


Heute legen wir euch die validierten Daten für 2022 vor:
Es wurden insgesamt 19.111 Personen untersucht, beraten und behandelt. 15.578 Patienten entfielen auf den medizinischen, 3.533 Patienten auf den zahnärztlichen Sektor.
Das sind im monatlichen Durchschnitt knapp 1600 und bei 20 Fahrtagen/Mission 80 versorgte Patienten pro Tag.
Etwa 20 % davon sind Kinder, bei den 80 % Erwachsenen liegt der Frauenanteil um 70%.
Kinder haben 3 medizinische Hauptdiagnosen, die 50 % der Fälle ausmachen:
Infekte der Atemwege und Lunge, Hauterkrankungen wie Scabies und eitrige Entzündungen und akute Magen-Darm-Erkrankungen.
Erwachsene haben meist chronische Leiden. Die TOP 6 in der Rangfolge sind seit Jahren gleich:
1) Erkrankungen des Herz-Kreislaufsystems, vor allem Bluthochdruck
2) Rücken- und Gelenk-Leiden
3) Diabetes mellitus
4) Erkrankungen der Atemwege und Lunge
5) Erkrankungen von Magen und Darm
6) Hauterkrankungen, zusammen 73% aller Diagnosen.
Dazu kommt die Schwangerenbetreuung als ein wichtiger Service für die Hebammen in der Umgegend.
In der zahnärztlichen Betreuung bilden 5 Hauptdiagnosen sogar 98% der Behandlungen ab:
1) Karies
2) unumgängliche Zahnextraktionen, meist wegen weit fortgeschrittener Karies und verfaulten Zähnen durch Betelkauen
3) Zahnbetterkrankungen
4) Zahnwurzelerkrankungen
5) Störungen der Zahnentwicklung/des Zahndurchbruchs.
Die Gesamtausgaben für 2022 beliefen sich auf 187.000 Euro. Die Patienten trugen zu den Einnahmen 52.000 Euro bei, hauptsächlich durch Spenden für zum Selbstkostenpreis abgegebene Medikamente. Die verbleibenden Kosten für Stiftunglife von 135.000 Euro, pro Patient gut 7 Euro, wurden im Wesentlichen von den großzügigen Spenden des RC München-Mitte, der Hahn-Air-Stiftung, der Kathmann-Stiftung, der Kühne-Stiftung, der Dornier-Stiftung und Spenden der Freunde der Swimming Doctors abgedeckt.
Ein großes Dankeschön dafür!