Wir pflanzen vor der Haustür und in den Tropen. Immer nur dort, wo wir Menschen kennen, die...

…die sich um unsere Bäume kümmern: wir pflanzen Bäume in Deutschland und Mexiko. In Spanien pflanzen wir in diesem Jahr Mandelbäume unsere Geburtstagskinder. Damit weniger Bäume als Feuerholz enden finanzieren wir den Bau von Kochöfen in Nepal. Alle Projekte werden regelmäßig von uns besucht.

Am liebsten investieren wir dort, wo die Sonne (fast) immer scheint...

…in Myanmar ersetzen unsere Solar-Wasseranlagen  den alten Dieselgenerator. Das spart Geld, ist gut für die Umwelt und versorgt die Menschen in der „dry zone“ mit sauberem Trinkwasser. Jede Anlage spart elf Tonnen CO2 im Jahr. Der Bau einer Anlage kostet 5.000 Euro. Siebzig Anlagen sind schon in Betrieb.

Wir verdoppeln jede Spende für die Tafeln...

Bei den Tafeln denken die meisten an arme Menschen, die übrig gebliebene Lebensmittel bekommen und diese wunderbare Initiative hat noch eine andere Seite, die ist gut fürs Klima: in jeden geretteten Kilogramm Lebensmittel stecken 2,5 kg CO2. Ein guter Grund mehr die Tafeln zu unterstützen.

Wir pflanzen vor der Haustür und in den Tropen. Immer nur dort, wo wir Menschen kennen, die...

…die sich um unsere Bäume kümmern: wir pflanzen Bäume in Deutschland und Mexiko. In Spanien pflanzen wir in diesem Jahr Mandelbäume unsere Geburtstagskinder. Damit weniger Bäume als Feuerholz enden finanzieren wir den Bau von Kochöfen in Nepal. Alle Projekte werden regelmäßig von uns besucht.

Solaranlagen bauen wir am liebsten in den Tropen, weil die Sonne dort fast immer scheint…

…Unsere Solar-Wasseranlagen ersetzen in den Dörfern den alten Dieselgenerator. Das spart Geld, ist gut für die Umwelt und versorgt die Menschen in der „dry zone“ von Myanmar mit sauberem Trinkwasser. Jede Anlage spart elf Tonnen CO2 im Jahr. Der Bau einer Anlage kostet 6600 Euro. Fünfzig Anlagen sind schon in Betrieb.

Lebensmittel retten ist gut für die Umwelt. Im Durchschnitt stecken in jedem Kilo Lebensmittel…..

….2,5 Kilo CO2. Alle guten Lebensmittel, die nicht weggeworfen werden, sind ein Gewinn für Mensch und Umwelt. Zusammen mit vielen Lions und Rotariern unterstützen wir die Tafeln in Deutschland, damit mehr Lebensmittel gerettet werden können. Jede Spende, die wir dafür bekommen, wird aus eigenen Stiftungserträgen verdoppelt. 

Sonntag, Januar 12, 2025


Solarmesse in Yangon

Naing und Jürgen haben sich heute informiert: diese Messe könnte auch in Frankfurt sein, oder in London. Das Angebot ist riesig, die meisten Firmen kommen aus China. Neben den Solarpaneels werden viele Speichersysteme angeboten. Die Nachfrage ist groß, die öffentliche Stromversorgung wird von Tag zu Tag schlechter. Im Augenblick gibt tagsüber vier Stunden Strom, dann folgen acht Stunden powercut. Nachts das Gleiche: von 2 Uhr bis 6 Uhr morgens gibt's Strom, dann acht Stunden powercut. Diese Regelung gilt allerdings nur für die Bereiche, die mit Strom versorgt werden. Der Aufbau von Solaranlagen im ländlichen Bereich wird immer wichtiger, denn dort ist die öffentliche Stromversorgung weitgehend zusammengebrochen. jg



Samstag, Januar 04, 2025



Der Preis steigt

Der Benzinpreis für Super E10 liegt bei 1,67 Euro pro Liter, er könnte in diesen Tagen um ein paar Cent steigen. Das liegt am CO2 Preis, der ist zum 1. Januar vom 45 auf 55 Euro gestiegen. Was gut für die Umwelt ist, wird manchen Autofahrer ärgern. Vielleicht wird der eine oder andere im Frühjahr auf das Fahrrad umsteigen. Soll sowieso gesünder sein 😊 jg



Freitag, Januar 03, 2025


So sauber war der Strom noch nie

Solar und Windenergie boomen in Deutschland, die Tagesschau meldet einen Rekord: im letzten Jahr kamen 62 % der Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien, so viel wie noch nie. Auch unsere Solarprojekte boomen: im letzten Jahr haben wir 17 Anlagen in Myanmar gebaut und drei Anlagen in der Ukraine. jg



Dienstag, Dezember 31, 2024


Am letzten Tag des Jahres…

… gibt es hier nur noch einen wichtigen Eintrag, den großen Dank für ein erfülltes Jahr. Der an alle, die dazu beigetragen haben: Danke für euer Vertrauen, für euer Engagement und für eure Nachsicht, wenn wir mal nicht die 100 % erreicht haben. Mit Zuversicht und einer Prise Optimismus gehen wir in das neue Jahr. Gerne gemeinsam 👍



Montag, Dezember 30, 2024



Ich bin dann mal weg…

…noch nicht ganz: es ist der erste Teil von dem Abschied, den ich 2022 angekündigt habe. Zum Jahresende scheide ich aus den grünen Team aus. Pit und Timo übernehmen ab Januar die Verantwortung für unsere Bäume, Blühwiesen und Solarprojekte. Als Berater stehe ich weiter zur Verfügung, schreibe den Espresso und bereite unser nächstes Stiftungstreffen in Chemnitz vor. Genug zu tun für einen angehenden  Rentner 😊 jg



Sonntag, Dezember 29, 2024


Die Kampagne wurde 1981 ins Leben gerufen. Damals sammelte die evangelische Kirchengemeinde Bargteheide in Schleswig-Holstein zum ersten Mal Spenden unter diesem Motto. Ziel der Aktion ist es, an Silvester auf Feuerwerkskäufe zu verzichten und stattdessen für Menschen in Not zu spenden. Dieser guten Idee ist heute, 43 Jahre später, nichts hinzuzufügen. jg



Samstag, Dezember 28, 2024



Die Gläser von der Weihnachtsfeier sind geleert

Jetzt überlegen wir uns, welche Fläschchen für die Silvesterparty kalt gestellt werden. Einen großen Schluck trinken wir auf unsere Spender. So viel lässt sich schon heute sagen: 2024 war das erfolgreichste Jahr der Stiftunglife!

Auch in der „Dry Zone" von Bagan wird gefeiert. Dort haben sie in der letzten Woche 250 m tief gebohrt, um an sauberes Trinkwasser zu kommen. 2.000 Euro hat die Bohrung gekostet. Die Dorfbewohner hatten Glück, die Bohrung war erfolgreich. Gleich im neuen Jahr werden wir Elektropumpe und Solaranlage installieren. Dann können die Menschen dort auch anstoßen und mit Zuversicht ins neue Jahr zu gehen.



Montag, Dezember 23, 2024



Was wollen wir trinken?

Während wir uns überlegen, welches gute Fläschchen wir für die Feiertage kaltstellen, freut sich mit Min Min über frisches Wasser. In der „dry zone" rund um Bagan muss man 200 bis 300 Meter tief bohren, um an sauberes Trinkwasser zu kommen. Für eine Bohrung braucht man 2.000 Euro und ein bisschen Glück - einen Garantieschein für erfolgreiche Bohrungen gibt es nicht. 

Wenn die Bohrung erfolgreich war, braucht man eine Elektropumpe, um das Wasser an die Oberfläche zu bringen. Kostet 500 Euro

Die Pumpe läuft nur, wenn es Strom gibt. Der kommt vom Dieselgenerator oder von einer Solaranlage. Weil man langfristig Geld spart und es gut für die Umwelt ist, bevorzugen wir die Solaranlage. Kostet 5000 Euro - mit Erfolgsgarantie! jg



Sonntag, Dezember 22, 2024


24 Millionen Bäume

50 Euro geben die Deutschen im Durchschnitt für ihren Weihnachtsbaum aus. Das gilt natürlich nur für die, die zu Hause feiern. 10 Millionen Familien sind Weihnachten nicht zu Hause, die kaufen keinen Weihnachtsbaum. Wenn jetzt jede Familie, die nicht zu Hause feiert, 50 Euro für den gesparten Weihnachtsbaum spendet, werden wir mit dem Geld Bäume pflanzen. Am besten Laubbäume, die langfristig stehen bleiben. Das ist gut für die Umwelt und gut für die Menschen. jg



Dienstag, Dezember 17, 2024



Noch träumen wir vom Winter 
später dann vom Frühling

Während die Kinder sich auf den Schnee freuen, träumt der eine oder andere von uns schon vom Frühling. Im Mai wollen wir wieder große Blühwiesen anlegen. Gut für Bienen, Schmetterlinge und gut für die Menschen. Wer sich einen großen Blumenteppich gönnen möchte, spendet bitte 500 Euro für eine Blühwiese. jg



Montag, Dezember 16, 2024

16



Wir verdoppeln eure Spende

Sie fahren auch, wenn es draußen kalt ist, wenn es regnet und schneit: die Tafeln sind jeden Tag im Einsatz. Die ehrenamtlichen Helfer sammeln ein, was beim Bäcker und im Supermarkt übrig geblieben ist, und verteilen es an arme Menschen. Wir verdoppeln jede Spende, die wir für die Tafel bekommen, aus eigenen Erträgen der Stiftung. jg



Sonntag, Dezember 15, 2024


Ein Euro am Tag fürs Klima…

….das sollte doch eigentlich für jeden machbar sein. Wir versprechen das Beste daraus zu machen: dafür verdoppeln wir den Betrag aus eigenen Erträgen und investieren in Bäume, Solar und Lebensmittel retten. Zum Ende des Jahres bekommt jeder von uns einen Bericht. Wer jetzt 365 Euro spendet, tut was fürs Klima. Gut so! 



Donnerstag, Dezember 12, 2024



Vorsicht heiß, verbrenn Dich nicht!

Wir kennen die Sorge, wenn die Kinder zu nah an den Herd kommen. An der heißen Herdplatte verbrennt man sich die Finger - am offenen Feuer kann es zu viel schwereren Verletzungen kommen. Ein Kochofen, aus Lehm gebaut, ist eine ganz einfache Sache. Man kann sich zwar auch verbrennen, aber nicht mehr schwer verletzen. Es wird eine Menge Holz gespart und das ist gut für die Umwelt. Der Bau von einem Kochofen kostet 15 Euro. Wer gleich für ein ganzes Dorf spenden möchte, den bitten wir um 1.000 Euro. jg



Sonntag, Dezember 08, 2024



Auch andere haben nette Ideen: der umgekehrte Adventskalender vom Theater Chemnitz gehört dazu https://www.theater-chemnitz.de/service/news-archiv/news-detailseite/umgekehrter-adventskalender Eine gelungene Aktion vom Theater Chemnitz zugunsten der Chemnitzer Tafel, auf die wir auch deshalb gerne schauen, weil das kommende Jahrestreffen der Stiftung in Chemnitz stattfinden wird. jg



Mittwoch, Dezember 04, 2024

4


Ihr verschenkt und wir pflanzen

Nennen wir es Arbeitsteilung, Preisvergleich, oder geteiltes Risiko: in Deutschland pflanzen wir fünfzig Bäume für 500 Euro. In Mexiko gibts tausend kleine Bäumchen für das gleiche Geld. In Myanmar pflanzen wir für tausend (Mango)trees in einem Dorf, mit Bildern und Geodaten für den Spender. Kostet 2.000 Euro und nun habt Ihr die Qual der Wahl 🙂



Freitag, November 29, 2024


Was macht eigentlich Ahmad?

Er ist der einzige Zahnarzt, den wir ch kenne, mit drei Approbation Urkunden. Kaum vorzustellen, wie viel Mühe darin steckt. Es ist die Mühe seinen Beruf in Deutschland ausüben zu können - und ein stetiges Ringen um Anerkennung. Nun kann Ahmad auf eine weitere Urkunde stolz sein. Wir freuen uns mit ihm und senden unseren Glückwunsch nach Bad Salzschlirf. Neben Arbeit und Fortbildung hat Ahmad auch in diesem Jahr wieder eine riesengroße Blühwiese für uns angelegt. jg



Donnerstag, November 28, 2024


Vom Denken zum Handeln

In der Flut der täglicher Meldungen können gute Nachrichten leicht unterzugehen. Hier ist eine: die Mitarbeiter einer Firma in Wolthausen/Niedersachsen haben ein Waldstück neu aufgeforstet. Die Idee zu der Aktion „1000 Bäume für eine grüne Zukunft" entstand im Rahmen eines Nachhaltigkeits-Workshop der Firma. Wir freuen uns, wenn denken und diskutieren zum Handeln führt - und unterstützen vergleichbare Aktionen mit Rat und Tat. Schreibt einfach eine Mail mit eurer Idee an: pit@stiftunglife.de



Mittwoch, November 27, 2024



Wir verdoppeln jede Spende für die Tafeln

Sven als gelernter Bankkaufmann sagt, wie wir das machen: ihr spendet 100 Euro und wir legen 100 Euro drauf (geht auch mit 1.000 Euro). Das Geld für diese Aktion nehmen wir aus eigenen Erträgen der Stiftung. Warum wir das tun? Weil immer mehr Menschen zu den Tafeln kommen. Deshalb brauchen die Tafeln mehr Geld für Fahrzeuge, Benzin, Steuern und Versicherungen. jg





Wir verdoppeln jede Spende für die Tafeln

Sven als gelernter Bankkaufmann sagt, wie wir das machen: ihr spendet 100 Euro und wir legen 100 Euro drauf (geht auch mit 1.000 Euro). Das Geld für diese Aktion nehmen wir aus eigenen Erträgen der Stiftung. Warum wir das tun? Weil immer mehr Menschen zu den Tafeln kommen. Deshalb brauchen die Tafeln mehr Geld für Fahrzeuge, Benzin, Steuern und Versicherungen. jg



Montag, November 18, 2024

Re:



So würden wir die Welt gerne sehen

Joe Biden spricht auf einer Pressekonferenz im Regenwald. Das Bild wäre wunderbar, wenn sich alle Menschen für den Erhalt des Regenwaldes einsetzen würden. Aber genau so könnte man glauben, dass alle Menschen auf der Welt sich für den Frieden einsetzen. Beides ist Illusion. Man kann sich damit abfinden, oder weiter Bäume pflanzen. Was ist die bessere Alternative? jg




So würden wir die Welt gerne sehen

Joe Biden spricht auf einer Pressekonferenz im Regenwald. Das Bild wäre wunderbar, wenn sich alle Menschen für den Erhalt des Regenwaldes einsetzen würden. Aber genau so könnte man glauben, dass alle Menschen auf der Welt sich für den Frieden einsetzen. Beides ist Illusion. Man kann sich damit abfinden, oder weiter Bäume pflanzen. Was ist die bessere Alternative? jg



Samstag, November 02, 2024


 Die geben ihr Bestes und wir bezahlen die Benzinrechnung

An meinem ersten Besuch in Stuttgart kann ich mich noch gut erinnern. Daimler-Chrysler hieß das Unternehmen damals und ich war für die Tafeln unterwegs, auf der Suche nach Unterstützung für die Tafeln. Die Idee hab ich wohl ganz gut rüber gebracht, denn am Ende hatten wir einen Sponsoringvertrag in der Tasche und 100 Transporter als Geschenk. 25 Jahre ist das her. Mercedes verschenkt die Autos nicht mehr, aber 50% Rabatt sind auch ein Wort. Gute Transporter + ehrenamtliche Helfer + Stiftunglife haben eine nachhaltige Erfolgsgeschichte geschrieben. jg



Freitag, November 01, 2024


Die stillen Heldinnen und Helden unserer Zeit

In der Zeitung lese ich, dass der Ehrenamtspreis dieses Jahres an die Tafeln in Celle und in Hermannsburg geht. Mit der Auszeichnung wird der herausragende ehrenamtlichen Einsatz „der stillen Heldinnen und Helden" gewürdigt, so der Landrat in seiner Laudatio. Jede Woche werden 3000 Menschen in Celle und 250 Familien in Hermannsburg unterstützt. Stiftunglife fördert die Tafeln mit Geld - und ich zahle in Celle meinen kleinen Beitrag als Gründungsmitglied des gemeinnützigen Vereins. jg



Donnerstag, Oktober 31, 2024


Happy Halloween

Der eine oder andere Kürbis dürfte wohl übrig bleiben, wenn wir den Sommer verabschiedet haben (das war mal der ursprüngliche Sinn dieser Veranstaltung). Ein kleiner Teil von diesem temporären Überangebot wird zu den Tafeln kommen. Das ist gut so, denn auch geschnitzte Kürbisse lassen sich zu einer leckeren Suppe verarbeiten. jg



Freitag, Oktober 18, 2024


Gute Nachricht
Es muss nicht immer ein Liter sein (die Bayern trinken auch schon mal aus kleineren Gläsern) und so war der Münchner Lions Glühweinstand im Dezember 23 erfolgreich, sehr erfolgreich: 48.000 Euro Reingewinn wurden aufgeteilt: Wolfgangs Tafelfreunde e.V. bekamen die Hälfte. Stiftunglife hat die 24.000 Euro verdoppelt, damit standen 48.000 Euro für die Tafeln und ähnliche Organisationen zur Verfügung. Am Donnerstag gingen die ganzen Überweisungen raus, wie hier zu sehen ist www.das-glaeserne-konto.de



Freitag, Oktober 11, 2024



Gestern in Berlin

Der Tafelteller ist die einzige und damit auch die größte Ehrung, die die Tafeln zu vergeben haben. Gestern haben Martina und ich diese Ehrung stellvertretend für das Tafelteam der Stiftung entgegengenommen. Die Landesvertretung Bremen hat ihre Räume für die Tafel zur Verfügung gestellt. Freunde und Unterstützer hatten die Gelegenheit, Ideen und Erfahrungen auszutauschen. Schön war's, wir werden weiter engagiert bleiben 👍



Donnerstag, September 12, 2024


Tomatenschlacht in Buñol
Darf man sowas tun?

Überall vermanschte, zermatschte Tomaten, die traditionell am letzten Mittwoch im August im spanischen Buñol beim Stadtfest auf die Straße gekippt werden. Eine Stunde lang bewerfen sich die Feiernden mit Tomaten und rutschen durch den Brei. Danach, so der Ehrenkodex, wird gemeinsam geputzt. Was 1945 klein angefangen hat, ist inzwischen als  „La Tomatina" weltweit bekannt. Lebensmittelretter brauchen sich keine Sorgen zu machen, diese Tomaten könnte man nicht mehr an die Tafeln abgeben. Die Ware ist überreif, nicht mehr zum Verzehr geeignet. jg





Royale Handreichung

Auch in England haben die Tafeln viel zu tun, da wird jede Hand gebraucht. Das Engagement von Prince William motiviert die Helfer, auch wenn der Prinz keine dauerhafte Beschäftigung bei der Tafel in Sunbury anstrebt. Schätzungen zufolge sind in England mehr als 300.000 Menschen ohne festes Obdach. Die Gründe sind genau so komplex wie bei uns in Deutschland: explodierende Lebenskosten, höhere Mieten, wenig bezahlbarer Wohnraum, niedrige Löhne und unsichere Arbeitsplätze. jg



Mittwoch, September 11, 2024


Double your impact know

Die Idee der Tafeln kam vor 31 Jahren aus New York nach Deutschland. City Harvest war das Vorbild und ist heute noch Vorbild und Ideengeber. In New York haben sie das Verdoppeln der Spenden schon viel früher entdeckt als bei uns. Solche Ideen darf man kopieren, besonders für wenn es für die gute Sache ist. Und so verdoppeln wir auch alle Spenden, die wir für die Tafeln bekommen. Als kleines Dankeschön für die großartige Idee haben wir auch eine Spende nach New York geschickt. jg




Tafeltelegramm August

Ein kurzer Rückblick auf die ersten acht Monate: bis heute wurden 232 Tafeln unterstützt mit einer Gesamtsumme von 712.000 Euro. Möglich wurde diese großartige Leistung durch die Zusammenarbeit mit vielen Lions und Rotary Clubs in ganz Deutschland. Wir danken allen, die sich für die Tafeln engagieren - und verdoppeln weiterhin alle Spenden, die wir für die Tafel bekommen. ww