Wir pflanzen vor der Haustür und in den Tropen. Immer nur dort, wo wir Menschen kennen, die...
…die sich um unsere Bäume kümmern: wir pflanzen Bäume in Deutschland und Mexiko. In Spanien pflanzen wir in diesem Jahr Mandelbäume unsere Geburtstagskinder. Damit weniger Bäume als Feuerholz enden finanzieren wir den Bau von Kochöfen in Nepal. Alle Projekte werden regelmäßig von uns besucht.
Am liebsten investieren wir dort, wo die Sonne (fast) immer scheint...
…in Myanmar ersetzen unsere Solar-Wasseranlagen den alten Dieselgenerator. Das spart Geld, ist gut für die Umwelt und versorgt die Menschen in der „dry zone“ mit sauberem Trinkwasser. Jede Anlage spart elf Tonnen CO2 im Jahr. Der Bau einer Anlage kostet 5.000 Euro. Siebzig Anlagen sind schon in Betrieb.
Wir verdoppeln jede Spende für die Tafeln...
Bei den Tafeln denken die meisten an arme Menschen, die übrig gebliebene Lebensmittel bekommen und diese wunderbare Initiative hat noch eine andere Seite, die ist gut fürs Klima: in jeden geretteten Kilogramm Lebensmittel stecken 2,5 kg CO2. Ein guter Grund mehr die Tafeln zu unterstützen.
Wir pflanzen vor der Haustür und in den Tropen. Immer nur dort, wo wir Menschen kennen, die...
…die sich um unsere Bäume kümmern: wir pflanzen Bäume in Deutschland und Mexiko. In Spanien pflanzen wir in diesem Jahr Mandelbäume unsere Geburtstagskinder. Damit weniger Bäume als Feuerholz enden finanzieren wir den Bau von Kochöfen in Nepal. Alle Projekte werden regelmäßig von uns besucht.
Solaranlagen bauen wir am liebsten in den Tropen, weil die Sonne dort fast immer scheint…
…Unsere Solar-Wasseranlagen ersetzen in den Dörfern den alten Dieselgenerator. Das spart Geld, ist gut für die Umwelt und versorgt die Menschen in der „dry zone“ von Myanmar mit sauberem Trinkwasser. Jede Anlage spart elf Tonnen CO2 im Jahr. Der Bau einer Anlage kostet 6600 Euro. Fünfzig Anlagen sind schon in Betrieb.
Lebensmittel retten ist gut für die Umwelt. Im Durchschnitt stecken in jedem Kilo Lebensmittel…..
….2,5 Kilo CO2. Alle guten Lebensmittel, die nicht weggeworfen werden, sind ein Gewinn für Mensch und Umwelt. Zusammen mit vielen Lions und Rotariern unterstützen wir die Tafeln in Deutschland, damit mehr Lebensmittel gerettet werden können. Jede Spende, die wir dafür bekommen, wird aus eigenen Stiftungserträgen verdoppelt.
2022 bis 2025 – Bäume in Schleswig-Holstein
20.000 Bäume – 75.000 Euro
Es werden vorwiegend Laubbäume auf der Fläche gepflanzt und Sträucher an den Rändern. Vier Euro kostet das pro Baum. 4.000 bis 5.000 Bäume werden auf einen Hektar gepflanzt. Zum Schutz gegen Verbiss wurden die Flächen eingezäunt. Grundstückseigentümer und Förster kümmern sich um Pflanzen und Pflege. Die Kosten für das erste Jahr werden hälftig geteilt. Von 2022 bis Mitte 2025 wurden auf vier Flächen insgesamt 20.000 Bäume gepflanzt. Gesamtkosten 150.000 Euro. Das Projekt wird vom Blume2000 und Stiftunglife je zur Hälfte finanziert und von der Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein fachlich begleitet. Die Flächen sind öffentlich zugänglich, hier sind die Geodaten: 54,03283°N, 9,73199°O.
Mehr Informationen gibt es von pit@stiftunglife.de
2022 🌸 Streuobstwiese in Baden-Würtemberg
300 Obstbäume – 8.000 Euro
Eine tolle Aktion, die viele gute Ideen miteinander verbindet: eine alte Streuobstwiese wurde reaktiviert, eine Blühwiese angelegt und Bienenkörbe aufgestellt. Der Honig wurde geerntet, die Mirabellen wurden zu Schnaps verarbeitet. „Unter dem Motto „Lebensmittel zu Lebensmitteln“ gingen die Gesamteinnahmen dieser Aktion an die örtliche Tafel. Unser Freund Alexander Baier lebt vor Ort. In seiner Zeit als Lions Präsident hat er dieses großartige Projekt initiiert. Er schaut regelmäßig nach seiner Streuobstwiese. Die Flächen sind öffentlich zugänglich, hier sind die Geodaten: GEODATEN EINFÜGEN
2022 🌳 Erlen und Mischwald in Bayern
5.000 Bäume – 10.000 Euro
2022 🌳 Bäume in München
1.000 Laubbäume – 10.000 Euro
2022 🌳 Bäume in Bayern
1.000 Laubbäume – 10.000 Euro
2021 🌳 Unterpflanzung in Celle
2.000 Laubbäume – 10.000 Euro
2020/21 🌳 Bäume in Hessen
10.000 Laubbäume – 20.000 Euro
2020 🌳 Eichen in Mecklenburg-Vorpommern
6.000 Laubbäume – 50.000 Euro
2010 🌳 alte Obstsorten in Celle
1.000 Laubbäume – 19.000 Euro
1995 🌳 Bäume in Schleswig-Holstein
10.000 Laubbäume – 10.000 D-Mark
Eine Gruppe von Freiwilligen hat an einem Wochenende Laubbäume gepflanzt. Lang ist’sher, die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald hat die Akktion damals organisiert. Die Flächen sind öffentlich zugänglich, aber wir haben leider keine Unterlagen oder Geodaten von diesem Projekt.
1990 🌳 Radweg in Celle
100 Laubbäume – 5.000 D-Mark
Ein Projekt mit den Ofenmachern
In vielen Entwicklungsländern wird heute noch mit offenem Feuer gekocht. Wir finanzieren jedes Jahr den Bau von tausend Lehmöfen in Nepal. Die kosten wenig Geld, sind gut für die Gesundheit und gut für die Umwelt. Jeder Ofen spart jährlich eine Tonne CO2, weil sich der Holzverbrauch auf die Hälfte reduziert. Frauen und Kinder sparen Zeit und Mühe, weil sie weniger Holz sammeln müssen. www.ofenmacher.org
Mehr Informationen gibt es von pit@stiftunglife.de
Geburtstagsbäume in Spanien
Seit ein paar Jahren pflanzen wir für die Freunde der Stiftung einen Baum zum Geburtstag. Im letzten Jahr waren es Walnussbäume in der Ukraine, in diesem Jahr pflanzen wir Mandelbäume in Spanien. Gepflanzt wird im Hinterland von Alicante, dort, wo wir schon 3.000 Mandelbäume haben. Johanna kümmert sich und schaut, dass die Bäumchen gut wachsen. Wer seinen Geburtstagsbaum besuchen möchte, kann das gerne tun. Bitte den Besuch mit einer kleinen Mail an pit@stiftunglife.de anmelden.
2024 🔥 Kochöfen in Nepal
1.000 Lehmöfen – 12.000 Euro
Die 1.000 Lehmöfen von diesem Jahr bringen eine Ersparnis von 1.000 Tonnen CO2. Rechnet man die Öfen von den vergangenen vier Jahren dazu, haben wir diesem Jahr eine Ersparnis von 6.000 Tonnen CO2. Für unsere CO2 Reduzierungen nehmen wir keine Zertifikate in Anspruch.
2023 🔥 Kochöfen in Nepal
1.000 Lehmöfen – 12.000 Euro
Die 1000 Lehmöfen von diesem Jahr bringen eine Ersparnis von 1.000 Tonnen CO2. Rechnet man die Öfen aus den drei vergangenen Jahren dazu, haben wir diesem Jahr eine Ersparnis von 5.000 Tonnen CO2. Für unsere CO2 Reduzierungen nehmen wir keine Zertifikate in Anspruch.
2022 🔥 Kochöfen in Nepal
2.000 Lehmöfen – 24.000 Euro
Die 2.000 Lehmöfen von diesem Jahr bringen eine Ersparnis von 2.000 Tonnen CO2. Die gebauten Lehmöfen wurden in diesem Jahr von Prof. Mutschler vor Ort besichtigt. Rechnet man die Öfen von den beiden vergangenen Jahren dazu, haben wir diesem Jahr eine Ersparnis von 4.000 Tonnen CO2.
2021 🔥 Kochöfen in Nepal
1.000 Lehmöfen – 12.000 Euro
Weil wir keine eigene Erfahrung mit dem Bau von Lehmöfen haben, kooperieren wir mit den Ofenmachern. Die sind seit vielen Jahren in Nepal engagiert. Die 1.000 Lehmöfen von diesem Jahr bringen eine Ersparnis von 1.000 Tonnen CO2. Rechnet man die Öfen vom vergangenen Jahr dazu, haben wir diesem Jahr eine Ersparnis von 2.000 Tonnen CO2
2020 🔥 Kochöfen in Nepal
1.000 Lehmöfen – 12.000 Euro
Der Bau von Kochöfen ist wichtig. Weil wir keine eigene Erfahrung mit dem Bau von Lehmöfen haben, kooperieren wir mit den Ofenmachern e.V. Die sind seit 15 Jahren in Nepal engagiert. Unsere 1000 Lehmöfen bringen in diesem Jahr eine Ersparnis von 1.000 Tonnen CO2. Der Bau von jedem Ofen wird dokumentiert.
2024 🌳 80.000 Bäume – 55.000 Euro
Die Bedingungen in Myanmar werden immer schwieriger, in Ngapali haben wir im Frühjahr noch 20.000 Mangroven gepflanzt, dann kam der Krieg in die Region. Den Bäumen geht es gut, den Menschen nicht. Weitere Pflanzungen in Myanmar haben wir eingestellt, bis die Situation wieder sicher ist. In Mexiko wird die Baumschule in diesem Jahr um einen Bereich erweitert, in der gleichen Region, auf halber Höhe zwischen der Tiefebene und dem Hochland. Wir haben unseren Beitrag auf 30.000 Euro erhöht und eine Zusage für die nächsten vier Jahre gegeben. Von Nico gab es wieder einen ausführlichen Bericht.
Mehr Informationen gibt es von pit@stiftunglife.de
2023 🌳 120.000 Bäume – 80.000 Euro
2022 🌳 130.000 Bäume – 100.000 Euro
2021 🌳 120.000 Bäume – 90.000 Euro
2020 🌳 60.000 Bäume – 60.000 Euro
10.000 Obstbäume in Myanmar + 50.000 Laubbäume in Mexiko
Ein Projekt der Stiftunglife
In und um Bagan ist es heiß und trocken. Bis zu bis zu 50 °C zeigt das Thermometer im Juni. In den Dörfern rund um Bagan wird das Trinkwasser knapp. Aus tiefen Brunnen muss Grundwasser hochgepumpt werden. Ein Diesel Generator liefert den Strom für die Pumpe. Aber Diesel ist knapp und teuer. Stiftunglife finanziert die Umrüstung von Diesel auf Solar. Eine Solar-Wasseranlage kostet 6.000 Euro, die Dorfgemeinschaft gibt einen Eigenanteil von 15 Prozent dazu. Eine Anlage spart jährlich bis zu 3.000 Liter Diesel und 11 Tonnen CO2. Das ist gut für die Menschen und gut für die Umwelt. 55 Anlagen haben wir schon gebaut.
Weitere Informationen gibt es von timo@stiftunglife.de
Timo im Juli 2024
Ein ganz anderer Blickwinkel…
…auf die Tafeln. Natürlich wissen wir, dass die Tafeln eine gute Sache sind, deshalb unterstützen wir sie seit 30 Jahren. Am Anfang stand die Hilfe für arme Menschen im Mittelpunkt. Mit zunehmendem Umweltbewusstsein wurde uns bewußt, dass die Tafeln helfen Müll zu vermeiden (bis heute landen noch immer viele gute Lebensmittel in der Tonne). Mit dem Klimawandel eröffnet sich ein ganz anderer Blickwinkel: nun schauen wir auch auf den CO2 Footprint von Lebensmitteln. Ein guter Grund mehr, die Tafeln zu unterstützen, oft in Zusammenarbeit mit örtlichen Lions- und Rotary Clubs.
Weitere Informationen gibt es von wolfgang@stiftunglife.de
Wolfang im Juli 2024