Aktuelles über uns
Stiftunglife - Über uns

Donnerstag, 9. Oktober 2025

 

72 ist eine wunderbare Zahl

Vor ein paar Tagen hatten Sven und ich ein Jubiläum: 36 Jahre partnerschaftliche Zusammenarbeit! Am 1. Oktober 1989 haben wir (nach ein paar gemeinsamen Probemonaten) unsere Zusammenarbeit in Celle begonnen. Ein paar Tage später, genau heute vor 36 Jahren, wurde dann die Gründungsurkunde der Stiftunglife beim Notar Ebeling in Hannover unterschrieben. Heute können wir auf 36 Freundschaft und erfolgreiche Immobilienjahre zurückschauen + 36 Jahre Stiftungsglück. Vielen Dank an alle, die uns auf dem Weg begleitet haben. Lasst uns den Tag feiern und voller Zuversicht auf die nächsten Jahre schauen. jg



Montag, 6. Oktober 2025



Technologie ist kein Ersatz für Verantwortung. Neben der Frage, was die KI für uns tun kann, könnten wir auch fragen, was wir mit ihrer Hilfe für das Gemeinwohl tun können. Kenza Alt Si Abbou

Das Thema der September Ausgabe bleibt aktuell. Welche Auswirkungen die KI auf unsere Stiftung haben wird können wir noch übersehen. Kann gut sein, dass sie uns helfen wird die Verfolgung jeder einzelnen Spende bis ins Ziel zu verbessern. Wir arbeiten daran. jg



Freitag, 3. Oktober 2025


Kurz vor seinem 70. Geburtstag…

…hat Capt. Than Oo letzte Nacht diese Welt verlassen. In dieser Welt und in diesem Leben hat er viel gutes Karma gesammelt, so geht er als gläubiger Buddhist einer schönen Wiedergeburt entgegen. Auch wir verdanken Capt. Than Oo viel. Nur mit seiner Hilfe (und Unterschrift) konnten wir in Yangon zwei Schiffe für die Swimming Doctors bauen. Zu seinem Gedenken werden wir im Delta ein kleines Wäldchen pflanzen. jg



Mittwoch, 1. Oktober 2025


Welchen Informationen kann man trauen? 

Mit Bilder konnte man beweisen, was wahr ist. Das galt für den Zieleinlauf beim Pferderennen, wie für den Videobeweis im Fußball. Seit ein paar Monaten gilt das nicht mehr. Einfache KI-Tools haben unsere Gewissheit zerstört. Seit ein paar Monaten kann jeder täuschend echte Videos erstellen, und nun fluten irreführende Inhalte die Netze. Da kann man ruhig mal darauf hinweisen, dass alle Bilder auf unserer Seite echt sind. jg



Dienstag, 30. September 2025



Gutes Omen

Ganz im Süden vom Inle See gibt es seit acht Jahren eine Pagode für die Freunde der Stiftung. Nehmen wir es als ein gutes Omen (für die Freunde und das Land) dass diese Pagode das Erdbeben heil überstanden hat. Ein paar kleinere Schäden werden repariert. jg



Freitag, 19. September 2025



Auf geht's

Heute um 12 Uhr wird das erste Bier auf der Wiesn ausgeschenkt. Wer glaubt, dass man eine Maß nur aus Krügen trinken kann, hat nicht mit Konstantin Loser gerechnet. Der Wiener Künstler hat ein wunderbares Trinkgefäß für einen Liter gestaltet. Sobald das Bier ausgetrunken ist, kann man mit einem einprägsamen Trompetenklang über alle Bierbänke hinweg den Wunsch nach einer weiteren Maß äußern. Wer sich nun fragt, was das mit der Arbeit der Stiftung zu tun hat, dem sei verraten, dass es in der bayerischen Landeshauptstadt ein „Zweitbüro" der Stiftung gibt. jg



Samstag, 13. September 2025


Goldschatz unserer Gesellschaft

Gestern hat der Bundespräsident 4.000 Menschen auf Schloss Bellevue eingeladen. In seiner Ansprache hat er sie als „Goldschatz" und Stütze der Gesellschaft gewürdigt. Neben der Ehrung gab es ein vielfältiges Programm. Man konnte dort nette Menschen und interessante Initiativen kennenlernen. Leider werden diejenigen, die sich für die Gesellschaft engagieren, weniger - ganz im Gegensatz zum Goldkurs, der steigt und steigt. Ich habe Glück, bin in unserer Stiftung von vielen „Goldstücken" umgeben, mit drei Nuggets war ich gerade in der Ukraine unterwegs. jg



Sonntag, 7. September 2025



Lager- und Lademeister, Fahrer, Quartiermeister, Controller und Zollabfertiger 

Andreas ist das Herzstück für unsere Transporte in die Ukraine. Ohne ihn wären unsere Medikamententransporte nicht möglich. Natürlich gibt es auch andere Fahrer und Helfer, aber am Ende läuft alles bei Andreas zusammen. Seit 2023 organisiert er unsere Reisen, kontrolliert Ladung, Rechnungen und kümmert sich gut gelaunt um alle Papiere. Danke Andreas 🙏



Freitag, 5. September 2025



Heute ist der internationale Tag der Wohltätigkeit
Warum eigentlich nur heute?

Jedes Jahr am 5. September wird weltweit auf die Bedeutung von Wohltätigkeit und Ehrenamt aufmerksam gemacht. Mit Informationen und Aktionen soll dieser Tag mehr Menschen dazu bringen, sich zu engagieren. So ein Tag ist auch eine gute Gelegenheit „Danke" zu sagen an alle, die ihre Freizeit bei uns einsetzen: für die Tafeln, für die Bäume und die Menschen in der Ukraine. jg



Samstag, 16. August 2025


Wir sind eine von 27.000

Die Gesamtzahl der Stiftungen in Deutschland hat mit fast 27.000 ein neues Rekordhoch erreicht. Neun von zehn Stiftungen sind gemeinnützig. Doch viele kleinere Stiftungen können sich kaum über Wasser halten. 80% aller Stiftungen haben weniger als eine Million, nur ein Prozent hat mehr als 20 Millionen Euro Grundstockvermögen. Wer sich für das Thema interessiert findet hier weitere Informationen https://www.tagesschau.de/wirtschaft/finanzen/gemeinnuetzige-stiftungen-finanzen-geschaeftsmodell-100.html Fazit: Es ist leichter, eine Stiftung zu gründen, als sie dauerhaft zu führen. Deshalb hier ein großer Dank an Sven und Max, die sich Jahr für Jahr zuverlässig und erfolgreich um unsere Finanzen kümmern. jg



Donnerstag, 14. August 2025


Es wird immer schwieriger zwischen Fake und Wahrheit zu unterscheiden. Das liegt nicht nur am amerikanischen Präsidenten, auch Bots und KI mischen täglich kräftig mit. Um so mehr freut es uns, dass ihr unseren Informationen vertraut. Vor ein paar Jahren ließen sich die noch vor Ort überprüfen, das wird immer schwieriger. Trotz dieser Hindernisse hat unser Spendenkonto diese Woche wieder die magische Millionengrenze überschritten. Vielen Dank für so viel Vertrauen. jg



Mittwoch, 30. Juli 2025



Was macht eigentlich Christoph ?

Als öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger kommt Christoph viel rum. Vorzugsweise in München und Oberbayern. Er bewertet Luxushotels genau so sorgfältig wie ein Felsgelände an der Zugspitze. Dass sein Herz dem Hund gehört und den Lions, ist auf dem Foto zu sehen. Bei uns in der Stiftung ist Christoph Ansprechpartner für alle Lions Clubs, die ihre Tafel unterstützen wollen. Wenn ein Club tausend Euro an eine Tafel spendet (und das vorher bei uns anmeldet) überweisen wir den gleichen Betrag. Mit diesem „matching grand" hat Christoph in diesem Jahr schon 200.000 Euro zu den Tafeln gebracht. Großartig 👍



Sonntag, 27. Juli 2025


Happy birthday Capt. Wilk

Man muss schon ganz genau hinschauen, um den Jubilar zu entdecken: Today it's Jerzy's 77 years birthday. How he lucky is on his birthday he celebrated in our kinder home with his kids. All are happy with the food,Icecream and birthday cake. He got a very special birthday gift. It came from three of our girls students who has had their final schoolexam in March and get result today. All of them are pass and one pass with distinction subject is physic. Best regards Naing. Allen guten Wünschen schließen wir uns an, senden viele Grüße nach Yangon und gratulieren herzlich. jg



Donnerstag, 24. Juli 2025


alte Website - neue Website - alte Website

Die neue Website sah gut aus, hat aber leider nicht so richtig funktioniert. Deshalb sind wir jetzt wieder einen Schritt zurückgegangen und bieten die alte Website an – bis wir die neue fertiggestellt haben. Im Hintergrund arbeiten wir daran. Das kann ein bisschen dauern, weil Mark das alles in seiner Freizeit für uns macht. jg



Sonntag, 20. Juli 2025


An diesem Wochenende wird gefeiert

Reiner feiert heute seinen 75. und Bene feiert seinen 40. Die beiden haben etwas gemeinsam: statt vieler Geschenke möchten sie was Gutes tun. Der eine möchte für die Ukraine spenden, dem anderen liegen Natur und Umwelt am Herzen. Wir dürfen diese Wünsche umsetzen, bedanken uns für das Vertrauen und gratulieren herzlich. jg  



Samstag, 19. Juli 2025


Die erste Jahreshälfte war gut

Rund 700.000 Euro haben wir in den ersten sechs Monaten ausgegeben. Die Hälfte von dem Geld ist nach Myanmar gegangen, der größte Teil für die vom Erdbeben betroffenen Menschen. In die Ukraine gingen 120.000 Euro. Für die Tafeln und die grünen Projekte waren es jeweils 120.000 Euro. Genaue Zahlen gibt es in unserem gläsernen Konto und mit dem Abschluss am Jahresende. Alle Spendengelder sind zu 100% in die Projekte gegangen. Unsere Verwaltungskosten liegen unverändert bei 0 Euro.



Dienstag, 15. Juli 2025



One more little thing
Klein und im Stillen ist die Stiftunglife 1989 gestartet. Über die Jahre ist das Engagement größer geworden, der Freundeskreis auch. Über das gesetzte Ziel  "100 Menschen"  sind wir inzwischen weit hinausgeschossen. So erfreulich dieser Erfolg auch sein mag, bringt er uns doch an unsere Grenzen. Wir wollen nicht mehr, sondern nur noch besser werden. Um die ehrenamtliche Struktur der Stiftung zu erhalten, werden wir reduzieren: weniger Projekte, weniger Spender und ein verkleinertes Team. Der Vorstand verjüngt sich und das ist gut so. Für die nächsten zehn Jahre sind wir gut aufgestellt. Sven, Max und Jürgen



Sonntag, 13. Juli 2025


Das größte Rockkonzert aller Zeiten

Heute vor 40 Jahren startete „Live Aid", das größte Rockkonzert der Welt: 16 Stunden auf zwei Bühnen auf zwei Kontinenten. Alle Pop Größen waren dabei. Das Konzert wurde in 150 Länder übertragen, zwei Milliarden Menschen haben zugeschaut. Die Idee kam von Bob Gelldorf nach einem Bericht über die verheerende Hungersnot in Äthiopien. Mehr als 100 Millionen Dollar Spendengelder kamen zusammen. Die Stiftung von Karl-Heinz Böhm gab es schon, Jürgen Gessner hat sein Engagement in Äthiopien privat unterstützt. Das sind die Anfänge, aus denen vier Jahre später die Stiftunglife entstanden ist. jg



Freitag, 11. Juli 2025



Jürgen von Jordan

Das ferne Burma war seine zweite Heimat. Das Land und die Menschen dort hat er geliebt wie sonst keiner. Mit seiner Begeisterung hat er uns mitgenommen, angesteckt und teilhaben lassen. Gemeinsam haben wir viele Schulen gebaut und manche Hilfe organisiert. Wir haben schöne Stunden erlebt und viel Freude geteilt. Das ist jetzt Vergangenheit, gestern Abend ist Jürgen für immer von uns gegangen. jg



Dienstag, 8. Juli 2025



Die Tafeln zeigen Haltung

Wenn vor dreißig Jahren ein Ausländer bei der Tafel vor der Tür stand und um ein paar Lebensmittel bat, dann war das eine Ausnahme. Heute ist das ganz normal. Zur Tafel kommen Mütter und Rentner, Einheimische und Fremde, Christen und Moslems. Alle bekommen Hilfe und ein gutes Wort mit auf den Weg. Für diese menschliche Zuwendung lieben wir die 75.000 Tafelhelfer in Deutschland. jg



Samstag, 5. Juli 2025


Es ist die einzige Ehrung…

…die vom Bundesverband der Tafeln vergeben wird und damit die höchste. Bei einem festlichen Empfang gestern Abend in Hannover gab es den Tafelteller 2025 für die Stiftunglife. Jürgen durfte die Ehrung in Empfang nehmen, stellvertretend für das Tafelteam der Stiftung: Wolfgang, Christoph und Franz-Peter. jg



Donnerstag, 3. Juli 2025



Weniger Geld
Weniger Projekte
Weniger Menschen

Die Stiftung wird ein wenig kleiner. Wenn wir das als Fortschritt sehen, braucht es wohl eine Erklärung: In 90er Jahren waren Sven und ich alleine. Freunde und Bekannte kamen mit der Zeit dazu, der Kreis wurde größer. Nach der Jahrtausendwende haben wir dann ein Ziel definiert: „100 Menschen und eine Million".  Aber das Leben hält sich nicht an formulierte Ziele. Es sind mehr Menschen geworden und mehr Geld. Einerseits freuen wir uns über diese Anerkennung und Unterstützung – andererseits wissen wir, dass unsere ehrenamtliche Struktur nur bis zu einer gewissen Größenordnung funktioniert. Deshalb wollen wir nicht weiter wachsen. Lieber vorsichtig reduzieren, damit wir auch in Zukunft gut sein können. jg



Sonntag, 29. Juni 2025



Happy birthday Cihan

Es gibt nicht viele Menschen, die sich ihre eigene Geburtstagskarte drucken. Weil Cihan alle Geburtstagskarten für die Freunde der Stiftung druckt, war am Freitag seine eigene Karte dran. Marlis schreibt ein paar nette Zeilen, adressiert und bringt das (wie früher mit Briefmarke) auf den Weg. Im Herbst werden wir für jede verschickte Karte ein Mandelbäumchen in Spanien pflanzen. jg



Mittwoch, 18. Juni 2025


Die richtige Antwort ist 10

In der letzten Woche hatten wir die Frage gestellt, wie viele der 17 Nachhaltigkeitsziele von uns erreicht werden. Vielen Dank an alle, die mitgemacht haben. Die Antworten reichten von 7 bis 16. Auch wenn sich das nicht randscharf zuordnen lässt, kommen wir auf 10. Die richtige Antwort kam aus Singapur: Friederike und Malte haben die Einladung zum Abendessen gewonnen. jg



Dienstag, 17. Juni 2025


22 kluge Köpfe und 13 Fragen

Die Zeit in Chemnitz war intensiv und doch zu kurz. Ein paar Fragen sind offen geblieben in unserer Gesprächsrunde. Zum Beispiel die Frage nach dem richtigen Umgang mit der AfD. Ist unser Grundsatz Nummer 15 heute noch richtig  https://wp.stiftunglife.de/ueber-uns/grundsaetze.html  oder muss man den neu formulieren? Können wir einfach ein Viertel der Bevölkerung ausgrenzen, oder müssen wir Wege suchen, um miteinander ins Gespräch zu kommen? Schreibt uns gerne Eure Meinung. jg



Montag, 16. Juni 2025



Starnberg - Celle - Chemnitz 

Die T-Shirts sind gleich geblieben, die Menschen für dieses (inzwischen schon traditionelle) Gruppenfoto sortieren sich immer wieder neu. Einige bleiben dabei, manche scheiden aus, andere kommen neu dazu. Die Gruppe verändert sich und das ist gut so, das ist Leben. Am Ende konnten wir wieder sagen: das Jahrestreffen fand in angenehmer Atmosphäre statt. Für alle inhaltlich interessierten, die nicht dabei sein konnten, wird das Protokoll in Kürze auf unserer Seite hinterlegt. jg



Freitag, 13. Juni 2025


Das Beste an der Stiftung sind die Menschen
Prof. Johann Ebe

1989 hat die Stiftunglife als „two man + one woman show" begonnen. Über die Jahre sind einige Menschen dazu gekommen: Freunde, Mitarbeiter und Förderer. Ein Querschnitt dieser Gruppe trifft sich heute in der Kulturhauptstadt. Wir wollen den Tag miteinander verbringen, Informationen austauschen, Ideen entwickeln und vielleicht die ein oder andere Frage beantworten. Von den Ergebnissen werden wir hier berichten. jg



Donnerstag, 12. Juni 2025



Spektakuläre Bilder und ein paar Haken

Aufgehängt wurde hier keiner gestern, beim Treffen der Hamburger Runde. Die soliden Haken in der Decke waren für die Behandlung von Pferden bestimmt. Das ist 200 Jahre her. Jörg hat die Pferdeklinik (am neuen Pferdemarkt) mit viel Gefühle renoviert und die Geschichte sichtbar gelassen. Die spektakulären Bilder kamen von Markenfilm. Oliver hat uns gezeigt, wie moderne Bilderwelten entstehen, bevor Khin, Naing und Jerzy aus Myanmar berichtet haben. Alles zusammen ein großartiger Abend mit Freunden 👍



Sonntag, 8. Juni 2025


Preisfrage

17 Ziele für eine bessere Welt haben die Vereinten Nationen definiert. Nun kann man als kleine Stiftung nicht überall tätig sein, aber in einigen Feldern sind wir ganz erfolgreich engagiert. Wer uns die richtige Zahl nennt (bitte per Mail an info@stiftunglife.de) bekommt eine Einladung zum Abendessen - mit einem Gespräch über lohnenswerte Ziele und der Frage, wo wir noch besser werden können. jg



Freitag, 6. Juni 2025



Diese Spende kann Leben retten

Mein Organspendeausweis sieht schon ein bisschen zerknittert aus, weil ich ihn seit 20 Jahren jeden Tag mit mir rumtrage. Ich werbe dafür (nicht nur heute am Tag der Organspende) dass jeder so einem Ausweis bei sich hat. Noch besser wäre es, wenn die Widerspruchslösung eingeführt wird. Dann wäre jeder Bundesbürger ein potenzieller Organspender, solange er nicht ausdrücklich widerspricht. jg



Donnerstag, 29. Mai 2025



Was macht eigentlich Malte ?

Das nette Foto hat uns Malte aus Singapore geschickt. Es war sein letzter Besuch bei den Bienenrettern, jetzt werden die Koffer gepackt. 15 Jahre Singapore sind genug, im Sommer kommen Frederike und Malte wieder nach Deutschland. Als ausgewiesener Holzexperte wird Malte dann ab Herbst unsere grüne Gruppe verstärken. Die Bienenretter in Singapur haben sich gut etabliert, sie kommen jetzt auch ohne unsere Hilfe zurecht. jg



Mittwoch, 28. Mai 2025


An die Zukunft denken

In den vergangenen Jahren haben wir über Nachfolge diskutiert. Dabei waren die Blicke immer auf den Stiftungsgründer gerichtet - aber das ist nur die Hälfte der Wahrheit. Unsere Stiftung lebt vom Miteinander der Menschen (die oft auch Spender sind. Allerdings würden die meisten Freunde der Stiftung bei einer U 50 Party nicht mehr reinkommen. Das können wir ändern, wenn jeder von uns uns einen interessierten U 50 Menschen mitbringt. Schaut Euch mal um, es gibt sie, die jungen interessierten Menschen 🙂 



Mittwoch, 21. Mai 2025


Ein Treffen für Team und Freunde 

Es gibt viel zu entdecken in der Stadt an der Chemnitz. Die europäische Kulturhauptstadt hat so viele Facetten, dass die drei Tage Stiftungstreffen (vom 13. bis 15. Juni) kaum reichen werden. Wer Zeit und Lust hat, sollte noch ein paar Tage dranhängen, um die Vielfalt der Stadt zu entdecken. jg



Samstag, 17. Mai 2025



Gemeinsam Neues entdecken 

Viele von uns waren oft schon in Paris und London, aber noch nie in Lemberg oder Chemnitz. Es wird Zeit Neues zu entdecken, die Stiftung bietet sich als Reiseführer an: bei unserem Stiftungtreffen vom 13. bis 15. Juni werden wir ganz nebenbei die Kulturhauptstadt Chemnitz entdecken - und bei der nächsten Fahrt in die Ukraine vom 19. bis 24. August ist ein Besuch in Lemberg fest eingeplant. Wer Zeit und Lust hat dabei zu sein kann sich hier anmelden: info@stiftunglife.de



Freitag, 16. Mai 2025


Das Ende der Stiftung

Die größte private Stiftung der Welt will ihr Geld bis 2045 ausgeben, das hat der Gründer verfügt. Als fünftreichster Mensch der Erde will Bill Gates 99 % seines Vermögens spenden, und zwar schneller als geplant. Die Menschen werden vieles über ihn sagen können wenn er stirbt, aber nicht, dass er reich gestorben ist. Was ist das Ende unserer Stiftunglife angeht, bin ich noch unentschieden. Einerseits ist es schön, wenn eine Stiftung (fast) ewig wirken kann, wie zum Beispiel die Fugger Stiftung - andererseits hinterlässt man nicht nur die Chance Gutes zu tun, sondern auch Verpflichtungen. Ob nachfolgende Generationen solche Verpflichtungen gerne eingehen? Wir sollten das mal diskutieren. jg



Donnerstag, 8. Mai 2025



Bitte und Danke sind teuer

Höflichkeit gibt es bei künstlicher Intelligenz nicht kostenlos. Die KI muss alle Eingaben verarbeiten, also auch Floskeln wie „bitte" und „danke". Verglichen mit gewöhnlichen Suchmaschinen sind die KI Modelle verschwenderisch im Umgang mit Ressourcen. Eine Abfrage über die KI verbraucht 140 Watt - die vergleichbare Google Abfrage (besser Ecosia) verbraucht nur 0,3 Watt. Vielleicht sollte man ab und zu mal wieder Menschen fragen, damit Bitte und Danke keine zusätzliche Belastung werden. jg



Mittwoch, 30. April 2025



In eigener Sache

Jedes Jahr geben wir rund Million Euro für unsere Projekte aus. Die Hälfte bekommen wir von Spendern - die andere Hälfte kommt aus Mieteinnahmen der Stiftung. Seit 30 Jahren kümmert sich Sven um die Verwaltung unserer Immobilien. In den letzten Monaten gab es Probleme mit einem Ankermieter. Die sind nun beseitigt: ein neuer Vertrag wurde unterschrieben, die Immobilie konnte heute an den neuen Mieter übergeben werden. Danke Sven!



Freitag, 25. April 2025



Was macht eigentlich Ma Khin?

Seit zehn Jahren betreut Ma Khin (links im Bild) unsere Studenten in Myanmar. Im Augenblick ist da nicht viel zu tun, denn viele Universitäten sind grad geschlossen. Khin nutzt die freie Zeit um Gutes zu tun: vor zwei Tagen war sie im Krankenhaus von Phin Oo Lwin. Dort hat sie kleine Geldgeschenke zu Menschen gebracht, die durch das eben Erdbeben viel verloren haben. jg



Montag, 21. April 2025




Ich möchte eine arme Kirche und eine Kirche für die Armen
Papst Franziskus


Gott vergibt immer, Menschen manchmal, die Natur nie. 
Wir müssen uns um die Natur kümmern.
Papst Franziskus


Wer bin ich denn, dass ich einen Homosexuellen verurteilen kann?
Papst Franziskus


Leben heißt immer sich in Bewegung setzen, auf den Weg machen, 
träumen, planen, offen für die Zukunft sein
Papst Franziskus



Samstag, 12. April 2025



Auch bei uns  😊  

Es dürfte nur ein kleines Detail aus den Koalitionsverhandlungen sein - immerhin hat es diese Nachricht gestern auf die Titelseite der Süddeutschen Zeitung geschafft. Manchmal hilft das kleine Wort Vertrauen aufzubauen, oft macht es den Umgang miteinander leichter. Nicht nur in der Politik. Durch unser Engagement in Myanmar sind wir auf das „Du" gekommen. Dort gibt es im Alltag keine Nachnamen, das hat uns gefallen. Seit zwanzig Jahren nutzten wir das Du im Umgang miteinander. jg 



Donnerstag, 20. März 2025



Glück ist ansteckend  🙂

Im Jahr 2012 wurde auf Einladung Bhutans das Thema Glück und Wohlbefinden diskutiert. Die Vertreter von 68 Nationen kamen zu dem Schluss: Wohlergehen in Sozialen, in Wirtschaft und Umwelt sind nicht voneinander zu trennen. Wer anderen Menschen eine Freude bereitet, kann damit auch sein eigenes Glück steigern. Gut zu sehen ist das hier auf dem Bild: Dorothea und Christian haben Schule gespendet. So eine gute Tat wird eine Kettenreaktion von Glück auslösen. Nicht nur heute, am Welt-Glückstag. jg





Glück ist ansteckend  🙂

Im Jahr 2012 wurde auf Einladung Bhutans das Thema Glück und Wohlbefinden diskutiert. Die Vertreter von 68 Nationen kamen zu dem Schluss: Wohlergehen in Sozialen, in Wirtschaft und Umwelt sind nicht voneinander zu trennen. Wer anderen Menschen eine Freude bereitet, kann damit auch sein eigenes Glück steigern. Gut zu sehen ist das hier auf dem Bild: Dorothea und Christian haben Schule gespendet. So eine gute Tat wird eine Kettenreaktion von Glück auslösen. Nicht nur heute, am Welt-Glückstag. jg



Dienstag, 18. März 2025



Der Mensch ist, wozu er sich macht Jean-Paul Sartre

In der Bayerische Staatsoper steht diese Aussage im Zentrum des kommenden Spielplans. Es geht um Entscheidungen, die uns formen. Wir nehmen diese Idee auf, weil wir der Staatsoper verbunden sind - und weil sich die Menschen mit solchen Gedenken beschäftigen, die etwas für andere tun. Jacob Fugger wollte sich mit seinen guten Taten einen Platz im Himmel sichern. Wir bleiben etwas bescheidener und versprechen Glück auf Erden für alle, die sich engagieren. Gerne auch in unserem Team. jg



Freitag, 14. März 2025



Das waren noch Zeiten…

…mag man heute denken, wenn der Bildschirm schwarz bleibt und die Waschmaschine streikt. Bei Versandhandel der 60er Jahre gab es noch einen Kundendienst. Das Foto ist in Hamburg zu sehen in der Ausstellung „Ihr Packet ist da!" im Museum für Arbeit. Den Opel Kadett gibt's auch bei nicht mehr, unser Kundendienst kommt E-mobil oder mit der Bahn. Um Fragen, Wünsche oder Probleme kümmern wir uns bis der Spender zufrieden ist - sonst gibts das Geld zurück. jg



Freitag, 7. März 2025



Deutlich mehr als die Hälfte…

… um genau zu sein: 62 Prozent der Tafelhelfer sind weiblich. Ohne sie würde die Idee der Tafeln nicht leben. Ohne Christiane gäbe es die Stiftunglife nicht und ohne Dörte würde sie nicht funktionieren. Ohne Britta, Dorothea, Khin, Irina und Annette gäbe es keine Studentenförderung, ohne Renate keine Patenschaften im Kinderheim. Ohne Johanna könnten wir in diesem Jahr keine Mandelbäume pflanzen. Für uns ist jeder Tag Weltfrauentag 😊



Donnerstag, 6. März 2025


Auch wenn es schwer ist, werden wir uns nicht davon abhalten lassen die Welt zu retten - wenigstens ein kleines bisschen. Vielen Dank an alle, die uns dabei mit Rat und Tat unterstützen. jg



Sonntag, 2. März 2025



Auf einer Reise um die Welt hat Daniel Gygax Menschen gefragt, was sie glücklich macht. In diesem Buch kommen sie zu Wort. Eine spannende Sammlung von Einsichten, zusammengetragen aus der ganzen Welt. Das Buch hat uns so gut gefallen, dass wir die Idee aufnehmen: in den kommenden Monaten werden wir Freunden diese Frage stellen, Spendern, Dorfbewohnern, Kindern und Studenten. Jede Woche veröffentlichen wir dann hier ein kleines Interview. jg



Donnerstag, 27. Februar 2025


Wir sagen wieviel ankommt

Unsere Spendenquittungen werden seit Anfang des Jahres per Mail versandt. Das spart Kosten und ist gut für die Umwelt. In Einzelfällen senden wir die Spendenquittung per Post zu, oder wir bringen sie persönlich ins Haus. Und noch etwas ist neu: wir werden den Weg jeder einzelnen Spende (über 300 Euro) sichtbar machen, damit jeder Spender weiß, wieviel Geld im Ziel ankommt. Bei uns 100%, versprochen 👍 



Mittwoch, 26. Februar 2025


Was macht eigentlich Timo?

Timo bringt frischen Wind in die Gesundheitsbranche. Um es präziser zu sagen: Er kombiniert Nachhaltigkeit mit modernster Technologie. Bei der Kassenärztlichen Vereinigung führte Timo die Nachhaltigkeit ein, das Thema brachte uns zusammen. Nun treibt er die Einführung der KI in der KV voran. Außerdem arbeitet Timo für eine Fortbildungsakademie, die Arztpraxen für die digitale Zukunft fit macht. Für unsere Stiftung managt Timo die Solarprojekte in Myanmar und wirkt aktiv am Aufbau des grünen Bereichs mit. jg



Dienstag, 4. Februar 2025


Ein Abend, ein Café, ein paar Freunde…

…es muss kein großer Aufschlag sein, wenn die Freunde der Stiftung sich treffen. Gestern in München gab es zwei Stunden Informationen, gute Gespräche und eine warme Suppe. Diese Art der persönlichen Information kann kein Newsletter ersetzen. Wir danken allen, die dabei waren und freuen uns auf den Abend in der Hamburger Runde am kommenden Donnerstag bei Udo am Ballindamm. jg



Freitag, 31. Januar 2025



Was macht eigentlich Ahmad?

In diesen Tagen wird viel über Migranten gesprochen. Dazu eine eigene Geschichte:  in einer Flüchtlingsunterkunft haben wir uns kennen gelernt. Ich war dort, um mir mal vor Ort anzuschauen was es heißt, wenn die Politik sagt: „Wir schaffen das!" Auf Englisch sind wir miteinander ins Gespräch gekommen. Zehn Jahre ist das her, inzwischen spricht Ahmad perfekt Deutsch. Er ist in Deutschland angekommen, hat einen deutschen Pass, ein Haus, ein Auto und Kinder, die hier zur Schule gehen. Ahmad engagiert sich ehrenamtlich in seinem Ort. Mein Lieblingszahnarzt hat drei abgeschlossene zahnärztliche Ausbildungen in Kasachstan, Syrien, Deutschland und eine fachliche Zusatzausbildung für Implantologie. Seit vier Jahren arbeitet er in einer Praxis in Fulda. Im Sommer wollen wir seine Eltern in Afrin besuchen und die Menschen, die wir in den letzten Jahren in Syrien unterstützt haben. jg



Mittwoch, 29. Januar 2025



Yangon - München - Hamburg

So schön die vielen Newsletter sind (oder auch nicht) es geht nichts über den persönlichen Kontakt. In Yangon hatten wir im Januar ein kleines, sehr informatives Stiftungstreffen, hier im Bild. Zur Münchner Runde laden wir am 4. Februar ein. Am 6. Februar läd Udo zur Hamburger Runde ein. Wer Zeit und Interesse hat, ist herzlich willkommen. Schreibt einfach eine Mail an info@stiftunglife.de und wir schicken eine Einladung. jg



Freitag, 24. Januar 2025


Was macht eigentlich Sven ?

Wer ein Haus hat, hat viel zu tun - wer mehrere Häuser hat, hat noch mehr zu tun. Da ist es gut, wenn Mann auch mal selbst Hand anlegen kann. Die meisten von uns haben Sven als Vorstand kennengelernt, der sich um die Finanzen der Stiftung kümmert. Aber da gibt es auch noch eine andere Seite: vor vielen Jahren hat der gelernte Bankkaufmann auch Elektrotechnik studiert. Diese einmalige Kombination kommt unserem Immobilienbestand täglich zugute. jg



Montag, 20. Januar 2025



Wieviel Facebook brauchen wir?

Soziale Medien haben die Art und Weise revolutioniert, wie Menschen kommunizieren, Informationen austauschen und sich vernetzen. Sie haben Auswirkungen auf Marketing, Politik und soziale Bewegungen. Insgesamt sind soziale Medien ein wesentlicher Bestandteil des täglichen Lebens geworden. Sie beeinflussen viele Menschen und unsere Gesellschaft. Nicht nur zum Guten, deshalb sind wir sehr sparsam in der Nutzung sozialer Medien. Eine aktuelle Information zu dem Thema ist hier nachzulesen: https://www.tagesschau.de/ausland/europa/grossbritannien-musk-starmer-100.html