
Die Flammenbäume stehen wieder in voller Blüte und geben dem Schulhof einen schönen Anblick. Der Schulhof macht einen sauberen Eindruck. Am unteren Ende des Schulgebäudes wurde ein Regenwassertank gebaut. Das ist gut, können sie damit doch mehr Wasser speichern.
Die Klassenzimmer sind voll belegt mit KG- Grade 4 Kindern. Im KG wird gerade mit Holzklötzchen gespielt, das wäre vor 2 Jahren noch undenkbar gewesen. Die Klassenzimmer sind in Ordnung.
Die Toiletten sind nicht alle offen, bei der Handwaschstation gibt es kein Wasser. Man sagt uns, dass der Wasserdruck nicht groß genug ist um den Behälter mit Wasser zu füllen. Und manchmal kommt kein Wasser, weil der Zulauf abgestellt ist. Der Dorfälteste wird in die Schule gerufen und soll uns erklären wie das kommt. Ganz verstehen tue ich es nicht, aber es scheint wohl zu sein, dass der Zulauf manchmal abgestellt ist, weil der Mann vergisst ihn zu öffnen…
Der PAUL und die Nutzung des Trinkwassers scheint hier gut zu funktionieren. Eine Lehrerin ist dafür verantwortlich und sie erklärt uns, dass sie mehrmals am Tag Wasser im PAUL anfüllt und dass das Trinkwasser in den tönernen Gefäßen aufbewahrt wird. Wir werden bei den nächsten Wassertests auch hier an der Schule das Wasser testen.
Das Dorf hat einen neuen Brunnen bekommen, der von der Regierung finanziert wurde, aber er darf noch nicht genutzt werden, da er noch nicht eingeweiht ist. Die Leute wissen noch nicht einmal, ob es auch eine Pumpe dazu gibt….sie haben bisher keine Erklärung dazu bekommen wie er genutzt werden soll.
Seit diesem Schuljahr hat die Schule keine Schulleitung mehr, der Schulleiter wurde pensioniert und es gibt noch keinen Ersatz. Ich finde, dass man das sehen kann. Vordergründig sieht alles ganz passabel aus, aber hinter den Gebäuden und rund um die Toiletten liegt ziemlich Abfall…wie wird es erst aussehen, wenn wir ein paar Wochen weiter sind?
Ich frage nach wie viele Kinder denn dieses Jahr das Abitur geschafft haben, es sind 3 von 17, immerhin besser als letztes Jahr.
Wir werden an die Stelle des neuen Brunnens geführt. Der Brunnen ist 300 Feet tief, bereits bei 90 Feet wurde auf Wasser gestoßen. Es steht ein Generator dort mit 22 PS. MinMin sagt, dass bereits mit einem unserer 5 PS Motoren der SW Anlage hier genug Wasser gepumpt würde und es auch zur Schule transportiert werden könnte. Das Wasserreservoir auf dem Turm fasst 2400 Gallon. Die Dorfbewohner sind sehr interessiert an unserem SW Projekt und wollen das Projekt im Dorfrat besprechen./ub
Schüler 365, Lehrer 22, KG- Grade 11, PAUL, keine Elektrizität