- Stiftunglife
- Myanmar
- Schulen
- Blog-Schule
B58 Magyigone
Magyigone ist ein kleines Dorf und liegt in der Mandalay Region, in der Nähe von Magway und Naypyidaw City. Naypyidaw ist die moderne, neu geplante Hauptstadt von Myanmar, nördlich der alten Hauptstadt Yangon. Traditionelle mehrstufige Dächer zieren die Gebäude des Parlaments. Die goldene Uppatasanti Pagode ist der Shwedagon Pagode in Yangon nachempfunden.
Freitag, 26. Februar 2021
School Report - February 2021
Klara School is a small school with 30 children. It is a basic education primary school. There are five teachers in the school. Last year they had no chance to open the school because of the Covid-19. Luckily, there is no infected person in the village. But this year the military government wants to open the school in Myanmar now. Only some schools in Rakhine state started some days ago. But there are no students. Now Myanmar is having quite a difficult time. But the village was lucky because they have enough water for this summer. They have one water pound that we donated, and the second water pound donated by the government. But the flow of the water is not enough. So, they pump up the rainwater from the small creek nearby the village around 800 feet away when there is a rain. The village already had electricity. But they still have to use the diesel to pump up for the water. The monk had planted more than a thousand trees by himself. Now they are growing around the water pound. And the last two year there has not been so much rain. So, village people got no good harvest. They grow chilly, peanut and sesames. Their PAUL water filter is working but the flow of the water is now slow although they clean the filter very often. This is already the second filter. Now in this village we have our school building and a water filter. So, it is our two star’s village. /Min Min
Montag, 29. Januar 2018
Großer Empfang im Dunkeln

Donnerstag, 4. Mai 2017
Schulbesuch am 5. Juni 2016
Wie immer werden wir sehr freundlich von den Dorfbewohnern, den Kindern und dem Mönch empfangen. Die Schule ist in Ordnung. Der Simskasten könnte etwas Farbe gebrauchen, das soll bis zu unserem nächsten Besuch erledigt sein.
PAUL muss hier sehr schlammhaltiges Wasser filtern und ist deshalb sehr schnell und oft verstopft. Die Dorfbewohner müssen ihn häufig und mühsam reinigen. Eine Lösung dafür haben wir mit der Uni Kassel besprochen, es soll eine Filtermembran mit größeren Filterflächen eingebaut werden. Das erledigen wir beim nächsten Mal.
Montag, 21. März 2016
Myanmar - Klara an der KLARA School
Mittwoch, 15. Juli 2015
Nachhaltige Freude
Meine Erleuchtung kam in Äthiopien und das liegt schon ein paar Jahre zurück. Mit einer kleinen Gruppe hatten wir ein Schulgebäude eingeweiht. Schöne Feier, schöner Bau, alle waren gut gelaunt. Meine beiläufige Frage änderte das "Sag mal Axel, wann schaut denn einer von euch wieder hier vorbei?" Es stellte sich raus, dass die MfM Schulen am Tag der Einweihung an den Staat übergeben werden - einschließlich der Verantwortung für den Erhalt und den Schulbetrieb. An dem Tag habe ich beschlossen, es bei unseren Schulen besser zu machen. An diesen Moment in Afrika muss ich heute denken, als ich gleich von mehreren Seiten freudig berichtet bekam, dass die KLARA School einen Trinkwasser Behälter für ihren PAUL bekommen hat. Kristina gab das Geld, Ursula hat sich gekümmert, Min Min hat den Behälter besorgt und geliefert. Wer weiß, wo die KLARA School liegt - im Nirgendwo zwischen Naypidaw und Yangon - weiß diese Leistung zu schätzen. Nachhaltigkeit macht viel Arbeit, bringt aber auch viel Freude, was in der Mail von Khin zu lesen ist:
Dear Mr Gessner, dear Ursula and dear Min Min, with great pleasure, the headmonk from Magyigone village sent me pictures of water tanks that he got from Stiftunglife today. The monk and the villagers are very grateful to everyone from the Stiftunglife foundation for continued support for their needs at every corner. They will be able to store more purified water in these tanks now. Best regards, Khin
Freitag, 3. Juli 2015
Schulbesuch Klara Schule 3. Juli 2015
Ansonsten ist diese kleine, putzige Dorfschule in Ordnung.
Der Wasserbehälter an der Rückseite der Schule bei der Regenrinne ist fast voll.
Es gehen im Moment nur knapp 20 Kinder in die Schule. 3 Lehrer sollten hier unterrichten, aber inzwischen wurde eine Lehrkraft abbestellt in das nächste Dorf, wo sie dringender benötigt wird! Unser PAUL ist hier wohl die größte Erfolgsgeschichte! Stolz erzählen die Dorfbewohner und der Mönch, dass sie alle das PAUL Wasser trinken! Der Mönch demonstriert uns, wie kristallklar das Wasser ist, das aus dem grossen Tümpel kommt und durch PAUL durchgelaufen ist! Sogar die Hebamme kommt vom anderen Dorf, um das Wasser zu holen. Das freut mich sehr. Die Wasserversorgung ist jetzt auch ganzjährig sicher gestellt mit den beiden natürlichen Auffangbecken, das ist toll! Allerdings ist das natürlich Schmutzwasser und sie hätten gerne mehr sauberes Wasser! Denn alle 300 Dorfbewohner trinken das Wasser aus dem PAUL. Dann wäre die Spende hier in eine Trinkwasserinstallation mit PAUL gut angelegt! Wir kaufen 2 Wassertank, einen von 500 Liter und einen von 1000 Liter. Den Aufbau finanziert die Dorfgemeinschaft. Der Mönch hat einen Generator und so kann das Wasser hoch gepumpt werden. Mit der Wasserinstallation ist eben immer Trinkwasser vorhanden und muss nicht jeder am PAUL stehen und warten, bis sein Eimer voll ist. Und dies ist eine gute Gesundheitsvorsorge, wie ich meine! Und mit diesen sehr guten Voraussetzungen wird es hier sicherlich funktionieren.
Der PAUL wird vom Dorf selbst gewartet. Ich sage ihnen, dass sie ihn jeden 2. Tag sauber machen sollen, da das Tümpel-Wasser sehr verschmutzt ist.
Der zweite PAUL, der hier stand, ist leider gleich am Anfang kaputt gegangen. Es kam gleich kein Wasser mehr heraus. Er steht jetzt wieder in Yangon bei Khin.
Da die Spende für Gesundheitswesen gedacht ist, habe ich mich hierzu beim Mönch befragt. Die Gesundheitsversorgung ist miserabel. Die nächste Gesundheitsstation ist eine halbe Stunde mit dem Auto fahren weg. Das Auto hat jemand aus dem Nachbardorf, der fährt den Patienten dann. Im nächsten Dorf gibt es eine Hebamme, das ist es dann auch. Wir haben mit dem Mönch darüber gesprochen, was man da tun könnte, sind jedoch zu keinem Ergebnis gekommen. Schwierig, wenn noch nicht einmal eine Basis hier vorhanden ist. Da sollten wir vielleicht noch einmal weiter überlegen. Ich denke jedoch, dass die Spende in die Wasserinstallation gut angelegt ist, beste Gesundheitsvorsorge!
Das halbe Dorf war wieder im Kloster anwesend. Und es war auch wieder für uns gekocht! Unter den Augen der Dorfbewohner haben wir dann unsere Mahlzeit eingenommen. Sie sind alle sehr nett und vor allem sehr neugierig! Der Mönch und die Dorfbewohner lassen den Spender herzlich grüßen! ub
Montag, 23. Juni 2014
Schulinspektion 2014/1 Klara Schule

Lieber Jürgen und Johann,
am 17.6.2014 haben Min Min und ich die Klara Schule besucht! Was ist das für eine nette kleine Dorfschule! Mit ganz neugierigen und freundlichen Menschen! Fast das ganze Dorf war da, um uns zu begrüßen! Das Klima in der Schule war sehr angenehm, der Wind wehte durch alle Fenster und brachte die Schulhefte zum Rascheln! Die Schule ist noch ganz neu und deshalb gibt es auch (noch) nichts zu bemängeln! Die Schule hat allerdings mit einem großen Problem zu kämpfen: Wassermangel! Das Wasser aus der Pumpe ist zu salzig und die Regenrinne gibt im Regenfall nicht genug her (Wassertank ist zu klein). Sie könnten gut einen größeren Wassertank gebrauchen und dann eine Regenrinne an beiden Seiten des Daches, wodurch mehr Regenwasser aufgefangen werden kann.
Übrigens: das Gas, das sie angebohrt haben, scheint leider nicht ausreichend zu sein, um es zu fördern. Aber ich habe gesehen und gespürt, dass Gas aus der Wasserleitung kommt!
Dies ist wohl unsere Schule mit der besten Lehrer/Schüler Verteilung: 1:10! Das ist ja fast wie Privatunterricht!
Gebäudeanzahl : 1, Klassenzimmer : 1, Schüler : 20, Lehrer : 2, Toiletten : 3, Handwaschstelle : keine, Paul : ja, Elektrizität : nein
Liebe Grüße
Ursula
Donnerstag, 27. Februar 2014
Schuleinweihung am 26. Februar 2014




Sonntag, 15. September 2013
Mangotree Village - Tube Well Report

Hello Mr Gessner, I got a report from my brother that water still comes out of tube well naturally till today day and night without using engine. Water is still mixed with gas. Meanwhile, they could not decide what to do. Departmental personnel who can advise what to do cannot come and see as they said it has to be channeled through a series of administrative offices. So, the villagers have to wait and see what will happen next. Being salty water, it cannot be used for drinking but valuable for other purposes. Best regards, Khin
Dienstag, 10. September 2013
Magyigone Village Tube Well
Dear Mr Gessner, You must be in telepathic communication with me somehow. My brother told me yesterday morning that the villagers started to dig tube well 3 days ago and they got water after 550 feet depth. But the water is mixed with gas. I called the village this morning. One villager told me that the gas is real natural gas. It can burn in air. The water and gas come out naturally without using the engine. My brother arranged some of his friends to go and see if the water is usable or how to do with the gas. He will be going there this week. I will report you if I hear anything more. Best regards, Khin
Samstag, 15. Juni 2013
Reisebericht aus Myanmar/7
Mittwoch, 17. April 2013
Die alte Schule
Donnerstag, 16. Februar 2012
Klara Schule / Information
Geodaten : 20.401975, 95.828469
Baujahr : 2013
Spender : Familie Kern/Gaisbauer
Gebäudeanzahl : 1
Klassenzimmer : 1
Schüler : 20
Lehrer : 2
Toiletten : 3
Handwaschstelle : keine
Paul : ja
Elektrizität : nein
Baukosten inkl. Toiletten : 7.000 Euro
Kosten pro m2 : Teilbetrag
Baujahr : 2013
Spender : Familie Kern/Gaisbauer
Gebäudeanzahl : 1
Klassenzimmer : 1
Schüler : 20
Lehrer : 2
Toiletten : 3
Handwaschstelle : keine
Paul : ja
Elektrizität : nein
Baukosten inkl. Toiletten : 7.000 Euro
Kosten pro m2 : Teilbetrag
Abonnieren
Posts (Atom)