Wir bleiben engagiert in schwierigen Zeiten…
…Min und Naing kümmern sich um Pflege und Erhalt unserer achtzig Kindergärten und Schulen. In Yangon unterstützen wir fünfzig Kinder im Heim. Freunde der Stiftung machen dieses Engagement als Paten und Schulspender möglich.
Es ist ihre große Chance fürs Leben und es ist unsere Chance…
…talentierten jungen Menschen zu helfen: Studenten fördern in Myanmar und in der Ukraine. Unsere Studenten werden vor Ort betreut, sie bekommen monatlich 100 Euro und den persönlichen Kontakt zu einem Mentor in Deutschland.
Wir helfen dort, wo Menschen…
…keinen Zugang zu medizinischer Versorgung haben. Das Swimming doctors Team besteht aus einheimischen Ärzten und Schwestern, der finanzielle Support kommt aus Deutschland. In die Ukraine bringen wir Medikamente mit eigenen Fahrzeugen direkt zu den Ärzten ins Emergency Hospital Vinnitsya.
Kinder brauchen ein Heim und talentierte junge Menschen eine Chance. Wir engagieren uns...
…für Schulen und Kindergärten in Myanmar. In Yangon engagieren wir uns für die Kinder im Heim. Freunde der Stiftung unterstützen diese Projekte als Paten und Schulspender. Studenten fördern fördern wir in Myanmar und in der Ukraine. Besonders jetzt, in schwierigen Zeiten. Die jungen Menschen bekommen regelmäßig Geld und einem Mentor an die Seite.
Kranke Menschen brauchen einen Arzt und schwer Verletzte brauchen Medikamente…
Arme Menschen in Myanmar bekommen unsere Hilfe. In Deutschland engagieren sich…
…60.000 ehrenamtliche Helfer engagieren sich bei 970 Tafeln in Deutschland. Wir helfen den Tafeln, gemeinsam mit vielen Lions und Rotariern in ganz Deutschland. Stiftunglife verdoppelt jede Spende für die Tafeln aus eigenen Erträgen. Die Tafeln helfen Menschen, die mit schwierigen Lebensumständen zurechtkommen müssen: alleinerziehende Mütter, Alte, Kranke und Menschen, die neu sind in Deutschland.
Ein Projekt der Stiftunglife
Im Jahr 2007 haben wir in Myanmar den ersten Schulbau finanziert, im ländlichen Bereich in der Nähe von Bagan. Das Projekt hat uns und unseren Freunden viel Freude gemacht. Aus der Freude und dem Nutzen für Kinder und Lehrer sind über die Jahre 83 Schulen und Kindergärten geworden. Die meisten werden heute noch immer genutzt. Eine Schule zu bauen kostet rund 30.000 Euro. Das ist viel Geld und wir tun unser Bestes, um die Gebäude auch in schwierigen Zeiten Instand zu halten – immer gemeinsam mit den Dorfbewohnern. Jede Schule wird (soweit möglich) einmal im Jahr besucht und reported. Wegen der schwierigen Verhältnisse im Land bauen wir zur Zeit nur wenig neue Schulen.
Weitere Informationen gibt es von renate@stiftunglife.de
>> Rückblick auf unsere Schul- und Kindergartenprojekte in Myanmar
Unsere Schul- und Kindergartenprojekte in Myanmar
Seit 2007 haben wir zahlreiche Schulen und Kindergärten in Myanmar gebaut. Die meisten Einrichtungen in und um Bagan, Pakkoku und im Delta, einige auch am Ngapali Beach. An den meisten Schulen gibt es neue Toiletten, Wasserfilter und verschiedene Baumpflanzungen. Um Pflege und Erhalt zu gewährleisten, besuchen unsere Mitarbeiter Ko Naing und Ko Min Min jede Schule ein- bis zweimal im Jahr. Wir reden mit den Leuten und schauen, was getan werden muss. Jeder Besuch wird dokumentiert, jeder Spender bekommt einen Bericht. Aktuelle Schulberichte versenden wir gerne auf Anfrage.
2021 📚 Beeds Schule und Busch Kindergarten ~ 40.000 Euro
2021 wurde der Busch Kindergarten und die Beeds Schule im Gebiet des Flussdeltas gebaut, beide sind in gutem Zustand und gut besucht.
2020 📚 René + Frank & Anette Schule + Leopold Schule + Together Schule + Jamaste Schule~ 130.000 Euro
Der René Kindergarten liegt auf dem Schulgelände der Amelie Schule im Großraum Bagan und wurde in nur knapp 30 Tagen fertigstellt. Das ganze Gelände ist im gutem Zustand und der Kindergarten wird von knapp 40 Kindern besucht. Frank & Annette, Leopold und die Together Schule wurden im Deltagebiet gebaut. Die Jamaste Schule liegt in der Nähe des Ngapali Strands.
2019 📚 Babette + HahnAir 1+ HahnAir 2 + Lilou + Volker + Markehnen Schule + Kindergarten + Robert & Marco + ALR + Mangotree + Saffer Schule ~ 290.000 Euro
Ganze 11 Schulen konnten durch Spenden an die Stiftung finanziert und gebaut werden. Sieben im Großraum Bagan, vier im Delta. Die Markehnen Schule steht auf dem selben Gelände wie die Christian Schule die schon 2011 gebaut wurde. Die Lilou Schule wurde auf dem Gelände der Anna & Wolf Schule errichtet. Passend zum Namen der Mangotree Schule wurden dort Mangobäume angepflanzt. Die SafferSchule liegt schön gelegen in der Nähe des Ngapali Strands.
2018 📚 Petra und José + Anna-Lena + Blumlage + Carina + Join + Nina + Nivea 1 + Nivea 2 + Nivea 3 + Kathmann + Rotary + Egbert Schule ~ 290.000 Euro
Durch viele Spenden konnten wir zwölf Schulen bauen, vier im Großraum Bagan, vier im Deltagebiet und zwei in Pakokku. Alle Schulgebäude wurden entweder saniert und renoviert oder komplett neu gebaut. Die meisten der Schulen sind nach wie vor in sehr gutem Zustand, da sich die Dorfbewohner meist um die Instandhaltung der Gebäuden kümmern. Im ländlichen sowie im urbanen Raum werden diese Schulen gut besucht.
2017 📚 Acronis + Bullerbü + Ella + Christine 2 + Klaus + Gorch-Fock + Sabine & Peter + osb Hamburg + Seeds Schule ~ 250.000 Euro
Neun weitere Schulen, acht im Großraum Bagan und Pakokku und die Seeds Schule nicht weit von Yangon auf dem Weg ins im Delta. Die Sabine & Peter Schule wurde ermöglicht da die beiden auf Hochzeitsgeschenke verzichtet haben. Die Tico Schule ist eine Altbausanierung, das alte Gebäude wurde bis auf zum Fundament abgebrochen und neu aufgebaut. Mit der Bullerbü Schule wollte der Spender mit einen glücklichen Rückblick auf die eigene Kindheit etwas Gutes tun.
2016 📚 Amelie + JEP Schule + Tico + Andrea Schule ~ 120.000 Euro
Vier weitere Schulen konnten wir bauen lassen. Drei im Großraum Bagan und eine in Pakokku. Die große JEP Schule ist die erste von den durch die Stiftung finanzierten Schulen, die mit einer Stahl- statt Holzkonstruktion gebaut wurde. Auch die Kreidetafeln wurden durch Whiteboards ersetzt. Alle vier Schulen sind gut in Schuss und haben Platz für viele Schüler.
2015 📚 Timo + Ucando Schule ~ 60.000 Euro
Im Jahr 2015 kamen zwei weitere Schulen zu den bisherigen 39 Schulen der Stiftunglife dazu. Die Timo Schule liegt im Großraum Bagan und ist mit dem Auto oder Moped gut zu erreichen. Sie hat über die Jahre noch weitere Gebäude bekommen und wurde so aufgewertet zu einer Branch High School. Die Ucando Schule ist idyllisch gelegen zwischen Reisfeldern im Delta. Sie wird von über 1000 Schülern besucht. Beide Schulen sind in guten Zustand.
2014 📚 Isabel 1 + Isabel 2 + Markus + Nicola Schule ~ 114.000 Euro
Durch großzügige Spenden konnten Schulen im Großraum Bagan und im Pakokku Bezirk gebaut werden. Alle Schulen sind in gutem Zustand und werden von den Schülern besucht, auch in schwierigen Zeiten, in denen die politischen Konflikte viele Beeinträchtigungen ja, das mache ich gerne brachte: bei den Schülern und bei den Lehrern.
2013 📚 Christoph + Lufix + Evelyn + Martin & Manuel 1 und 2 Christine + Klara Schule ~ 210.000 Euro
Sieben weitere Schulen, drei im Großraum Bagan, zwei in Pakokku und zwei im Delta. Das Schulgebäude der Evelyn Schule wurde extra auf einem Hügel gebaut, da die vorherige Schule regelmäßig in der Regenzeit unter Wasser stand. Bis auf kleinere Reparaturen sind die meisten Schulen in einem gutem Zustand.
2012 📚 Beate + Hagen + Olivia + Jörg + Jan + Thandar + Marja Schule ~ 210.000 Euro
Wieder konnten durch großzügige Spenden mehrere Schulen bauen und eröffnen. Drei im Großraum Bagan, zwei in Pakokku und zwei im Delta. Die Jan Schule liegt in einem kleinen Dorf direkt am Fluss, ein solides Gebäude in dem auch das Dach aus Stahlbeton ist und so ausgelegt, dass es als Rettungsinsel für die ganzen Dorfbewohner zur Verfügung steht, wenn es wieder einmal zu einer meterhohen Überflutung kommen sollte. Alle Schulen in gutem Zustand.
2011 📚 Udo + Moses + Anna & Wolf + Paul + Christian + Europa 1 + 2 Schule ~ 210.000 Euro
Drei der Schulen stehen im Großraum Bagan, zwei in Pakokku und eine im Deltagebiet. Die zwei Europa Schulen wurde von Gästen der MS Europa gespendet. Die Schule im Stadtgebiet Yangon wurde extra höher gebaut, da das vorherige Schulgebäude regelmäßig unter Wasser stand in der Regenzeit. Alle Schulen sind in gutem Zustand.
2010 📚 Curtius + Jochen + Jubel + Anna Schule ~ 105.000 Euro
Im Jahr 2010 konnte die Stiftung insgesamt vier Schulen bauen und eröffnen, alle vier im Großraum Bagan, und mit Gesamtkapazitäten für um die 1250 Schüler. Die Jubel Schule wurde zum 20jährigen Jubiläum der Firma Gessner und Raap von Freunden und Geschäftspartnern gespendet. Alle Schulen laufen und werden gut besucht.
2009 📚 Heidi + Martina + Robert Bosch + Susanne + Helen + Felix Schule ~150.000 Euro
Im Jahr 2009 wurde ganze sechs weitere Schulen – von Spendern finanziert – und durch die Stiftunglife gebaut. Fünf im Großraum Bagan und eine, die Felix Schule, im Delta. Heidi und die Martina, stehen in der Nähe vom Mt. Popa, sie haben Platz für um die 700 Schüler. Die Schulen ist in einem guten Zustand.
2008 📚 Min Min + Ingeborg Schule + Kindergarten + Jürgen + Ilse + Oksana Schule – 160.000 Euro
Im Jahr 2008 wurden fünf Schulen durch die Stiftunglife finanziert und gebaut, alle liegen im Großraum Bagan. Die Min Min Schule ist eine Altbausanierung. Das passt gut denn die Stiftungsgründer verdienen in Deutschland ihr Geld mit Altbau Renovierungen. Das Land, auf dem die Jürgen Schule steht, wurde vom Mönch gespendet der in der Dorfgemeinschaft sehr aktiv ist. Die Schulen sind in gutem Zustand, weil die Dorfbewohner sich kümmern.
2007 📚 Sven Schule ~ 35.000 Euro
Auf einem großen Schulgelände in Bagan haben wir unsere erste Schule gebaut. Ein großes Gebäude mit 7 Klassenzimmern und 6 Toiletten. Zu Bestzeiten werden hier 460 Schüler unterrichtet. Die Schule ist in einem guten Zustand, der Schulausschuss und das Schulamt haben das Gebäude mehrmals renoviert.
2000-2006 📚 Marian + Elisabeth + Wusi Schule ~ 60.000 Euro
Diese drei Schulen wurden von der Myanmar Stiftung gebaut, wir haben sie im Januar 2014 übernommen. Alle drei Schulen liegen im Großraum Bagan, die Marian Schule ist eine kleine Schule, sie wurde 2020 umfassend renoviert. Die Schulen sind bis in relativ gutem Zustand und werden gut besucht.
Uniteam und Stiftunglife…
…unterstützen das Kinderheim am Stadtstrand von Yangon. Seit 2014 unterstützen wir das Uniteam Kinderheim am Stadtrand von Yangon. Vor Ort kümmern sich ein burmesisches Team um 120 Mädchen und Jungs. Das Jüngste ist drei, die Ältesten sind 18 Jahre alt. Die Kinder kommen aus den umkämpften Gebieten, viele haben Vater oder Mutter verloren. Im Kinderheim werden sie betreut und gefördert. Alle Kinder gehen zur Schule und werden nach dem Schulabschluss ins Berufsleben begleitet. Mehr als 50 Paten in Deutschland unterstützen unser Engagement.
Weitere Informationen gibt es von renate@stiftunglife.de
Renate im Juli 2024
Myanmar und Ukraine
Zwei wunderschöne Länder in schwierigen Zeiten. Die Alten versuchen sich zu arrangieren, die Jungen versuchen das Land zu verlassen. Wir passen uns den Möglichkeiten an und fördern junge Menschen, die da bleiben und studieren. Jeder Studierende bekommt 100 Euro im Monat und Kontakt zu einem deutschen Mentor mit entsprechenden beruflichen Hintergrund. Mentoren und Studenten per Mail in Kontakt, auch persönliche Treffen sind möglich.
Informationen für Myanmar gibt es von britta@stiftunglife.de
Für die Ukraine von annette@stiftunglife.de
Häufige Fragen und Antworten zu diesem Projekt finden Sie hier
WAS ist unser Ziel?
Jungen Menschen eine Chance für’s Leben eröffnen.
WAS machen wir?
Wir unterstützen Studierende in Myanmar und in der Ukraine. Junge Menschen, die durch Krieg und andere Missstände nicht in der Lage sind, ein Studium selbst zu finanzieren.
WIE unterstützen wir?
Jeder Student bekommt monatlich 100 Euro. Das Geld kommt zum größten Teil von Mentoren, die jährlich 1.200 Euro für „Ihren Studenten“ spenden.
WIE kommt das Geld dahin?
Der Geldverkehr nach Myanmar ist schwierig. Wir überweisen zweimal im Jahr Geld an eine Vertrauensperson in Singapore, von dort kommt das Geld in lokaler Währung zu den Studenten. Das Geld für die Studenten in der Ukraine zahlen wir vierteljährlich vor Ort in Vinnitsya bar aus.
WER kümmert sich um die Studenten?
In Myanmar betreut Khin seit vielen Jahren unsere Studenten. In der Ukraine kümmert sich Irina um unsere Studenten. Andreas und Jürgen treffen die Studenten vor Ort, wenn sie in die Ukraine fahren.
WER kümmert sich um die Mentoren?
Die meisten Mentoren leben in Deutschland. Britta und Dorothea halten Kontakt zu den Mentoren, die einen burmesischen Studenten fördern – Annette betreut die Mentoren der ukrainischen Studenten.
WAS macht ein Mentor?
Mentoren haben in der Regel einen beruflichen Hintergrund, der dem Studienfach des Studenten entspricht. Die Mentoren spenden 1.200 Euro im Jahr. Dafür gibt’s eine Spendenquittung und den Kontakt zum Studenten per Mail. Manche Studenten und Mentoren lernen sich auch persönlich kennen. Im Idealfall sind die Mentoren Vorbild, verschenken Liebe und Anerkennung – auch wenn das auf Entfernung manchmal schwierig ist.
Artemed und Stiftunglife…
…engagieren sich für die Menschen im Delta. Vor 15 Jahren fing alles mit einem umgebauten Reisfrachter an. Inzwischen bringen die River Doctors und die Swimming Doctors ärztliche und zahnärztliche Expertise ins Delta von Myanmar. Zwei Schiffs Neubauten für eine Region, in der es fast keine medizinische Versorgung gibt. Burmesische Ärzte, Zahnärzte und Schwestern kümmern sich um kleine und große Patienten. Die Schiffe sind gut ausgestattet mit Geräten für Diagnostik und Therapie. Auch eine Apotheke gibt es an Bord. Jährlich werden rund 30.000 Patienten behandelt. Einen großen Stellenwert nimmt die Betreuung von Schwangeren und Kindern ein. Jeder bezahlt einen kleinen Obolus. Arme, Kinder und Mönche werden unentgeltlich behandelt. Hier gibts ein kleines Video.
Mehr Informationen dazu von juergen@stiftunglife.de
Jürgen im Juli 2024
Ein Projekt der Stiftunglife
Angriffe auf Krankenhäuser können wir nicht verhindern – aber wir können neue Medikamente in die Ukraine bringen. Seit Juli 2022 fahren wir regelmäßig, wir bringen Medikamente für verwundete Kinder, Soldaten und Helfer. Geliefert wird nach Bestellung: wir fragen vor der Fahrt bei den Ärzten nach, was dringend gebraucht wird. Dann kaufen wir die Medikamente über eine Krankenhausapotheke ein und liefern sie mit eigenen Fahrzeugen nach Vinnitsya direkt ins Emergency Hospital. Rund um das Krankenhaus und in der Stadt sehen wir immer mehr Menschen mit Amputationen. Viele von Ihnen leiden unter Phantomschmerzen. Ein Medikament aus Deutschland kann deutliche Linderung verschaffen. Es kostet 100 Euro pro Patient. Hundert Packungen haben wir jedes Mal dabei.
Mehr Informationen dazu von juergen@stiftunglife.de
Andreas im Juli 2024
Stiftunglife verdoppelt alle Spende…
…für die Tafeln. Jeder kennt die Tafeln. Kaum jemand kennt die 60.000 freiwilligen Helfer, die in ihrer Freizeit für die Tafeln unterwegs sind. Sie sammeln übrig gebliebene Lebensmittel ein und verteilen sie an bedürftige Menschen. Wir unterstützen dieses Engagement mit direkten Zahlungen. Die Tafeln können unsere Hilfe gut gebrauchen. Sie kümmern sich um die Menschen, die mit jedem Cent rechnen müssen: die Armutsquote von alleinerziehenden (Frauen) ist auf 42% gestiegen und jedes fünfte Kind in Deutschland ist von Armut betroffen. Jeden Tag überweise 1000 € an eine Tafel in Deutschland. Jede Spende, die wir für dieses Projekt bekommen, verdoppeln wir aus eigenen Erträgen. Damit das Geld sicher ankommt, kooperieren wir mit Lions und Rotary Clubs, die sich vor Ort für ihre Tafel engagieren.
Mehr Informationen gibt es von wolfgang@stiftunglife.de
Wolfgang im Juli 2024
Eine Initiative der Stifunglife
Seite 1899 kümmern sich die Sister of the poor in Yangon um alte Menschen. Geschlecht, Religion und Hautfarbe spielen keine Rolle. Aufgenommen in das Haus der Schwestern wird, wer mittellos ist, keine Familie hat und von gutem Charakter ist. Das ganze Projekt lebt von Spenden. Die werden immer weniger, weil die meisten Menschen im Land selbst kaum noch über die Runden kommen. Ganz besonders jetzt, wo das Leben unsicher geworden ist in Myanmar. Die meisten NGOs haben das Land verlassen. Wir sind geblieben und werden weiter engagiert bleiben, die Schwestern brauchen unsere Unterstützung.
Mehr Informationen gibt es von naing@stiftunglife.de
Jürgen im Juli 2024
Humanitärer Beitrag 1
Richard Meister (* 5. Februar 1881 in Znaim, Mähren; † 11. Juni 1964 in Wien) war ein österreichischer Wissenschaftler, der sich vor allem mit Klassischer Philologie und mit Pädagogik beschäftigte. Er absolvierte sein Studium in Wien, wurde 1918 außerordentlicher Professor für Klassische Philologie und 1923 ordentlicher Professor für Pädagogik an der Universität Wien. Nach dem Anschluss Österreichs ans Deutsche Reich 1938 wurde er auf den Lehrstuhl für Klassische Philologie versetzt und behielt diesen während der Jahre der nationalsozialistischen Herrschaft. In der Nachkriegszeit übte er wichtige Leitungsfunktionen aus: Bereits 1945 wurde er Prorektor (später Rektor) der Universität Wien und Vizepräsident (später Präsident) der Österreichischen Akademie der Wissenschaften.