B32 Sar Gyin
Sar Gyin liegt im Pakokku District und hat ca. 907 Einwohner, darunter etwa 190 Familien. Alle sind Bauern, sie pflanzen Erdnüsse und Sesam an und züchten auch Ziegen. Man kann das Dorf mit dem Auto oder Moped erreichen.
Aktuelle Informationen
Mittwoch, 9. Dezember 2020
School report - Fall 2020
Tico school is a post primary school. The school has been closed since the first wave of coronavirus in June. It has had no chance to run since then. All the children are staying at home and helping their parent’s works. The village people grow peanuts. But this year they got a normal harvest. This year they got not so good rain. Now in their school they have our school building, a PAUL water filter, the tree plantation program, Solar lamps and Klaus-Micheal 3 Solar water station. It is our five star village in Pakokku township. /Min Min
Montag, 18. November 2019
Schulbesuch der TICO School 15. November 2019

Im Gespräch mit der Direktorin gesellt sich auch der Dorfälteste zu uns. Sie berichten, dass alle sehr glücklich mit der Solar Wasseranlage Klaus 3 sind. Das Wasser wird von dort direkt zur Schule geleitet. Sie genießen diesen Luxus, da seitdem auch die Pflanzen und der Gemüsegarten gut gedeihen. Seit zwei Monaten gibt es Elektrizität im Dorf. Da der Strom dennoch oft ausfällt, werden die 200 Solarlampen im Dorf noch eifrig genutzt – in der Tat hätten sie gerne noch circa weitere 200 Stück.
Momentan steht die Grundkonstruktion mit Dach von einem neuen Gebäude, welches sie selbst bauen. Es wird 2 Zimmer haben, damit sie 2020 zur Branch Middle School, aufsteigen können.Von uns wünschen sie sich nach wie vor ein neues KG Gebäude, da ihnen auch dafür noch 2 Zimmer fehlen. Wir haben den Wunsch notiert – verdient hätte diese Schule es, da unser Tico-Gebäude so vorbildlich gepflegt wird!
Schüler: 169, Lehrer 6 + 1 Worker, Post-Primary School (ab 2020 Branch Middle School), KG – Grade 8 (momentan gibt es keine Grade 4 Klasse), die Direktorin und 4 Lehrer leben derzeit auf dem Schulgelände in zusätzlichen Hütten, Paul, Elektrizität. tf
Dienstag, 28. Mai 2019
Schulbesuch am 4. Februar 2019
Als wir ankommen schallen uns die Kinderstimmen entgegen. Der Schulhof sehr sauber, das Gebäude gut in Schuss, alles vorbildlich. In der Decke eines Klassenzimmers ist ein Stück herausgenommen. Auf mein Nachfragen sagt man mir, dass trotz des Gitters oben am Dach entlang, sich Tauben unter das Dach zwängen und dann verenden. Um sie zu retten, hat man ihnen ein Stück in der Decke frei gelassen.
PAUL funktioniert gut, mit der kleinen, selbstgebauten Anlage, haben sie mehrere Zapfpunkte. Es gibt auch traditionelle tönerne Gefäße, die, gefüllt mit Trinkwasser, im Schatten stehen. Die Schule hat sich auch eine kleine, einfache, sehr funktionelle Handwaschstation gebaut.
Es sind ein paar Dorfleute gekommen, um uns zusammen mit der Schulleiterin den Wunsch nach einem weiteren Gebäude zu äußern. Sie brauchen im nächsten Jahr wegen Erweiterung um 1 Klasse und danach noch einmal um eine Klasse, 2 extra Klassenzimmer. Das wäre die Größe unseres KG Gebäudes. Wir nehmen den Wunsch mit und überlegen uns, wie wir ihnen helfen können. Die Dorfleute sind sehr schlau und zukunftsorientiert: es gibt ein Konto, auf das sie regelmäßig Geld einzahlen für das neue Schulgebäude. Den Eigenbeitrag haben sie somit schon zusammen!
Hier im Dorf haben wir dieses Jahr auch eine Solarwasseranlage gebaut, Klaus 3. Sie wurde im Januar in Dienst genommen.
Bisher wurden 7500 Gallonen Wasser in 3 Stunden hochgepumpt mit dem Generator. Kosten für den Diesel waren 13500 Kyat pro Tag, im Monat 405.000 Kyat. Bei einem Eigenbeitrag von 3.000.000 hat sich die Anlage in etwas mehr als 7 Monaten amortisiert.
Jetzt mit unserer Anlage werden zur Hochzeit (wenn die Sonne am intensivsten scheint), von 10.00 - 14.00 Uhr pro Stunde 1500 Gallonen gefördert, im ganzen Tag 7500 Gallonen, das ist in der Gesamtzeit von 8.30 - 15.30 Uhr. Nicht nur die schnelle Amortisierung ist schön, sondern auch die Tatsache, dass der Motor geräuschlos läuft!
Schüler 145, Lehrer 8, Klassenzimmer 8, KG - Grade 7, nächstes Jahr auch Grade 8,
PAUL/ ub
Montag, 27. November 2017
Schulbesuch am 17. November 2017


Zu unserer Überraschung hat die Dorfgemeinschaft das Gebäude von außen gestrichen. Die Klassenzimmer sehen gut aus, sauber, auch der Schulhof. Ich finde es angenehm kühl in den Klassenzimmern. Ein Klassenzimmer wird als Bibliothek genutzt. Der Schulleiter ist leider nicht vor Ort, er ist zu einer Konferenz in Pakokku.
Die PAUL Trinkwasser Installation, die sie selbst gebaut haben, funktioniert und gibt ihnen genügend Wasser für die Kinder. Die Lehrer und Schüler kümmern sich um ihn. Das freut mich sehr.
Schüler 124, KG - Grade 5, Lehrer 5, PAUL, Solarlampen, 8 Klassenzimmer. ub
Donnerstag, 26. Januar 2017
...und nehmen viel mit
Herzlichster Empfang im Dorf. Wir wurden von geschmückten Ochsenkarren abgeholt, Kinder, Lehrer und Eltern haben ein Spalier gebildet und Blumen überreicht. Das Band wurde durchschnitten, Luftballons gingen in die Höhe und die Schule wurde symbolisch geweiht. Dann viele Ansprachen voller Dank und dem Versprechen, die Schule zu erhalten und mit Eltern und Lehrer dafür zu arbeiten, dass der Unterricht verbessert wird, um die Chancen der kleinen Menschen zu verbessern. Dann Singen und Tanzen, ein Fest für das ganze Dorf. Auch das anschließende Mittagessen an einem geschmückten Tisch und mit liebevoll zubereiteten Speisen zeigte, wie sehr unsere Unterstützung geschätzt wird. Für uns war es ein einmaliges und sehr berührendes Erlebnis - in der Business Sprache eine WIN WIN Situation. Wir lassen etwas da und nehmen viel mit. /Margit und Tom
Dienstag, 6. Dezember 2016
Donnerstag, 13. Oktober 2016
Bilder von heute


Mit der TICO Schule geht es gut voran. Von dem alten Schulgebäude ist nur noch das Fundament geblieben. Die ganze Holzkonstruktion und das Dach ist neu. Die Zimmerleute sind fertig und die Maurer haben mit ihrer Arbeit begonnen. In acht Wochen dürfte alles fertig sein. Das ganze Dorf freut sich auf die Eröffnungsfeier. /JG
Mittwoch, 25. Mai 2016
Besuch der Tico Schule
Die Regierung hat dem Dorf vor einem Jahr ein neues Schulgebäude gespendet, aber das hat nur drei Räume, das ist zu klein. Jetzt soll das alte Schulgebäude renoviert werden. Zusammen mit Udo war ich im April 2016 vor Ort. Die Renovierung macht Sinn, denn das alte Gebäude ist noch ganz gut. Die Dachkonstruktion muss erneuert werden, Türen und Fenster fehlen - und die Zwischenwände für eine Unterteilung des Gebäudes in einzelne Klassenräume. Wir planen und kalkulieren. Die Dorfbewohner haben schon für ihren Anteil gesammelt.
Abonnieren
Posts (Atom)