AKTUELLES ÜBER UNS

Dienstag, 15. Juli 2025



One more little thing
Klein und im Stillen ist die Stiftunglife 1989 gestartet. Über die Jahre ist das Engagement größer geworden, der Freundeskreis auch. Über das gesetzte Ziel  "100 Menschen"  sind wir inzwischen weit hinausgeschossen. So erfreulich dieser Erfolg auch sein mag, bringt er uns doch an unsere Grenzen. Wir wollen nicht mehr, sondern nur noch besser werden. Um die ehrenamtliche Struktur der Stiftung zu erhalten, werden wir reduzieren: weniger Projekte, weniger Spender und ein verkleinertes Team. Der Vorstand verjüngt sich und das ist gut so. Für die nächsten zehn Jahre sind wir gut aufgestellt. Sven, Max und Jürgen



Sonntag, 13. Juli 2025


Das größte Rockkonzert aller Zeiten

Heute vor 40 Jahren startete „Live Aid", das größte Rockkonzert der Welt: 16 Stunden auf zwei Bühnen auf zwei Kontinenten. Alle Pop Größen waren dabei. Das Konzert wurde in 150 Länder übertragen, zwei Milliarden Menschen haben zugeschaut. Die Idee kam von Bob Gelldorf nach einem Bericht über die verheerende Hungersnot in Äthiopien. Mehr als 100 Millionen Dollar Spendengelder kamen zusammen. Die Stiftung von Karl-Heinz Böhm gab es schon, Jürgen Gessner hat sein Engagement in Äthiopien privat unterstützt. Das sind die Anfänge, aus denen vier Jahre später die Stiftunglife entstanden ist. jg



Mittwoch, 9. Juli 2025



Es würde niemand merken

In Hongkong wurde ein Roboter vorgestellt mit künstlicher Oberfläche, die der menschlichen Haut ähnelt. Darunter befinden sich Steuerungssysteme, die die menschliche Mimik nachahmen. Der Roboter verfügt über Kameraaugen und Spracherkennungssoftware. Mit etwas Training könnte er diesen Eintrag schreiben und die Freunde der Stiftung anrufen. Es würde niemand merken. Das ich dann überflüssig wäre, ist ein befremdliches Gefühl. Also lassen wir erst einmal alles, wie es ist. Die nächsten zehn Jahre werden echte Menschen mit Herz und Verstand für die Stiftung arbeiten. Und dann schauen wir mal. Das Foto ist bis Ende August zu sehen in der Ausstellung „CIvilisation" in der Kunsthalle München. jg



Samstag, 5. Juli 2025


Es ist die einzige Ehrung…

…die vom Bundesverband der Tafeln vergeben wird und damit die höchste. Bei einem festlichen Empfang gestern Abend in Hannover gab es den Tafelteller 2025 für die Stiftunglife. Jürgen durfte die Ehrung in Empfang nehmen, stellvertretend für das Tafelteam der Stiftung: Wolfgang, Christoph und Franz-Peter. jg



Donnerstag, 3. Juli 2025



Weniger Geld
Weniger Projekte
Weniger Menschen

Die Stiftung wird ein wenig kleiner. Wenn wir das als Fortschritt sehen, braucht es wohl eine Erklärung: In 90er Jahren waren Sven und ich alleine. Freunde und Bekannte kamen mit der Zeit dazu, der Kreis wurde größer. Nach der Jahrtausendwende haben wir dann ein Ziel definiert: „100 Menschen und eine Million".  Aber das Leben hält sich nicht an formulierte Ziele. Es sind mehr Menschen geworden und mehr Geld. Einerseits freuen wir uns über diese Anerkennung und Unterstützung – andererseits wissen wir, dass unsere ehrenamtliche Struktur nur bis zu einer gewissen Größenordnung funktioniert. Deshalb wollen wir nicht weiter wachsen. Lieber vorsichtig reduzieren, damit wir auch in Zukunft gut sein können. jg



Sonntag, 29. Juni 2025



Happy birthday Cihan

Es gibt nicht viele Menschen, die sich ihre eigene Geburtstagskarte drucken. Weil Cihan alle Geburtstagskarten für die Freunde der Stiftung druckt, war am Freitag seine eigene Karte dran. Marlis schreibt ein paar nette Zeilen, adressiert und bringt das (wie früher mit Briefmarke) auf den Weg. Im Herbst werden wir für jede verschickte Karte ein Mandelbäumchen in Spanien pflanzen. jg



Mittwoch, 18. Juni 2025


Die richtige Antwort ist 10

In der letzten Woche hatten wir die Frage gestellt, wie viele der 17 Nachhaltigkeitsziele von uns erreicht werden. Vielen Dank an alle, die mitgemacht haben. Die Antworten reichten von 7 bis 16. Auch wenn sich das nicht randscharf zuordnen lässt, kommen wir auf 10. Die richtige Antwort kam aus Singapur: Friederike und Malte haben die Einladung zum Abendessen gewonnen. jg



Dienstag, 17. Juni 2025


22 kluge Köpfe und 13 Fragen

Die Zeit in Chemnitz war intensiv und doch zu kurz. Ein paar Fragen sind offen geblieben in unserer Gesprächsrunde. Zum Beispiel die Frage nach dem richtigen Umgang mit der AfD. Ist unser Grundsatz Nummer 15 heute noch richtig  https://wp.stiftunglife.de/ueber-uns/grundsaetze.html  oder muss man den neu formulieren? Können wir einfach ein Viertel der Bevölkerung ausgrenzen, oder müssen wir Wege suchen, um miteinander ins Gespräch zu kommen? Schreibt uns gerne Eure Meinung. jg



Montag, 16. Juni 2025



Starnberg - Celle - Chemnitz 

Die T-Shirts sind gleich geblieben, die Menschen für dieses (inzwischen schon traditionelle) Gruppenfoto sortieren sich immer wieder neu. Einige bleiben dabei, manche scheiden aus, andere kommen neu dazu. Die Gruppe verändert sich und das ist gut so, das ist Leben. Am Ende konnten wir wieder sagen: das Jahrestreffen fand in angenehmer Atmosphäre statt. Für alle inhaltlich interessierten, die nicht dabei sein konnten, wird das Protokoll in Kürze auf unserer Seite hinterlegt. jg



Freitag, 13. Juni 2025


Das Beste an der Stiftung sind die Menschen
Prof. Johann Ebe

1989 hat die Stiftunglife als „two man + one woman show" begonnen. Über die Jahre sind einige Menschen dazu gekommen: Freunde, Mitarbeiter und Förderer. Ein Querschnitt dieser Gruppe trifft sich heute in der Kulturhauptstadt. Wir wollen den Tag miteinander verbringen, Informationen austauschen, Ideen entwickeln und vielleicht die ein oder andere Frage beantworten. Von den Ergebnissen werden wir hier berichten. jg



Donnerstag, 12. Juni 2025



Spektakuläre Bilder und ein paar Haken

Aufgehängt wurde hier keiner gestern, beim Treffen der Hamburger Runde. Die soliden Haken in der Decke waren für die Behandlung von Pferden bestimmt. Das ist 200 Jahre her. Jörg hat die Pferdeklinik (am neuen Pferdemarkt) mit viel Gefühle renoviert und die Geschichte sichtbar gelassen. Die spektakulären Bilder kamen von Markenfilm. Oliver hat uns gezeigt, wie moderne Bilderwelten entstehen, bevor Khin, Naing und Jerzy aus Myanmar berichtet haben. Alles zusammen ein großartiger Abend mit Freunden 👍



Sonntag, 8. Juni 2025


Preisfrage

17 Ziele für eine bessere Welt haben die Vereinten Nationen definiert. Nun kann man als kleine Stiftung nicht überall tätig sein, aber in einigen Feldern sind wir ganz erfolgreich engagiert. Wer uns die richtige Zahl nennt (bitte per Mail an info@stiftunglife.de) bekommt eine Einladung zum Abendessen - mit einem Gespräch über lohnenswerte Ziele und der Frage, wo wir noch besser werden können. jg



Freitag, 6. Juni 2025



Diese Spende kann Leben retten

Mein Organspendeausweis sieht schon ein bisschen zerknittert aus, weil ich ihn seit 20 Jahren jeden Tag mit mir rumtrage. Ich werbe dafür (nicht nur heute am Tag der Organspende) dass jeder so einem Ausweis bei sich hat. Noch besser wäre es, wenn die Widerspruchslösung eingeführt wird. Dann wäre jeder Bundesbürger ein potenzieller Organspender, solange er nicht ausdrücklich widerspricht. jg



Donnerstag, 29. Mai 2025



Was macht eigentlich Malte ?

Das nette Foto hat uns Malte aus Singapore geschickt. Es war sein letzter Besuch bei den Bienenrettern, jetzt werden die Koffer gepackt. 15 Jahre Singapore sind genug, im Sommer kommen Frederike und Malte wieder nach Deutschland. Als ausgewiesener Holzexperte wird Malte dann ab Herbst unsere grüne Gruppe verstärken. Die Bienenretter in Singapur haben sich gut etabliert, sie kommen jetzt auch ohne unsere Hilfe zurecht. jg



Mittwoch, 28. Mai 2025


An die Zukunft denken

In den vergangenen Jahren haben wir über Nachfolge diskutiert. Dabei waren die Blicke immer auf den Stiftungsgründer gerichtet - aber das ist nur die Hälfte der Wahrheit. Unsere Stiftung lebt vom Miteinander der Menschen (die oft auch Spender sind. Allerdings würden die meisten Freunde der Stiftung bei einer U 50 Party nicht mehr reinkommen. Das können wir ändern, wenn jeder von uns uns einen interessierten U 50 Menschen mitbringt. Schaut Euch mal um, es gibt sie, die jungen interessierten Menschen 🙂 



Mittwoch, 21. Mai 2025


Ein Treffen für Team und Freunde 

Es gibt viel zu entdecken in der Stadt an der Chemnitz. Die europäische Kulturhauptstadt hat so viele Facetten, dass die drei Tage Stiftungstreffen (vom 13. bis 15. Juni) kaum reichen werden. Wer Zeit und Lust hat, sollte noch ein paar Tage dranhängen, um die Vielfalt der Stadt zu entdecken. jg



Samstag, 17. Mai 2025



Gemeinsam Neues entdecken 

Viele von uns waren oft schon in Paris und London, aber noch nie in Lemberg oder Chemnitz. Es wird Zeit Neues zu entdecken, die Stiftung bietet sich als Reiseführer an: bei unserem Stiftungtreffen vom 13. bis 15. Juni werden wir ganz nebenbei die Kulturhauptstadt Chemnitz entdecken - und bei der nächsten Fahrt in die Ukraine vom 19. bis 24. August ist ein Besuch in Lemberg fest eingeplant. Wer Zeit und Lust hat dabei zu sein kann sich hier anmelden: info@stiftunglife.de



Freitag, 16. Mai 2025

Das Ende der Stiftung naht 

Die größte private Stiftung der Welt will ihr Geld bis 2045 ausgeben, das hat der Gründer verfügt. Als fünftreichster Mensch der Erde will Bill Gates 99 % seines Vermögens spenden, und zwar schneller als geplant. Die Menschen werden vieles über ihn sagen können wenn er stirbt, aber nicht, dass er reich gestorben ist.

Was ist das Ende unserer Stiftunglife angeht, bin ich noch unentschieden. Einerseits ist es schön, wenn eine Stiftung (fast) ewig wirken kann, wie zum Beispiel die Fugger Stiftung - andererseits hinterlässt man nicht nur die Chance Gutes zu tun, sondern auch Verpflichtungen. Ob nachfolgende Generationen solche Verpflichtungen gerne eingehen? Wir sollten das mal diskutieren. jg



Montag, 12. Mai 2025


Heute ist der Tag der Pflege

Wirklich interessieren tun sich die meisten für dieses Thema erst, wenn es ernst wird - für die Eltern oder für sich selbst. Wir beschäftigen uns schon lange mit alten Menschen, die Hilfe benötigen: seit zehn Jahren unterstützen wir ein Pflegeheim in Yangon - vor acht Jahren haben wir ein Pflegeheim in Celle gebaut - seit drei Jahren kommen junge Menschen aus Myanmar für eine pflegerische Ausbildung nach Deutschland. Wenn die Babyboomer alt werden, wird das Thema Pflege noch mehr Gewicht bekommen  - auch für die Stiftunglife. jg



Donnerstag, 8. Mai 2025



Bitte und Danke sind teuer

Höflichkeit gibt es bei künstlicher Intelligenz nicht kostenlos. Die KI muss alle Eingaben verarbeiten, also auch Floskeln wie „bitte" und „danke". Verglichen mit gewöhnlichen Suchmaschinen sind die KI Modelle verschwenderisch im Umgang mit Ressourcen. Eine Abfrage über die KI verbraucht 140 Watt - die vergleichbare Google Abfrage (besser Ecosia) verbraucht nur 0,3 Watt. Vielleicht sollte man ab und zu mal wieder Menschen fragen, damit Bitte und Danke keine zusätzliche Belastung werden. jg



Dienstag, 6. Mai 2025



Die kleinen und die großen Rädchen

Die Anspannung lässt nach und die Stimmung steigt, sobald wir über die Grenze sind. Ich bedanke mich bei Sergeij und Andreas für Ihren Einsatz. Es ist der 11. Transport, den wir drei zusammen fahren. Auf ihre Antwort „Wir sind doch nur kleine Rädchen" erinnere ich an eine Fahrt, bei der wir wegen eines kleinen Rädchens einen ganzen Tag in der Werkstatt verbracht haben. Das ganzes Miteinander der Stiftung funktioniert nur, weil die kleinen und die großen Rädchen gut ineinander greifen. jg



Mittwoch, 30. April 2025



In eigener Sache

Jedes Jahr geben wir rund Million Euro für unsere Projekte aus. Die Hälfte bekommen wir von Spendern - die andere Hälfte kommt aus Mieteinnahmen der Stiftung. Seit 30 Jahren kümmert sich Sven um die Verwaltung unserer Immobilien. In den letzten Monaten gab es Probleme mit einem Ankermieter. Die sind nun beseitigt: ein neuer Vertrag wurde unterschrieben, die Immobilie konnte heute an den neuen Mieter übergeben werden. Danke Sven!



Freitag, 25. April 2025



Was macht eigentlich Ma Khin?

Seit zehn Jahren betreut Ma Khin (links im Bild) unsere Studenten in Myanmar. Im Augenblick ist da nicht viel zu tun, denn viele Universitäten sind grad geschlossen. Khin nutzt die freie Zeit um Gutes zu tun: vor zwei Tagen war sie im Krankenhaus von Phin Oo Lwin. Dort hat sie kleine Geldgeschenke zu Menschen gebracht, die durch das eben Erdbeben viel verloren haben. jg



Montag, 21. April 2025




Ich möchte eine arme Kirche und eine Kirche für die Armen
Papst Franziskus


Gott vergibt immer, Menschen manchmal, die Natur nie. 
Wir müssen uns um die Natur kümmern.
Papst Franziskus


Wer bin ich denn, dass ich einen Homosexuellen verurteilen kann?
Papst Franziskus


Leben heißt immer sich in Bewegung setzen, auf den Weg machen, 
träumen, planen, offen für die Zukunft sein
Papst Franziskus



Samstag, 12. April 2025



Auch bei uns  😊  

Es dürfte nur ein kleines Detail aus den Koalitionsverhandlungen sein - immerhin hat es diese Nachricht gestern auf die Titelseite der Süddeutschen Zeitung geschafft. Manchmal hilft das kleine Wort Vertrauen aufzubauen, oft macht es den Umgang miteinander leichter. Nicht nur in der Politik. Durch unser Engagement in Myanmar sind wir auf das „Du" gekommen. Dort gibt es im Alltag keine Nachnamen, das hat uns gefallen. Seit zwanzig Jahren nutzten wir das Du im Umgang miteinander. jg 



Donnerstag, 20. März 2025



Glück ist ansteckend  🙂

Im Jahr 2012 wurde auf Einladung Bhutans das Thema Glück und Wohlbefinden diskutiert. Die Vertreter von 68 Nationen kamen zu dem Schluss: Wohlergehen in Sozialen, in Wirtschaft und Umwelt sind nicht voneinander zu trennen. Wer anderen Menschen eine Freude bereitet, kann damit auch sein eigenes Glück steigern. Gut zu sehen ist das hier auf dem Bild: Dorothea und Christian haben Schule gespendet. So eine gute Tat wird eine Kettenreaktion von Glück auslösen. Nicht nur heute, am Welt-Glückstag. jg



Dienstag, 18. März 2025



Der Mensch ist, wozu er sich macht Jean-Paul Sartre

In der Bayerische Staatsoper steht diese Aussage im Zentrum des kommenden Spielplans. Es geht um Entscheidungen, die uns formen. Wir nehmen diese Idee auf, weil wir der Staatsoper verbunden sind - und weil sich die Menschen mit solchen Gedenken beschäftigen, die etwas für andere tun. Jacob Fugger wollte sich mit seinen guten Taten einen Platz im Himmel sichern. Wir bleiben etwas bescheidener und versprechen Glück auf Erden für alle, die sich engagieren. Gerne auch in unserem Team. jg



Freitag, 14. März 2025



Das waren noch Zeiten…

…mag man heute denken, wenn der Bildschirm schwarz bleibt und die Waschmaschine streikt. Bei Versandhandel der 60er Jahre gab es noch einen Kundendienst. Das Foto ist in Hamburg zu sehen in der Ausstellung „Ihr Packet ist da!" im Museum für Arbeit. Den Opel Kadett gibt's auch bei nicht mehr, unser Kundendienst kommt E-mobil oder mit der Bahn. Um Fragen, Wünsche oder Probleme kümmern wir uns bis der Spender zufrieden ist - sonst gibts das Geld zurück. jg



Freitag, 7. März 2025



Deutlich mehr als die Hälfte…

… um genau zu sein: 62 Prozent der Tafelhelfer sind weiblich. Ohne sie würde die Idee der Tafeln nicht leben. Ohne Christiane gäbe es die Stiftunglife nicht und ohne Dörte würde sie nicht funktionieren. Ohne Britta, Dorothea, Khin, Irina und Annette gäbe es keine Studentenförderung, ohne Renate keine Patenschaften im Kinderheim. Ohne Johanna könnten wir in diesem Jahr keine Mandelbäume pflanzen. Für uns ist jeder Tag Weltfrauentag 😊



Donnerstag, 6. März 2025


Auch wenn es schwer ist, werden wir uns nicht davon abhalten lassen die Welt zu retten - wenigstens ein kleines bisschen. Vielen Dank an alle, die uns dabei mit Rat und Tat unterstützen. jg