht nur am Zeitschriftenkiosk, sondern auch bei der Auswahl von Ärzten und Kliniken. Das ist ein Luxus, den viele Menschen nicht haben. Im Delta von Myanmar sind die Swimming Doctors und die River Doctors das einzige medizinische Angebot. Gemeinsam mit der Artemed Stiftung sichern wir diese Patientenversorgung auch in schwierigen Zeiten. Bist zu 200 Patienten werden von den einheimischen Ärzten und Zahnärzten pro Tag versorgt. jg



Montag, 14. Juli 2025


21 tiny houses fertig gestellt

Unsere Hilfe kam schnell zu den Menschen, die durch das Erdbeben alles verloren hatten. Hier ist der Abschlussbericht von Ko Naing: I used 21.000 Euro for tiny house in inlay lake. With that money, we build 21 tinny houses. Because their house is 100% collapsed in earthquake time. All our tiny houses are done and people live there already. It is really helpful for them. Otherwise they have to find the places for living a specially not easy in rainy season. They really appreciated what we help. Since Covid time they all have less income. Most of the people are depending the tourism. They got trouble two time in 6 months. One was the big flood in January. Three month later the earthquake. Happy, that we could help. Best regards Naing



Freitag, 11. Juli 2025



Jürgen von Jordan

Das ferne Burma war seine zweite Heimat. Das Land und die Menschen dort hat er geliebt wie sonst keiner. Mit seiner Begeisterung hat er uns mitgenommen, angesteckt und teilhaben lassen. Gemeinsam haben wir viele Schulen gebaut und manche Hilfe organisiert. Wir haben schöne Stunden erlebt und viel Freude geteilt. Das ist jetzt Vergangenheit, gestern Abend ist Jürgen für immer von uns gegangen. jg




Greatest thanks to Lions in Germany

Beside other projects, we built 21 tiny houses for earthquake victims at Inle lake last three month. This is tiny house number 15. Four people live in this house. Grandfather and a couple with their son. The grandfather went out, so he can not be on this photo. The father is a carpenter and mother is a housewife. The little son is only five month old. Their original house collapsed in the earthquake. Now they got a new house, a little bit bigger than their old house. They have no electricity, but they have a toilet. Drinking water is difficult, because their water quality is not good. We explain the donation. They are listen happy and send a lot of well wishes to the donor: Lions Club Effi Briest in Neuruppin/Germany. Best regards from Min Min at Inle lake



Samstag, 28. Juni 2025

Es gibt auch schöne Bilder aus Myanmar

Diesen Bericht hat uns Naing gerade aus dem Delta geschickt: I just visited Leopold school, built in 2020. Kids and teachers are happy, the school is running well and all are attending, in total 462 students with 22 teachers. School conditions also in good shape. Only need to re paint. Nowadays we have rainy season in Myanmar. After weather is getting dry, they will repaint by theirself. At this School, we install solar power. So 25 final students studied for their exam with solar power in night time. Now they are waiting for their results. I asked to the kids, who want to be in photo for my report and suddenly they all want to be in photo 😊 best regards Naing



Mittwoch, 25. Juni 2025


Kinder und Erzieher sind unverletzt

Das ist nach einem Bombenangriff vom Gorch-Fock Kindergarten übrig geblieben. Das Projekt auf der anderen Seite haben wir 2017 mit Freunden eingeweiht. Gestern hat uns Min Min dieses Bild geschickt. Die gute Nachricht: Kinder und Erzieher sind unverletzt, die Dorfbewohner sind schon vor dem Angriff des Militärs weggerannt. Es ist der dritte Schaden, den wir in Bagan hinnehmen müssen. Die zunehmenden Kämpfe in der Region zwingen uns, dort keine neuen Projekte zu beginnen, bis sich die Situation geklärt hat. Lieber schauen, dass unsere Projekte gepflegt und erhalten werden, soweit das möglich ist. Von unseren 60 Schulen und Kindergärten in der Bagan Region sind derzeit 43 geschlossen. 10 sind halbtags in Betrieb. Nur 7 Schulen können derzeit einen regulären ganztags Betrieb anbieten. Min Min schreibt gerade die jährlichen Reports für die Spender und erklärt die Situation. jg 



Dienstag, 24. Juni 2025


Wir warten auf bessere Zeiten

Weil die Lage in und um Bagan immer schwieriger wird (wie dem nachfolgenden Bericht von Min Min zu entnehmen ist) fangen wir derzeit keine neuen Projekte in der Region an. Die Risiken für Mensch und Material sind zu hoch, wir warten lieber auf bessere Zeiten. Min Min wird seine ganze Energie dafür einsetzen, unsere Schulen und WasserSolaranlagen zu pflegen und zu erhalten, soweit das unter diesen Umständen möglich ist. jg



Sonntag, 22. Juni 2025



Difficult situation 

Dear friends, here is an actual overview for the situation around Bagan: now Christine 2 School is in Red Zone. I can not go there. Same for Susanne and Helen School, Join School, Hagen School, Klaus 1 and Klaus 2 Solar Water. As I have heard, most of the schools are running.  In Orange Zone is not sure, they start to warn from both sides. Blue Zone is in the other side of river and they said no school, they are afraid of air strike and military operations. Green line is road to Mandalay and Yangon. It is still ok, but I have to drive with care.  Today I just came back from our Sagaing earthquake project. Best regards, Min Min



Donnerstag, 19. Juni 2025



Wir brauchen kein Geld,
wir brauchen Wasser

Der Satz von dem Mönch ist mir im Kopf geblieben. Ist schon viele Jahre her, das war in ein kleinen Dorf in der Nähe von Naypidaw. Wir hatten den Dorfbewohnern geholfen eine Schule zu bauen. Bei der Eröffnungsfeier haben wir die dann gefragt, was sie noch brauchen, wir hätten noch etwas Geld übrig….

… inzwischen haben wir in Myanmar viele 100.000 Liter Wasser gefördert, gepumpt und gefiltert - und wir werden es auch weiter tun, solange es möglich ist. Die Situation ist schwieriger geworden. Jedes einzelne Projekt muss finanziert und (das ist neu) auf Sicherheitsrisiken geprüft werden. Die Kämpfe zwischen Militär und Opposition haben inzwischen auch die „dry Zone" erreicht. jg




Die schönsten Spenden kommen mit einer Geschichte

Hoffentlich kann ich sie mir alle merken, die schönen Geschichten, die mit einer Spende zu uns kamen. Diese Geschichte gehört ganz sicher dazu: May San ist eine von den talentierten Myanmar Studenten, die ihr Studium abgeschlossen haben. Um der drohenden Verpflichtung fürs Militär zu entgehen, hat sie ihre Heimat verlassen. Nun arbeitet sie in Thailand als Bedienung in einem Restaurant. 100 Dollar von ihrem ersten Lohn hat sie uns zukommen lassen, als Dank für das Studium, dass wir ihr finanziert haben. Das Geld hat Khin in bar mitgebracht. Den Schein werde ich einrahmen. jg



Sonntag, 15. Juni 2025



And the Oscar 2025 goes to…

…Britta, Dorothea und Khin. Auf dem Bild haben wir links noch ein bisschen Platz gelassen, damit die KI (oder der talentierte René ) Britta später ins Bild setzen kann. Seit mehr als zehn Jahren betreut dieses engagierte Team unser Studentenprogramm in Myanmar. Die Geschichte von Highlights und Herausforderungen werden wir mit 33 Mentoren und Studenten weiterschreiben, solange das in unseren Möglichkeiten steht. jg



Freitag, 13. Juni 2025


Für alle, die nicht zu den regelmäßigen Lesern der Cellescher Zeitung gehören hier ein lesenswerter Artikel von heute. jg



Donnerstag, 12. Juni 2025



Long time no see

Viele Jahre ist es her, dass Khin und Britta sich in den Arm nehmen konnten. Erst kam Corona, dann die Militärregierung. Das Reisen nach Myanmar wurde immer schwieriger. Nun ist Khin für ein paar Tage nach Deutschland gekommen. Sie wird von ihren Studenten berichten, von unserer Erdbebenhilfe und von den Veränderungen im Leben. Hier nicht im Bild die Dritte im Bunde, Dorothea, wir werden sie heute in Hamburg treffen. jg



Dienstag, 10. Juni 2025



Die Auswahl ist groß, wenn man in Deutschland einen Arzt sucht. zumindest in der Stadt, in ländlichen Regionen ist es deutlich schwieriger. So gesehen ist die Situation vergleichbar mit Myanmar: in Yangon gibt es genügend Ärzte für Menschen, die Geld haben. Wenn man auf dem Land lebt (in Myanmar leben die meisten Menschen auf dem Land) gibt es kaum medizinische Versorgung. Durch die politischen Konflikte wird die Situation noch schwieriger: nur wer fürs Militär ist, hat überhaupt die Chance, Hilfe zu bekommen. Den Ärzten ist es verboten, Anhänger der Opposition zu behandeln. In diesem Spannungdfeld bewegen sich die River doc und die Swimming Doc bisher ganz erfolgreich. Aber die Situation wird schwieriger. jg



Donnerstag, 5. Juni 2025


Glückliche Kinder

Es ist eine schöne Abwechslung, wenn unsere Heimkinder ihre großen Ferien bei Verwandten verbringen. So behalten sie die Bindung zu ihrer Heimat und zu ihren Verwandten. Nun sind 10 Kinder am Ende der Ferien nicht zurückgekommen. Sie sind in ihrem Heimatort bei ihren Verwandten geblieben. Für uns kam das überraschend und wir wussten nicht, ob das eine gute Nachricht ist. Deshalb ist Ko Naing in die Berge gefahren. Hier ist sein Bericht: I visited the village of our kids. They are happy there. Relatives want to keep them at home in the current situation. They worry for security reasons. That's why they want to have them near by. They told me that the kids already enrolled  at the local school. I think this is ok, even when education is not in such a high standard like with us. I understand their situation and their worries. At least, these kids are happy and their happiness is our wish. Isn't  it ?



Dienstag, 3. Juni 2025


Große Nachfrage nach kleinen Häuschen

Philip Michl gibt ausrangierten Schiffscontainern ein neues Leben. Die Nachfrage ist groß, die Häuschen liegen im Trend. 90.000 Euro kostet ein 30 m² tiny house. Wer sich für die kleinen Wohnräume „Made in Bavaria" interessiert, findet heute dazu einen ausführlichen Bericht in der SZ. 

Wer sich für unsere tiny houses in Myanmar interessiert, kann sich am 12. Juni in Hamburg und am 17. Juni in München informieren: Ko Naing wird dort berichten: er organisiert den Bau von 50 tiny houses für die Erdbebenopfer in Myanmar. 1.000 Euro kostet 30 m² Haus. Zehn Häuser haben wir schon fertig gestellt. jg



Sonntag, 1. Juni 2025



School start and also rainy season

Dear friends, our kids are going back to school today after three months holidays. Kids are very happy, because they can see with their friends and can learn next level. School time is 9 am to 3 pm. The school is near our orphanage. There are 1.800 young kids from 5 to 17 years old. They lern from kindergarten up to 12. grade. School has enough rooms (we donated three buildings) Now the teachers said, that they need some furniture. From government side they can't support and some students has to sit on the floor. Best Regards Naing 



Donnerstag, 29. Mai 2025



Nach dem Erdbeben

Hilfskräfte aus China, Malaysia und Singapur kamen schnell herbei. Das große Erdbeben in Myanmar war heute vor zwei Monaten. 14 Tage später waren die meisten Nothelfer abgereist, sie haben viele Menschenleben gerettet. Jetzt sind wir dran: der Wiederaufbau dauert lange, aber es geht gut voran. Khin, Jerzy und Naing werden am 12 Juni in unserer Hamburger Runde von unserer Hilfe berichten. Wer dabei sein möchte, kann sich hier anmelden: udo@stiftunglife.de



Freitag, 23. Mai 2025


Lesetipp

Im aktuellen Spiegel gibt es einen ausführlichen Bericht über das Leben in Yangon, vier Jahre nach dem Putsch. Das Militär herrscht uneingeschränkt über die Stadt. Die Menschen müssen sich mit der Situation arrangieren. Vorsichtig geschätzt leben mindestens 50 Prozent der Burmesen in bedrückender Armut. Mitte Juni werden wir mehr erfahren, wenn Khin, Jerzy und Naing nach Deutschland kommen. jg



Donnerstag, 15. Mai 2025



Ein Termin beim Arzt…

… ist schwer zu bekommen, wenn man gesetzlich versichert ist. Noch schwieriger dürfte es werden, wenn man gar nicht versichert ist - so wie die meisten Menschen in Myanmar. Wer im Delta wohnt hat Glück, da gibt zwei Schiffe, die medizinische Grundversorgung anbieten. Jeden Monat behandeln die River Doctors und die Swimming Doctors bis zu 4.000 Patienten (fast) kostenlos. Finanziert werden die 20.000 Euro monatliche Kosten von der Artemed Stiftung und der Stiftunglife. Wir danken allen, die dieses Projekt mit Rat und Tat unterstützen. jg