Wir pflanzen vor der Haustür und in den Tropen. Immer nur dort, wo wir Menschen kennen, die...

…die sich um unsere Bäume kümmern: wir pflanzen Bäume in Deutschland und in Mexiko. Bäume für die Geburtstagskinder pflanzen wir in Spanien in diesem Jahr. Damit weniger Bäume als Feuerholz enden finanzieren wir den Bau von Kochöfen in Nepal. Alle Projekte werden regelmäßig von uns besucht.

Am liebsten investieren wir dort, wo die Sonne (fast) immer scheint...

…in Myanmar ersetzen unsere Solar-Wasseranlagen  den alten Dieselgenerator. Das spart Geld, ist gut für die Umwelt und versorgt die Menschen in der „dry zone“ mit sauberem Trinkwasser. Jede Anlage spart elf Tonnen CO2 im Jahr. Der Bau einer Anlage kostet 5.000 Euro. Siebzig Anlagen sind schon in Betrieb.

Wir verdoppeln jede Spende für die Tafeln...

Bei den Tafeln denken die meisten an arme Menschen, die übrig gebliebene Lebensmittel bekommen und diese wunderbare Initiative hat noch eine andere Seite, die ist gut fürs Klima: in jeden geretteten Kilogramm Lebensmittel stecken 2,5 kg CO2. Ein guter Grund mehr die Tafeln zu unterstützen.

Wir pflanzen vor der Haustür und in den Tropen. Immer nur dort, wo wir Menschen kennen, die...

…die sich um unsere Bäume kümmern: wir pflanzen Bäume in Deutschland und in Mexiko. Bäume für die Geburtstagskinder pflanzen wir in Spanien in diesem Jahr. Damit weniger Bäume als Feuerholz enden finanzieren wir den Bau von Kochöfen in Nepal. Alle Projekte werden regelmäßig von uns besucht.

Solaranlagen bauen wir am liebsten in den Tropen, weil die Sonne dort fast immer scheint…

…Unsere Solar-Wasseranlagen ersetzen in den Dörfern den alten Dieselgenerator. Das spart Geld, ist gut für die Umwelt und versorgt die Menschen in der „dry zone“ von Myanmar mit sauberem Trinkwasser. Jede Anlage spart elf Tonnen CO2 im Jahr. Der Bau einer Anlage kostet 6600 Euro. Fünfzig Anlagen sind schon in Betrieb.

Lebensmittel retten ist gut für die Umwelt. Im Durchschnitt stecken in jedem Kilo Lebensmittel…..

….2,5 Kilo CO2. Alle guten Lebensmittel, die nicht weggeworfen werden, sind ein Gewinn für Mensch und Umwelt. Zusammen mit vielen Lions und Rotariern unterstützen wir die Tafeln in Deutschland, damit mehr Lebensmittel gerettet werden können. Jede Spende, die wir dafür bekommen, wird aus eigenen Stiftungserträgen verdoppelt. 

Dienstag, April 22, 2025



Die Ärmsten leiden unter den Folgen des Klimawandels, 
obwohl sie am wenigsten dazu beigetragen haben
Papst Franziskus 

Gott vergibt immer, Menschen manchmal, die Natur nie. 
Wir müssen uns um die Natur kümmern.
Papst Franziskus

Leben heißt immer sich in Bewegung setzen, auf den Weg machen, 
träumen, planen, offen für die Zukunft sein
Papst Franziskus



Samstag, April 19, 2025


Lecker wie Schokolade
und 80% weniger CO2

Kakao ist teuer geworden, das liegt an der steigende Nachfrage (nicht nur für Ostereier) und an den geringen Erträgen. Dürre und Starkregen haben die Kakaoernte beeinträchtigt. Weil die Kakaobohnen gerade knapp und kaum noch zu bezahlen sind, hat ein Münchner Start-up Schokolade aus gerösteten Sonnenblumenkernen entwickelt: Choviva enthält 30% weniger Zucker, schmeckt lecker und reduziert den CO2 Footprint um 80%. Das sind doch gute Gründe, mal zu probieren...



Freitag, April 18, 2025


Wir können nicht im Kloster die Schöpfung preisen und draußen mit Böden, Wasser und Tieren umgehen, als würde das alles keine Rolle spielen. 
Bischof Gregor Maria Hanke



Mittwoch, April 16, 2025



Was sie leisten, sieht kaum jemand

Abgase setzen Ihnen zu, Streusalz, Hitze, fehlendes Wasser und die tägliche Berieselung mit Hundeurin. Das Leben an der Strasse ist beschwerlich, die meisten Stadtbäume werden nicht sehr alt. Dabei geben die Bäume ihr bestes für uns: sie reinigen und kühlen die Luft, sie speichern Wasser und CO2. Das sollten wir ihnen mit ein bisschen Abstand danken und einen kräftigen Schluck Wasser, wenn es heiß wird. jg



Samstag, April 05, 2025


Lesetipp

Das Klima scheint im Augenblick kein wichtiges Thema in Deutschland zu sein. Umso erfreulicher ist die aktuelle Ausgabe der brand eins: ein ganzes lesenswertes Heft über den Wert der Natur. Wer nach dem Lesen bereit ist etwas mehr fürs Klima zu tun, den bitten wir einen Euro am Tag fürs Klima zu spenden. Wir versprechen, das Beste daraus zu machen. Mit Nachweis! jg



Donnerstag, März 27, 2025


Glück ist ein Gefühl…

…und damit höchst subjektiv. Trotzdem wird immer wieder versucht, dass Glück zu messen. Wir wissen, dass Deutschlands glücklichste Menschen in Schleswig-Holstein wohnen (allerdings weiß niemand warum). Im weltweiten Glücksreport steht Finnland oft an der Spitze. Verbringt man dort ein paar Tage, so fällt auf, welchen Stellenwert das Leben im Einklang mit der Natur hat. Riesige Waldgebiete mit ihren tierischen Bewohnern tragen offensichtlich zum menschlichen Glück bei. Wer dieses Glück fördern möchte, pflanzt Bäume. Wir helfen gern dabei. tg



Mittwoch, März 26, 2025


Heute Abend im Ersten

Dem Thema Nachhaltigkeit kann man sich aus den verschiedensten Richtungen nähern. Heute Abend empfehlen wir die Komödie mit schwarzem Humor. Und weil in jedem Spaß auch (mindestens) ein Körnchen Ernst steckt, könnte ja was hängen bleiben. Zum Beispiel beim Thema Müllvermeidung. Gerade wurde eine Studie veröffentlicht, nach der 40 Prozent des Restmülls aus Abfällen besteht, die in die Bio Tonne gehören. jg






Samstag, März 22, 2025


Gestern
25 hoch motivierte Leute aus drei Generationen haben bei Frühlingswetter 150 Douglasien in Wörnbrunn gepflanzt. Pit (rechts im Bild) und Timo haben diese Pflanzung für das „New World Orchstra" mit dem Forstbetrieb München organisiert. Mit dem Spaten in der Hand haben sich alle extrem wohl gefühlt. Der Wunsch Gutes zu tun für den Wald war zu spüren - das passt perfekt zum „Tag des Waldes" gestern. Der Nachmittag hat viel Hoffnung in vielen Herzen gepflanzt. pd

Heute
Wir brauchen uns keine Gedanken zu machen, Wasser kommt bei uns aus dem Hahn. Wir spülen sogar unsere Toilette damit. In Myanmar ist das anders, ganz besonders in den Dörfern der dry zone, südlich von Bagan. Da müssen die Menschen zum Brunnen laufen, um an Wasser zu kommen. In 68 Dörfern sichern die von uns gebauten SolarWasseranlagen die Trinkwasser Versorgung von 50.000 Menschen - und das nicht nur heute, am „Welt Wassertag"

Morgen
Mehr Bäume, weniger Verkehr: die Pariser stimmen Morgen über die Begrünung Ihrer Stadt ab. Die Stadtverwaltung will weitere 500 Straßen zu grünen Fußgängerzonen umbauen, damit ihre Stadt zu einer „Ville Jardin" wird, einer Gartenstadt. Fast zu schön um wahr zu sein und bald ein guter Grund mehr, nach Paris zu reisen. Bäume filtern die Luft, binden CO2 und senken die Temperatur in der Stadt. Wir werden uns mit dem Thema „Stadtbäume" beschäftigen. jg



Montag, März 17, 2025



Outdoor kochen ist geil 
Aus der Werbung

Leider können sich nur wenige Menschen eine Zweitküche für 20.000 Euro leisten. Für die meisten Menschen auf der Welt heißt „Outdoor kochen" drei Steine, ein paar Äste und viel Qualm. Das ist nicht gut für die Menschen, nicht gut für die Umwelt. Deshalb finanzieren wir den Bau von einfachen Lehmöfen in Nepal. Ein Ofen kostet 15 Euro und braucht nur halb soviel Holz. Wir wollen nicht nur Bäume pflanzen, sondern auch dazu beitragen, dass weniger Bäume als Feuerholz enden. jg



Sonntag, März 16, 2025


Heute vor 43 Jahren…

…hat Joseph Beuys den Spaten selbst in die Hand genommen um die erste von seinen 7000 Eichen zu pflanzen: Stadtverwaldung statt Stadtverwaltung war sein Motto. Weder die Beamten, noch die braven Kasseler Bürger waren angetan von der Aktion. Inzwischen sind sie alle stolz auf das, was aus dem berühmten Kunstwerk der documenta 7 geworden ist. Es lohnt sich in Kassel anzuhalten und die Entwicklung der 7000 Bäume anzuschauen. Auf der Stelle wird man sich mehr Stadtverwaldung wünschen. jg



Samstag, März 15, 2025


Pflanzen mit ATTACCA

Ein feiner Nieselregen hatte die Erde gut vorbereitet, gestern bei unserer Pflanzaktion am Stadtrand von München. 35 junge Musiker vom Jugendorchster der Bayerischen Staatsoper)haben unter der Leitung von ihrem Dirigenten den Spaten in die Hand genommen. Der Förster hat die Aktion fachlich begleitet und Timo hatte auch seine Freude. Zur Finanzierung weiterer Pflanzaktionen ist ein Benefizkozert geplant. Am kommenden Freitag geht es musiklisch weiter, da pflanzen wir mit dem New World Orchestra. jg



Donnerstag, März 13, 2025


Zwischenbilanz mit einer Million

Ein kleiner Blick auf die letzten fünf Jahre zeigt, dass wir einiges getan haben für Natur und Umwelt: rund eine Million Euro haben wir in Bäume pflanzen investiert. Fast die Hälfte des Geldes haben wir für Laubbäume in Deutschland ausgegeben - die andere Hälfte ging nach Myanmar und nach Mexiko (wo Bäume deutlich schneller wachsen). Insgesamt haben wir rund 500.000 Bäume pflanzen lassen: Buchen, Eichen, Erlen, Mangroven, Akazien, Teak und viele Obstbäume. Alle Pflanzprojekte werden regelmäßig von uns besucht. Jg



Mittwoch, März 12, 2025



No update for Mangrove trees

Den nachfolgenden Bericht hat uns Naing vor eineinhalb Jahren geschickt. Das war der letze Besuch vor Ort, seit einem Jahr können wir nicht mehr nach Ngapali reisen, die Region ist in der Hand der Opposition. Bessere Zeiten werden kommen, bis dahin wachsen die Mangroven einfach weiter….

I met with Dr Maung Maung Kyi and visited together to the other side for Mangrove plantation. Everything is in good shape. They planted already 10.000 Mangrove trees for 2023. From the planting on year before, all 20.000 trees are in good shape. We check regularly, see in the picture in my hand one year old tree. This project is well maintained, i also I saw their back up nursery for Mangrove. Best regards, Naing



Dienstag, März 11, 2025



Update Acacia trees Myanmar

In 2022 we planted 3.600 Accacia trees in the Delta region, five hours drive south of Yangon. In 2023 we planted 3.600 Accacia trees in the south of Myanmar, near Kwathaung. In 2024 we planted 2.400 trees in the Delta region again, this week they chopped almost 100 trees (here in the picture to see) which do not grow very well. These trees can't survive by theirself, but they disturb the other trees. For 2025 i found a new location in the Delta region, also near Swimming Doctors route. Here we will plant 2.400 trees. The villagers will start preparing the ground for planting mid of June. kn



Sonntag, März 09, 2025




Unser Gartentipp 🐝

Natürlich kann man sich hübsche Gartenstecker aus lackiertem Metall kaufen (für 118 Euro das Set bei der Süddeutschen Zeitung)  oder man investiert das Geld in echte Natur: in heimische Sträucher, Obstbäume und Wildblumen. Ein insektenfreundlicher Garten lockt echte Vögel an, denn Insekten sind eine wichtige Nahrungsquelle für Jungvögel. Wer keinen eigenen Garten hat, kann bei uns spenden: für 118 Euro legen legen wir 500 m² Blühwiesen an. jg



Mittwoch, März 05, 2025



Die Sonne genießen 

Die Menschen freuen sich, dass es warm geworden ist - die Bienen freuen sich auch. In diesem Jahr werden wir wieder Blühwiesen anlegen für Bienen, Schmetterlinge und alle anderen Bestäuber. Für alle, die selbst Hand anlegen wollen, stellen wir Saatgut kostenlos zur Verfügung: schreibt uns einfach eine Mail mit Flächengröße und Lage. Später freuen wir uns über ein Bild vorher / nachher. jg



Sonntag, März 02, 2025



Auf einer Reise um die Welt hat Daniel Gygax Menschen gefragt, was sie glücklich macht. In diesem Buch kommen sie zu Wort. Eine spannende Sammlung von Einsichten, zusammengetragen aus der ganzen Welt. Das Buch hat uns so gut gefallen, dass wir die Idee aufnehmen: in den kommenden Monaten werden wir Freunden diese Frage stellen, Spendern, Dorfbewohnern, Kindern und Studenten. Jede Woche veröffentlichen wir dann hier ein kleines Interview. jg



Donnerstag, Februar 27, 2025


Wir sagen wieviel ankommt

Unsere Spendenquittungen werden seit Anfang des Jahres per Mail versandt. Das spart Kosten und ist gut für die Umwelt. In Einzelfällen senden wir die Spendenquittung per Post zu, oder wir bringen sie persönlich ins Haus. Und noch etwas ist neu: wir werden den Weg jeder einzelnen Spende (über 300 Euro) sichtbar machen, damit jeder Spender weiß, wieviel Geld im Ziel ankommt. Bei uns 100%, versprochen 👍 



Mittwoch, Februar 26, 2025


Was macht eigentlich Timo?

Timo bringt frischen Wind in die Gesundheitsbranche. Um es präziser zu sagen: Er kombiniert Nachhaltigkeit mit modernster Technologie. Bei der Kassenärztlichen Vereinigung führte Timo die Nachhaltigkeit ein, das Thema brachte uns zusammen. Nun treibt er die Einführung der KI in der KV voran. Außerdem arbeitet Timo für eine Fortbildungsakademie, die Arztpraxen für die digitale Zukunft fit macht. Für unsere Stiftung managt Timo die Solarprojekte in Myanmar und wirkt aktiv am Aufbau des grünen Bereichs mit. jg



Samstag, Februar 22, 2025



Morgen wird gewählt

Vor der Wahl versprechen uns die Parteien den Himmel auf Erden, zumindest Wohlstand. Die Zeit, in der Wohlstand nur in Mark und Pfennig gemessen wurde, ist vorbei. Für ein gutes Leben brauchen wir zukunftsgerechtes Wachstum. Kohle, Verbrenner und die Ölheizung gehören nicht dazu. jg



Freitag, Februar 21, 2025



Nur noch 3 Tage bis zur Wahl

Vor der Wahl versprechen uns die Parteien den Himmel auf Erden. In der konkreten Umsetzung hapert es oft (nicht nur bei den Bienen). Die EU schafft die Umweltziele für die Landwirtschaft ab. Gesetzesvorhaben mit dem Ziel, den Einsatz von Pestiziden und Düngemitteln pauschal zu verringern, wird es nicht mehr geben. Chemie- und Agrarindustrie mag das sich freuen, die Bienen freuen sich nicht. Wir werden auch in diesem Jahr Bienen retten und Blühwiesen anlegen. jg



Sonntag, Februar 16, 2025


Es ist eine Freude, die Schönheit der Natur zu entdecken, so wie hier in einer Foto Ausstellung. Damit unsere Enkelkinder auch noch ein bisschen Natur entdecken können, werden wir wieder Blühwiesen anlegen und Bäume pflanzen. In vier Wochen geht es los, da pflanzen wir Walnussbäume in der Ukraine, Laubbäume in Forstenried (bei München) und in Eicklingen. Wer Zeit und Lust hat, den Spaten selbst in die Hand zu nehmen, schreibt bitte eine kleine Mail an pit@stiftunglife.de
 


Samstag, Februar 15, 2025



Eine Randnotiz

Die Schweizer haben dagegen gestimmt: die Volksinitiative für mehr Umweltschutz wurde mit großer Mehrheit abgelehnt. Zwar sind laut einer Umfrage fast 80 % der Schweizer der Ansicht, dass der Klimawandel für die Menschheit ein großes Problem darstellt. Nur, wie nun die Abstimmung jetzt zeigt, sollen jetzt keine Maßnahmen zur Lösung dieses Problems ergriffen werden. Am liebsten soll alles so weitergehen wie bisher und das Klima irgendwie nebenbei gerettet werden. In Deutschland ist die Situation vergleichbar. Kurz vor der Bundestagswahl landet der Klimaschutz bei den 6 wichtigsten Themen auf dem letzten Platz. jg



Sonntag, Februar 09, 2025



There is no future without nature 🐝 

Schön ist die Natur anzusehen. Aktuell in der alten Pinakothek. Sonntags ist der Eintritt frei. Das gesparte Geld könnte man für unsere grünen Projekte spenden. Wir müssen mehr dafür tun, damit die Natur nicht nur in der Kunst zu sehen ist, sondern auch im täglichen Leben. Wir werden Bäume pflanzen, Büsche, Hecken und Blühwiesen anlegen. Wer uns dabei aktiv unterstützen mag, ist herzlich willkommen. jg



Freitag, Februar 07, 2025



Klimablase

In der ZEIT hat man sich kritisch mit der Frage befasst, wer etwas gegen den Klimawandel unternimmt. Die Wissenschaft bestätigt, dass Klimaschutz eine Klassenfrage ist. Die Förderung von Wärmepumpen und Solaranlagen kommt denen zugute, die ein Haus haben. Der Mieter profitiert von solchen Maßnahmen nicht. Er fährt mit seinem alten Diesel zur Arbeit, ein gefördertes E-Auto kann er sich nicht leisten. Kostenloser Nahverkehr wäre ein guter Beitrag fürs Klima. Mal schauen, was die nächste Regierung dazu sagt. tg 




Die Mandelblüte ist da 👍

Mit der Mandelblüte beginnt in Spanien die neue Saison. Auch im Hinterland, das sich jetzt in ein eindrucksvolles rosarotes Blütenmeer verwandelt. Mandelbäume sind die liebsten Nachbarn der Olivenbäume, sie stehen meist an den Rändern der Olivenhaine. Im Frühjahr wird Johanna 200 Mantelbäume für uns pflanzen. Die verschenken wir in diesem Jahr an die Freunde der stiftung zum Geburtstag. jg



Mittwoch, Februar 05, 2025


Fahren, sortieren und verteilen….

Es gibt immer was zu tun bei der Tafel: 80 Menschen halten  die Celler Tafel am laufen. Manche sind jeden Tag im Einsatz, andere kommen einmal in der Woche. Die meisten haben eine feste Aufgabe. Ausgegeben werden nur die Lebensmittel, die man auch selber Zuhause auf den Tisch bringen würde. Gestern Abend haben wir miteinander geredet, gut gegessen, getrunken und einmal kurz nachgerechnet: müsste man die Arbeit der Helfer mit Mindestlohn vergüten, wären jeden Monat 30.000 Euro fällig.  jg



Montag, Februar 03, 2025


Warum nur 200 Tafeln…?

Ein Blick auf den ersten Monat im neuen Jahr mit aktuellen Zahlen: Im Januar haben wir mit Lions und Rotary 24 Tafeln unterstützt. Insgesamt wurden 53.800 Euro überwiesen. Besonders zu bemerken ist die Unterstützung durch Rotary: 18 von den 24 Tafeln wurden durch Rotarischen Freude unterstützt! Bleiben noch 176 Tafeln, denen wir in diesem Jahr helfen wollen. Bis jetzt sind für das laufende Jahr 200 Tafeln vorgesehen. Wenn wir mehr Spenden bekommen, werden wir mehr Tafeln unterstützen. Bananen die sonst keiner haben will, gibt es genug. ww



Sonntag, Februar 02, 2025



Was bringen Solaranlagen im Winter?

Der Himmel ist bei uns tagelang grau, die Sonne ist kaum zu sehen. Für Solaranlagen ist das kein Grund in die Winterpause zu gehen. Sie liefern auch an tristen Tagen Strom, und das gar nicht mal so wenig, weil Schnee die Sonne gut reflektiert. Natürlich ist die Ausbeute bei strahlendem Sonnenschein vielfach höher. Deshalb investieren wir am liebsten in Myanmar, wo die Sonne (fast) jeden Tag scheint. jg



Donnerstag, Januar 30, 2025



Keine Bäume in Myanmar

Wegen der politischen Unsicherheiten wollen wir 2025 keine weiteren Bäume in Myanmar pflanzen. In diesen Jahr werden wir unser grünes Engagement auf Mexiko in Deutschland konzentrieren: im Hochland von Mexiko (hier im Bild) unterstützen wir das grüne Engagement von Nico. In Deutschland pflanzen wir in Bayern - und zusammen mit Blume2000 in Schleswig-Holstein. jg