- Stiftunglife
- Myanmar
- Schulen
- Blog-Schule
B43 Kan Ni Pauk
Kan Ni Pauk liegt im Nyaung U District und hat ca. 1.415 Einwohner, darunter etwa 320 Familien. Alle sind Bauern und pflanzen Erdnüsse und Sesam an. Das Dorf kann man mit dem Auto oder Moped erreichen.
Montag, 7. März 2022
Maintaining the success
Mittwoch, 7. April 2021
Solar Water Project for Marijn near Join School


The name of the village is called Lat Wei. This is a big village with 500 Families and there are 2200 people living in the village. They have electricity in the village. So, they used to pump up the water with the elecity. But they can not pump in the daytime because of the low voltage. So they can pump up only 4 hour in the midnight after all the people fall asleep. So they have a big problem about the water. So they request our solar system. It pumps over 2500 gallons of water per hour and the tube-well is 710 feet deep. They distribute water by the pipeline and the village people have to pay one unit of water for 500 Kyats. And the village needs 25000 gallons of water per day. They have two tube-wells in the village and so now they have our solar water system, and it covers more than half of their daily need of water. The solar system can pump in 6 hours a day. Our system works 9:00 O’clock in the morning until 3 O’clock in the evening. So, it works 6 hours per day. This project is a zero Co2 project because they do not use diesel at all. This is a great project for the ecosystem and environment. /Min Min
Mittwoch, 17. März 2021
Second Solar Water Project of Klaus in a village near Join School

Further information on the first Solar Water Project of Klaus in the village of Join School

Mittwoch, 16. Dezember 2020
School report - Fall 2020
Join school is the branch high school. It has the chance to run the school very short in July and August. In the short time of school running we donated 36 single benches for the school. But the school stopped again in August 2020. So now the school is closed and all the children are staying at home. Some are helping their parents and some boys become novices. The monk of the village gives the children some Buddhism training. This year they have the normal harvest and they grow only peanuts. Our Klaus solar water 1 has been running since three years and now it is running also good. When they become the branch high school they have to hire the high school level teacher by the village people. And now they save a lot of money from our solar water project. So they paid every month 400,000 Kyat to four teachers. This village we have our school building, a PAUL water filter, solar lamp and 72 star-flower trees. So this is our first five star’s village. But they are still interesting to get more trees. So we will see and we can also give another 1000 trees in the coming year. /Min Min
Mittwoch, 27. Mai 2020
Kühne Solar Wasser Projekt 1
In diesem Dorf lieferte der Dieselgenerator den Strom für die Elektropumpe, die das Trinkwasser aus 300 Meter Tiefe nach oben pumpt. Wir haben eine Solaranlage daneben gestellt und das Ganze hybrid verbunden. Nun liefert (meistens) die Solaranlage den Strom für die Elektropumpe. Der Dieselgenerator kommt nur noch zum Einsatz, wenn es lange bewölkt ist. Gesamtkosten der Anlage: 10.000 Euro, die Dorfbewohner haben sich mit 2.000 Euro beteiligt. Im ersten Jahr haben sie 2.500 Euro gespart (die sie sonst für den Kauf von Diesel ausgegeben hätten). Geplante Laufzeit der Anlage: 20 Jahre. /jg
Life Saver

Dienstag, 29. Oktober 2019
Montag, 14. Oktober 2019
Feierliche Schuleröffnung
Am 12. Oktober fand die feierliche Schuleröffnung der Join Schule, erst Jörn genannt, statt. Das ganze Dorf hatte sich wieder herausgeputzt und hat sein Bestes gegeben, um die Spender, die fast mit der gesamten Familie kommen konnten, willkommen zu heißen. Die Spender wollten der Schule gerne den Namen Join geben, da dieser zum Ausdruck bringt, was man in einer Schule macht, nämlich gemeinsam lernen, sich gemeinsam auf die Zukunft vorbereiten, sich zu unterstützen. Und auch, dass diese Schule ein gemeinsames Projekt mit den Dorfbewohnern ist. Dies ist die erste Schule, die wir eine 5 Sterne Schule nennen dürfen, denn sie vereint die 5 Pfeiler, auf denen die Schulprojekte im Moment beruhen: das Schulgebäude, PAUL, Solarlampen, Solarwasseranlage und die Trees for future. Herzlichen Glückwunsch an die Spender und das gesamte Dorf. Wir freuen uns auf weitere gute Zusammenarbeit. ub
Donnerstag, 10. Oktober 2019
Dienstag, 12. Februar 2019
Schulbesuch am 11.2.2019
Wir statten heute der Schule einen Besuch ab im Rahmen unserer Stippvisite an die Klaus 1 SW Anlage. Zu Beginn dieser Woche fangen für viele Kinder die Sommerferien an. Nur die Klassen, die Examen ablegen müssen, sind in der Schule und bereiten sich auf die Examen vor. Die Schulleiterin schließt uns das saubere Gebäude auf. Da es ja erst vor Kurzem renoviert wurde, gibt es kaum etwas zu bemängeln. In einer Wand arbeitet das Holz etwas, wodurch ein kleiner Spalt in der Wand zum Vorschein kommt und in einem Klassenzimmer ist die Oberfläche des Fußbodens aufgebrochen, weil wohl eine Luftblase darunter war, das ist jedoch weiter nicht schlimm. PAUL steht im Schatten auf der Veranda in einem anderen Gebäude. Das Trinkwasser wird umgeschüttet in die traditionellen tönernen Gefäße. Das Wasser wurde hier getestet und für gut befunden! Das freut mich sehr.
KG- Grade 9, Schüler 239, Lehrer 10, PAUL ub
Montag, 5. November 2018
Samstag, 17. Februar 2018
Zusage


Das Dorf liegt eine gute halbe Stunde südlich von Bagan. Vor einigen Monaten haben wir hier eine Solar/Wasseranlage installiert, mit der die Dorfbewohner sehr zufrieden sind. Bei der Gelegenheit haben wir uns die Schule angeschaut und gesehen, dass da einiges zu tun ist. Das Gebäude selbst ist von der Substanz in Ordnung, der Zahn der Zeit hat dran genagt, es ist Zeit für eine gründliche Renovierung. Die Dorfbewohner haben ihren Anteil gesammelt, der Spender hat uns seine Zusage gegeben, das Projekt kann starten. Allerdings erst in drei Monaten, bis dahin haben wir noch mit der Fertigstellung der anderen Projekten zu tun. /jg
Abonnieren
Posts (Atom)