- Stiftunglife
- Myanmar
- Schulen
- Blog-Schule
D1 Ake Chaung Wa
Ake Chaung Wa ist ein Dorf mit ca. 4.000 Einwohnern. Es liegt 15 Meilen entfernt von Dedaye, einer Stadt mit knapp 300.000 Einwohnern im Pyapon Distrikt in der Irrawaddy Region. Yangon ist etwa 56 Meilen entfernt. Das Dorf ist mit dem Auto oder Schiff zu erreichen
Mittwoch, 29. Dezember 2021
School Report December 2021
Dienstag, 10. November 2020
School report - Fall 2020

Dienstag, 15. September 2020
Besuch der Felix Schule - Oktober 2019




Mit Jürgen Gessner und Naing waren wir Mitte Oktober im Delta unterwegs und haben die Felix Schule besucht. Dies war unsere Jungfernfahrt, da wir ab jetzt die erfreuliche Aufgabe übernommen haben, die Schulen des Deltas einmal im Jahr zu besuchen und nach dem Rechten zu sehen.
Nach langer, spannender Anreise, zuerst mit dem Auto, dann mit dem, glücklicherweise mit einem Sonnendach versehenen, Speed Boot erreichten wir nach nur 3 Stunden die Felix Schule. Über eine gebogene Brücke sind wir auf die großzügige und saubere Schulanlage gelangt.
Viele schattenspendende Bäume mit Bänken darunter geben eine heimelige Atmosphäre. Für die körperliche Ertüchtigung mit Spaß stehen neue Sportgeräte auf dem Schulhof.
Die Toilettenanlagen sind gut gepflegt und es gibt Seife in den Kabinen. Der Paul wurde in diesem Jahr allerdings noch nicht genutzt.
Generell ist die Felix Schule gut in Schuss, bis auf den Fußboden, der größere Schäden aufweist. Die Reparatur kann gegebenenfalls in den Ferien erfolgen, sobald ein Kostenvoranschlag vorliegt. Der Rückweg dauerte etwas länger, da wir gegen ablaufendes Wassers anfahren mussten.
SuS (Schüler und Schülerinnen): 785, Lehrer: 25, Räume: 18, KG bis Grade 10, ca 700 Familien. cl/pl
Donnerstag, 9. November 2017
Schulbesuch am 8. November 2017
Ein Besuch in der Felix Schule ist immer wieder anstrengend und interessant. Nach einer mehr als 4 stündigen Autofahrt und noch einer guten Stunde mit dem Boot erreichen wir wohlbehalten das Dorf. Es ist die am Schwierigsten zu erreichende Schule. Besonders darum freuen sich die Menschen vor Ort, wenn wir uns die Mühe machen und die Schule besuchen.
Das Gebäude sieht von außen gut aus. In den Klassenzimmern wird KG-Grade 3 unterrichtet, insgesamt über 200 Kinder. Das Dach war letztes Jahr wieder teilweise weggeweht, jedes Jahr muss es teilweise erneuert werden.
An mehreren Stellen hat der Fußboden Löcher. Die kommen von Ratten. Die Löcher können mit Steinen und Zement aufgefüllt werden.
Ein etwas mehr als 2 Jahre alter Wassertank ist kaputt und lässt Wasser durch, er hat noch nie funktioniert. Wurde von der Regierung gebaut...Vermutlich liegt es nur daran, dass das Abflussrohr um den Tank zu reinigen, nicht verschlossen ist. Das soll erst überprüft werden. Der andere Wassertank an der anderen Seite des Gebäudes hat viele Haarrisse.
Die Lehrer tragen den Wunsch nach Toiletten an uns heran. Denn die Kleinsten müssen über den ganzen Schulhof hinter die anderen Gebäude laufen um zur Toilette zu gehen. Es gäbe die Möglichkeit an beiden Seiten Toiletten zu bauen. Die beiden Wassertanks könnten das Wasser dazu liefern.
Abmachung mit der Schulleiterin:
Der Wassertank wird getestet. Wenn er nicht dicht sein sollte, dann lassen wir ihn zusammen mit dem anderen Wassertank wasserdicht machen. Naing, unser neuer Mann im Delta, wird sich dazu in Yangon informieren und eine geeignete Person in die Schule schicken um die Wassertanks ordentlich zu reparieren. Die Schulleiterin sorgt für eine ordentliche Nutzung aller Toiletten und deren Sauberhaltung. Die Löcher in den Fußböden sollen auch ausgebessert werden.
Naing kommt es zwischendurch überprüfen. Wenn alles in Ordnung ist, dann wollen wir die Toiletten für die Grundschüler bauen lassen. Eine erste Kostenschätzung beläuft sich auf ca. 2000-2500 €. ub/ds
Donnerstag, 3. Dezember 2015
Schuleröffnung 23. November 2015
Wir stehen schon früh am Morgen auf, denn die Schuleröffnung ist auf 7 Uhr angesetzt. Die Burmesen sind Frühaufsteher, die Sonne geht hier auch schon sehr früh auf. Ich höre von meinem Bett aus schon um 4.30 Uhr, wie die Hausherrin zu Gange ist und das Frühstück für uns zubereitet.
Pünktlich stehen wir vor der Schule. Die Kinder sind alle schön angezogen, manche in traditionellen Trachten. Rechts und links des Weges zur Schule stehen die Kinder und grüßen uns: Mingalabar. Ein paar Schulklassen haben für uns traditionelle Tänze einstudiert. Die Musik kommt aus einem Kassettenrecorder. Es sieht alles so schön aus in der noch milden Morgensonne. Tanz nach Tanz bewegen wir uns in Richtung Schulgebäude, wo ich für den Spender die offizielle Eröffnung machen darf, das Durchschneiden des Bandes. Danach gibt es in einem Klassenzimmer ein paar Reden vom Schulleiter, dem Schulkomitee, dem Dorfältesten und von mir. Wir alle bedanken uns gegenseitig für die gute Zusammenarbeit und die Freude über das renovierte Gebäude, in dem die Kinder schon seit geraumer Zeit ihren Unterricht bekommen.
Aus den Türen sind Fenster geworden, es gibt Tafeln in den Klassenzimmern, die Decken und das Dach sind erneuert. Die Schule sieht jetzt sehr gut aus, alle freuen sich auch sehr darüber. Die Dorfbewohner haben ihre Arbeit gut gemacht. Sie haben auch einen Teil der Fläche, die mit brachliegendem Wasser gefüllt war, mit Sand aufgefüllt. Dadurch bekommen die Kinder einen größeren Schulhof. Ich habe noch nirgendwo so eine aktive Gemeinschaft gesehen, das sage ich ihnen auch und sie strahlen vor Freude!
Die Schule ist eine Branch High School, Grade 1-11, Mit 938 Kindern in 22 Klassenzimmern. Die Schule hat aber nur 18 Klassenzimmer zur Verfügung. D.h. Sie bräuchten noch 4 Klassenzimmer, d.h. ein neues Gebäude. Es ist allerdings sehr teuer um hier zu bauen, da alles von weit weg gebracht werden muss. Wir sind von Yangon aus erst ca. 1,5 Stunden im Auto gefahren und danach noch einmal fast 2 Stunden mit dem Boot. Das Dorf befindet sich fast am Ende des Deltas am Ozean. Geschätzt wird ein Neubau auf ca. 50.000 €. Das ist ein stattlicher Betrag! Doch, wer weiß, vielleicht baut die Regierung ja bald ein neues Gebäude, denn ich habe an mehreren Orten neue Schulgebäude gesehen.
Grade 1 hat allein 87 Kinder, in allen Klassen sind über 70 Kinder, im Schnitt 80 Kinder.
Auf dem Gelände der Schule steht ein Gebäude der Amara Foundation. In diesem Gebäude kann im oberen Stockwerk kein Unterricht mehr gegeben werden, es ist versackt durch das hohe Gewicht des Beton's. Die Amara Foundation ist seit Jahren Abwesenheit vor kurzem einmal hier gewesen und will wohl bald das Dach erneuern. Aber damit fehlen die 4 Klassenzimmer noch immer... ub
Donnerstag, 11. Juni 2015
Millionen Bakterien und Viren
Freitag, 5. Juni 2015
Renovierung der Schule ist abgeschlossen







Mittwoch, 12. November 2014
Schulinspektion 2/2014
Nach mehreren Stunden Bootsfahrt auf dem Irrawaddy sind wir im Dunkeln im Felix Dorf angekommen. Wir wurden vom Bürgermeister und anderen ehrenwerten Einwohnern freundlich begrüßt.
Alle sind sehr froh, dass die Stiftung ihnen bei der Renovierung der Schule helfen will. Sie haben sich selbst auch schon einige Gedanken dazu gemacht. Und das von ihrer Seite benötigte Geld wurde auch schon eingesammelt!
Sie möchten aus den Türen lieber Fenster machen, wobei die untere Hälfte gemauert werden soll und die obere Hälfte Fenster werden soll. Das Dach soll teilweise erneuert werden, wobei sie, wenn es geht, auch unsere Hitzeisolierung mit Bambusmatten machen wollen oder eine andere Isolierung. Daneben sollen Dachrinnen angelegt werden und das Gebäude gestrichen werden. Ein Wassertank hat einen Riss, sie wollen schauen, ob sie ihn reparieren können.
Die Dorfbewohner freuen sich sehr darüber, dass der Spender und die Stiftung ihnen helfen wollen und sie wollen ihr Bestes geben, um die Schule wieder in Ordnung zu bringen. Sie wollen so schnell wie möglich mit der Renovierung anfangen. Und nach der Renovierung soll es auch eine Einweihungsfeier geben, zu der sie den Spender sehr gerne einladen! ub
Mittwoch, 25. Juni 2014
Schulinspektion 2014/1 Felix Schule
Lieber Jürgen und Johann,
am 25.6. haben Min Min und ich die Felix Schule besucht. Diese Schule hat schon längere Zeit keinen Besuch gehabt und wir kamen, glaube ich, im richtigen Moment! Das Dorf Ake Chaung Wa war damals von Nargis stark heimgesucht. Unser Geld ist in die Fertigstellung dieser Schule geflossen und zwar in die Türen.
Wenn wir uns die Schule heute anschauen, dann müssen wir leider feststellen, dass die Türen in einem sehr schlechten Zustand sind. Das Holz, das zur Fertigstellung verwendet wurde, war wohl von schlechterer Qualität. Die Türen bestehen teilweise nur noch aus Einzelteilen, sie müssen ganz dringend erneuert werden! Das Dorf- und Schulkomitee ist hier sehr aktiv und tut was in seiner Macht steht, um die Schule in einem guten Zustand zu halten. Letztes Jahr noch ist das Dach vom Wind abgeweht worden und musste teilweise erneuert werden! Das haben die Bewohner ganz selbst gemacht! Sie haben auch im letzten Jahr Wände hoch gezogen im Gebäude! Das Dorf hat inzwischen auch schon 15 Leg (1500 Dollar) eingesammelt, um in der Schule Decken einzuziehen, denn es ist in den Räumen sehr heiß.
Bei der Schule befinden sich 5 Wasserbehälter, wovon 3 kaputt sind. Man hat schon versucht, sie zu reparieren, aber das ist nicht gelungen. Es geht hier um runde Behälter, die ganz aus Zement sind. Nach der Ansicht der Dorfbewohner sind eckige besser, die werden nicht nur aus Zement sondern auch aus Steinen gemauert, das ist stabiler und langlebiger!
Im Dorf hier hat man die Nase gut voll von einigen NGOs und wir können froh sein, dass wir nicht zu denen gehören. Wenn wir hier die Türen ersetzen lassen, können wir das Vertrauen der Dorfbewohner gewinnen. Es ist ein sehr geschäftiges Dorf, mit einigen "reicheren" Leuten, die im Dorf spenden, um Wege oder Brücken anzulegen. Und wenn wir unsere Bereitschaft zeigen, dann ziehen da andere wahrscheinlich auch noch mit! Das Dorf- und das Schulkomitee haben schon eine Berechnung der Kosten gemacht! Die Decken einziehen, Türen ersetzen + Arbeit kommt auf ca. 50 Leg, 5000 $. Da aber das Dach undicht ist, sollte das Dach ausgebessert werden; das + zusätzliche Arbeit kommt auf ca. 20 Leg (2000 $). Mit ca. 7000 $ sollten da die Kosten abgedeckt sein. Selbst haben sie ja schon fast ihren Beitrag konform der 1:5 Regel!
Nah beim Schulgelände hat eine NGO einen Shelter für Orkane gespendet und bauen lassen. Das Gebäude hat in der Vergangenheit als Schule gedient, aber seit kurzem ist es zu gefährlich geworden! Es ist aus einer Kombination von Bambus und Zement gebaut. Der Zement im oberen Stock ist wohl viel zu schwer, ist an unzähligen Stellen gebrochen und der ganze Shelter ist schon ca. 10 cm tiefer in den Boden gesackt.
Die Regierung hat 2 neue Schulgebäude im Bau, die dürften nach der Regenzeit fertig gestellt sein! Dann haben sie zusammen mit Felix ausreichend Klassenzimmer!
Dann dürfen die Schüler und auch die Lehrer wieder glücklich sein, so wie der Name der Schule besagt!
Gebäudeanzahl : 4 (2 im Gebrauch, 2 im Bau), Klassenzimmer : 13, Schüler : 864, Lehrer : 25, Toiletten : 28, Handwaschstelle : 6, kaputt, aber werden repariert, Paul : keinen
Elektrizität : Solar Panels
Liebe Grüße
Ursula
Mittwoch, 20. Januar 2010
Felix Middle School opening ceremony

Greeting from Myanmar. We are busy right now with the Felix school opening ceremony in Al Kel Chaung Wa village by the end of January. About the Swimming Doctor Project, I have not received any confirmation from the Ministry of Health yet. I am still waiting for our chance to get right channel about it. I will let you know as soon as I have received any further information about it. I am happy to see you when you are coming in February. Best regards, Kalayar.
Die Felix Middle School im Delta ist die 13. Schule, die wir finanziert haben. In diesem Fall waren nur noch ein paar tausend Dollar zur Fertigstellung eines angefangenen Gebäudes notwendig. Das Geld für dieses Projekt kam aus den zurückgezahlten Mikrokrediten das Dorfes. Kalayar hat mit ihren burmesischen Mitarbeitern diesen Schulbau für uns realisiert. /b
Mittwoch, 16. Dezember 2009
Blumen zur Eröffnung

Dienstag, 14. Juli 2009
Reisebericht aus Yangon /4
Montag, 18. Mai 2009
Felix Schule / Information
Geodaten : 16.206828, 95.846528
Baujahr : 2009
Spender : Michael Daems
Gebäudeanzahl : 4(2 im Gebrauch, 2 im Bau)
Klassenzimmer : 13
Schüler : 864
Lehrer : 25
Toiletten : 28
Handwaschstelle : 6, kaputt, aber werden repariert
Paul : keinen
Elektrizität : solar Panels
Baukosten inkl. Toiletten : 10.000 Euro
Kosten pro m2 : Teilbetrag
Baujahr : 2009
Spender : Michael Daems
Gebäudeanzahl : 4(2 im Gebrauch, 2 im Bau)
Klassenzimmer : 13
Schüler : 864
Lehrer : 25
Toiletten : 28
Handwaschstelle : 6, kaputt, aber werden repariert
Paul : keinen
Elektrizität : solar Panels
Baukosten inkl. Toiletten : 10.000 Euro
Kosten pro m2 : Teilbetrag
Abonnieren
Posts (Atom)